Pflege am Marienkrankenhaus

Moderne Pflege ist vielfältig, anspruchsvoll und immer in Bewegung! Im Sinne der Tradition unseres Hauses, das 1864 von Ordensschwestern gegründet wurde, stehen menschliche Zuwendung und ein fürsorglicher Umgang mit Patienten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei hat sich die Pflege in der langen Geschichte des Hauses ständig aktiv weiterentwickelt. 

Die Patienten werden von unserem Fachpersonal betreut, gepflegt und begleitet. Wir nehmen uns Zeit für Menschen, um ihre Eigenständigkeit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern. Dabei respektieren wir immer die Persönlichkeit jedes Patienten. Wir stehen Patienten und Angehörigen zur Seite und begleiten sie im Erleben und Verarbeiten von Gesundheit, Krankheit und Sterben.

Hohe Spezialisierung 

Nach einer Operation, bei der Vor- und Nachsorge, aber auch in ambulanten Bereichen arbeiten die Pflegekräfte eng mit anderen Berufsgruppen zusammen. Wir praktizieren eine aktivierende Pflege, indem wir uns an den persönlichen Bedürfnissen der Patienten orientieren. Wo keine vollständige Heilung möglich ist, kann die Pflege zumindest dazu beitragen, mit einer Krankheit zu leben und durch geeignete Angebote zur Nachsorge Erleichterung und Hilfe zur Bewältigung der Situation bieten.

Häufig wird für pflegerische Versorgung spezielle Fachexpertise benötigt. Aus diesem Grund arbeiten im Marienkrankenhaus Mitarbeiter der Pflege mit besonderer Fachexpertise wie: 

  • Onkologische Fachpflege
  • Intensivpflege
  • Still- und Laktationsberatung
  • Stoma- und Wundmanagement
  • Palliativpflege
  • Pflege in der Notaufnahme
  • Geriatrische Fachpflege

Den Patienten nicht allein lassen, ihm sensibel beizustehen ist ein ebenso schwerer wie verantwortungsvoller Auftrag. Damit die Pflegenden vor allem diesem Anspruch gerecht werden können, bietet das Marienkrankenhaus umfassende innerbetriebliche Fortbildungen und Supervisionen an.

Vielfalt in der Pflege

Promo-Video

Geburtshilfe
Promo-Video

Innere Medizin
Promo-Video

Notaufnahme
Promo-Video

Chirurgie
Promo-Video

Onkologie
Promo-Video

HNO
Promo-Video

Gynäkologie
Promo-Video

Geriatrie
Promo-Video

OP
Promo-Video

Intensivmedizin

Unser Pflegekonzept basiert im Wesentlichen auf drei Grundsätzen: 

  • Ihre gesundheitliche Verfassung: Unsere Pflege richten wir konkret an Ihrem körperlichen Befinden aus. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir geeignete Behandlungsmaßnahmen. Im Vordergrund steht neben Ihrer Gesundheit auch die Selbstständigkeit.
  • Kontakt mit Angehörigen: In Behandlungsabsprachen beziehen wir auch Ihre Angehörigen mit ein. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Angehörige haben zwölf Stunden täglich die Möglichkeit Sie zu besuchen (8:00 bis 20:00 Uhr).
  • Unser Team: Respektvoller Umgang untereinander, gute Kommunikation und Kooperation sind für gute Teamarbeit und eine reibungslose Pflege entscheidend.

Die Kenntnisse aus regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen werden umgesetzt und weitergegeben. Wir fördern selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.

Unsere Pflegeexperten

Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Pflege sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um professioneller und gezielter auf diese Entwicklung zu reagieren, haben wir Pflegeexperten ausgebildet. Spezialgebiete in der Krankenpflege, wie das Wundmanagement, bieten ein sehr breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. So stehen den Pflegekräften auf den Stationen Wundmanager zur Seite, die über Weiterbildungen und Berufserfahrung eine individuelle und optimale Wundversorgung der Patienten gewährleisten.

  • Die Abteilungsleitungen Pflege

    Durch ein stationsübergreifendes Leitungskonzept wollen wir eine optimale Kommunikation und Flexibilität im pflegerischen Bereich erreichen. So stehen der Pflegedirektorin Abteilungsleitungen zur Seite, um die Pflegeteams der Kliniken und Bereiche zu leiten. Erfahren Sie hier mehr!

Sonja Spahl

Pflegedirektorin

Sonja Spahl