Informationen zum Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Wenn ein Kind auf diese Welt kommt, dann ist dieser Moment zumeist einzigartig schön! Gleichzeitig ist eine Geburt natürlich kein Kinderspiel. Und damit werdende Eltern in der Schwangerschaft und den ersten Wochen nach der Geburt bestmöglich begleitet werden, gibt es Hebammen - einen der ältesten Berufe der Geschichte, der sogar in der Bibel Erwähnung findet!

Du möchtest werdende Mütter, Väter und Kinder professionell begleiten und Ihnen vor und nach der Geburt zur Seite stehen? Dann informiere dich hier gern über das Hebammenstudium, das seit dem Jahre 2020 akademisiert ist und an die Universitäten und Hochschulen verlegt wurde. Das Studium wird mit einem Bachelor of Science abgeschlossen. 

Infoveranstaltung für
Studieninteressierte am 28.02.2023

Am Dienstag, den 28.02.2023, findet von 18:00 bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte im Live-Stream statt. In der Infoveranstaltung können sich Interessierte über das Bewerbungs- und Auswahlverfahren und über den hochschulischen und den berufspraktischen Teil des Studiengangs informiert. Eine Anmeldung bis zum 21.02.2023 über dieses Anmeldeformular ist erforderlich. Spätestens am Tag vor der Veranstaltung wird der entsprechende Zugangs-Link verschickt.

Praxis im Kreißsaal

Als sogenannte verantwortliche Praxiseinrichtung (VPE) ist das Marienkrankenhaus an dem dualen Studiengang beteiligt. Das bedeutet: der berufspraktische Teil der Ausbildung kann im Marienkrankenhaus absolviert werden. Hierbei kooperieren wir mit dem Agaplesion Diakonieklinikum in Eimsbüttel und dem Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf. Der theoretische Part findet in Koopartion mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft (HAW) und der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) statt. 

Hier kannst du dich vor der Bewerbung über die Semesterstruktur informieren

  • Was für das Marienkrankenhaus spricht

    • Tarifliche Vergütung nach AVR Caritas
    • Umfassende betriebliche Extras
    • Familiäres Krankenhaus mit kurzen Wegen und einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) mit rund 3.600 Geburten pro Jahr
    • Spezialisierung auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften und Mehrlingsschwangerschaften, moderne Pränataldiagnostik 
    • Eigene Elternschule "Marina"
    • Zertifizierung als Babyfreundliches Krankenhaus mit einem starken Fokus auf das Thema Stillen
    • Ausgewogenes Netzwerk an Kooperationspartnern (u.a. Agaplesion Diakonieklinikum Krankenhaus Hamburg, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, Neonatologie am Standort Marienkrankenhaus) und zahlreiche freiberufliche Hebammen
    • Die meisten praktischen Einsätze werden am Standort Marienkrankenhaus absolviert. Andere Einsatzorte werden natürlich persönlich abgesprochen.
    • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen praktischen Einsatz im Marien-Krankenhaus in Lübeck zu absolvieren.
    • Eigene Praxisanleiterinnen am Marienkrankenhaus und an den Standorten der Kooperationspartner
    • Hochkompetentes Hebammenteam  

    Deine Praxisausbildung im Marienkrankenhaus

    Seit Jahren ist das Marienkrankenhaus unter den beliebtesten Geburtshilfen in Hamburg und sogar eine der größten Geburtskliniken in Deutschland. Auch die Hebammenausbildung ist für uns nicht neu. Unsere ersten Absolventinnen der Hebammenausbildung schlossen ihre Ausbildung mit einem hervorragenden Ergebnis ab. Sie lobten die flachen Hierarchien, die intensive Betreuung sowie die ihnen übertragende Verantwortung und vor allem den Teamgeist im Kreißsaal.

  • Zugangsvoraussetzungen & Bewerbungsunterlagen

    Zugangsvoraussetzungen

    Abitur, Fachhochschulreife bzw. ein äquivalenter Abschluss mit Hochschulzugangsberechtigung

    Bewerbungsunterlagen

    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • Abschlusszeugnis (Abitur, Fachhochschulreife oder sonstiger Abschluss bzw. HZB-Äquivalenz (siehe Hebammengesetz) bzw. Halbjahreszeugnis der Klasse 12/13 (wenn zum Bewerbungszeitpunkt noch kein Abschlusszeugnis vorliegt)
    • Alle sonstigen Zeugnisse sowie ggfs. Nachweise über praktische Vorerfahrung im medizinischen und/oder sozialen Sektor.
  • Deine Bewerbung

    Das Studium wird ausschließlich jährlich zum Wintersemester (Start: 01.10.) angeboten. Die Online-Anmeldung für das gemeinsame Auswahlverfahren der verantwortlichen Praxiseinrichtungen in Hamburg ist im Anmeldeportal www.auswahltestzentrale.de/hebammen/ möglich. Nächster Start ist das Wintersemester 2023. Der Bewerbungszeitraum ist vom 01. bis zum 20.03.2023.

    Im Anmeldeportal findest Du weitere Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung, zur Gewichtung der Auswahlkriterien (wie z.B. erfolgreiche Teilnahme am Assessment Center, schriftliche Tests etc.) und zu den für die Anmeldung benötigten Dokumenten.

    Bitte bewirb dich unter www.auswahltestzentrale.de/hebammen/

Bettina Echt

Fragen?

Bettina Echt