Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung für Ärzte

Der Chefarzt der Geriatrischen Klinik verfügt über umfassende Weiterbildungsermächtigungen und begleitet Sie gern auf dem Weg zur Facharztprüfung.

  • Weiterbildungsbefugnis Geriatrie | volle Weiterbildung (2 Jahre)
  • Innere Medizin | (3 Jahre)
  • Rheumatologie | (3 Jahre)
  • Physikalische Therapie | Zusatzbezeichnung volle Weiterbildungsbefugnis (2 Jahre)

Rückfragen beantwortet:
Frau Seegebarth (Sekretariat)
Telefon 040 / 25 46 - 22 02
Fax 040 / 25 46 - 22 00
E-Mail schreiben

Weiterbildung für Studierende

Inhalt und Ziele

Als Studentin oder Student im Praktischen Jahr sollen Sie die Abläufe der Stationen in der Inneren Medizin und der Geriatrie mit den Schwerpunkten Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie, Internistische Intensivmedizin, Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie tiefer kennen lernen. Die ganzheitliche Beurteilung und Behandlung älterer Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen, die in ihrer Selbständigkeit oder Unabhängigkeit gefährdet sind, soll ebenso zum Kenntniserwerb gehören. Weitere Schwerpunkte dabei sind Rheumatologie sowie Physio- und Physikalische Therapie.

Es können acht PJ-Studenten zeitgleich aufgenommen werden.

Tutoren

Am ersten Morgen des Dienstbeginnes erfolgt eine Einführung in die Kliniken und Institute und die Gegebenheiten des Hauses. Dabei wird jedem Studenten ein Tutor zugeordnet. Dieser Tutor ist Oberärztin, Oberarzt oder Chefarzt der Klinik und wird für die Zeit des Praktischen Jahres Ihr direkter Ansprechpartner sein. Der Tutor wird Sie immer wieder zum Ablauf Ihres Praktischen Jahres befragen und steht Ihnen für Anregungen, Kritik und fachliche Fragen gern zur Verfügung. Zudem bieten die Chefärzte des Zentrums ein regelmäßiges (freiwilliges) Examenstraining für PJ-Studenten an. Nach Absprache mit dem zuständigen Oberarzt oder Chefarzt wird im Zentrum Innere Medizin des Marienkrankenhauses bei Bedarf ein Studientag eingeräumt.

Rotation

Nach Einteilung auf einer der Stationen werden die Studenten hier über mehrere Wochen einem Stationsarzt zugeordnet. Ein Wechsel der Stationsbereiche ist möglich und kann vor Ort besprochen werden. Ein Einsatz auf der Intensivstation, in der Zentralen Notaufnahme oder im Funktionsbereich ist ebenfalls denkbar.

Ausbildung

  • Teilnahme an den Visiten
  • Patienten untersuchen, selbständig betreuen und in Oberarzt- und Chefarztvisiten vorstellen
  • Prozeduren wie Blutabnahme, Anlegen von Braunülen, Pleuradrainagen
  • Basiskenntnisse verschiedener Funktionsdiagnostik (Sonografie, EKG, endoskopische Diagnostik)
  • Erlernen der internistischen Differenzialdiagnostik

Lehrveranstaltungen

  • Teilnahme an ärztlichen Fortbildungen
  • Regelmäßige Mittagsfortbildung (Lunchseminar) mit auswärtigen Referenten
  • Lehrvisite mit wechselnden Dozenten, wöchentlich
  • Teilnahme am Interdisziplinären Tumorboard, wöchentlich

Beratung

Vereinbaren Sie online eine Beratung mit uns oder rufen Sie uns an Tel. 040 / 25 46-22 02. Wir sind für Sie da!