Unsere Begleitung bei der individuellen Karriereplanung

Die persönliche Förderung unserer Mitarbeiter in der beruflichen Weiterentwicklung liegt uns sehr  am Herzen. Schließlich sind gut geschulte Mitarbeiter eine hervorragende Voraussetzung für die optimale Versorgung unserer Patienten.

Neben innerbetrieblichen Fortbildungen für Ärzte, Pflegekräfte, Technik, IT und Verwaltung bieten wir regelmäßige Einzelförderungen nach individueller Abstimmung und nach individuellem Bedarf an. Für Pflegekräfte bieten wir zum Beispiel innerbetriebliche Fortbildungen in den Bereichen Reanimation oder Dekubitusprophylaxe an. Externe Angebote wie Endoskopiefachkurse oder die Fortbildung zum Atemtherapeuten orientieren sich dabei immer am Bedarf des jeweiligen Mitarbeiters. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei berufsbegleitenden Studiengängen oder Fachweiterbildungen.

Für Pflegekräfte bieten wir regelmäßig unter anderem folgende Fachweiterbildungen an:

  • Fachweiterbildung Geriatrie und Demenz

    Das Marienkrankenhaus Hamburg und das Bildungszentrum Schlump – Zentrum für Gesundheitsberufe haben gemeinsam die „Fachweiterbildung Geriatrie und Demenz“ entwickelt und bieten diese einjährige Fortbildung seit März 2012 examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften aus Hamburg und dem Hamburger Umland an.

    Zu den Vorteilen der Ausbildung zählt, dass sie in einem zeitlich und finanziell überschaubaren Rahmen in zwölf Modulen stattfindet. Diese beinhalten einen Pflegeblock, medizinische Grundlagen, Kommunikation und Ethik sowie einen praktischen Hospitationsteil mit anschließender Prüfung. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Schlüsselqualifikationen zur Pflege, Betreuung und Begleitung von geriatrischen und/oder dementen Patienten auszustatten.

    Fachliche Leitung: Simon Borchart, Fachkrankenpfleger Geriatrie, Heide
    Ärztliche Leitung: Dr. Helmut Bühre, Chefarzt der Geriatrischen Klinik und Geriatrischen Tagesklinik im Marienkrankenhaus

    Weitere Informationen

    Bildungszentrum Schlump
    Zentrum für Gesundheitsberufe
    Beim Schlump 86
    20144 Hamburg
    Telefon 040 - 44 13 67
    Fax 040 - 44 36 82
    E-Mail bz@bildungszentrum.drk.de
    www.bildungszentrum.drk.de

  • Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

    Für die Weiterbildung kooperiert das Marienkrankenhaus eng mit dem Bildungszentrum Schlump. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch die Weiterbildung befähigt, auf der Basis eines professionellen Pflegeverständnisses ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und Pflegesituationen zielorientiert und begründet zu gestalten.

    Die Weiterbildung richtet sich an Pflegekräfte, die eine sechsmonatige Tätigkeit in der Intensivpflege oder Anästhesie nach Erteilung der Erlaubnis nachweisen können.

    Die Weiterbildung umfasst 720 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 1.580 Stunden berufspraktische Anteile unter fachkundlicher Anleitung. Die Weiterbildung findet nach der landesrechtlichen Ordnung Hamburg vom 2. Februar 2000 statt.

    Inhaltliche Schwerpunkte

    • Lernbereich Intensivpflege
    • Lernbereich Medizin
    • Lernbereich pädagogische, kommunikative und psychosoziale Kompetenz

    Berufspraktische Anteile

    • Internistische / Neurologische Intensivpflege
    • Operative Intensivpflege
    • Anästhesieabteilung

    Leitung: Katrin Blanck-Köster, M.A., BA, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Lehrerin für Pflegeberufe, Landesbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste Hamburg (DGF e. V.)

  • Dualer Studiengang Health Care Studies

    Seit März 2009 kooperiert die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH mit der Hamburger Fernhochschule. Mit dem innovativen Studiengang Health Care Studies können die Schüler nun parallel zur Ausbildung zum Gesundheitskrankenpfleger ein Studium absolvieren. Dieses Studium kann ab dem zweiten Ausbildungsjahr begonnen werden (bei Ausbildungsstart am 1.8. oder 1.10.) und erfolgt in Absprache mit der Schule. Bei erfolgreichem Abschluss nach vier Jahren wird den Absolventen der akademische Grad Bachelor of Science verliehen.

    Eine besonders enge Kooperation besteht mit dem Bildungszentrum Schlump - Zentrum für Gesundheitsberufe. Rund 20 Pflegekräfte aus der Klinik absolvieren hier pro Jahr eine Weiterbildung. Unter anderem im Angebot: Onkologische Fachweiterbildungen, Weiterbildungen zur Fachkraft für Ambulanzen und Notaufnahmen (ZNA) sowie die Weiterbildung zur Fachkraft für Geriatrie und Demenz. Ein Großteil der Kosten für die meist zweijährigen Kurse trägt das Marienkrankenhaus.

    Weitere Informationen

    Hamburger Fern-Hochschule Alter Teichweg 19
    22081 Hamburg
    Telefon 040 - 35 09 43 00
    Fax 040 - 35 09 43 35
    E-Mail info@hamburger-fh.de
    www.hamburger-fh.de

Individuelle Förderung

Für die beste pflegerische Versorgung bieten wir die besten Weiterbildungen.