Kardio-MRT (Herz-MRT)

Die Herz-MRT ist ein bildgebendes Verfahren zur zielgenauen Untersuchung des Herzens. Vorteil: Das Diagnoseverfahren ist für Patienten völlig strahlungsfrei und liefert Bewegtbilder des Herzens und der herznahen Gefäße in dreidimensionaler Darstellung. Diese nicht-invasive Untersuchungsmethode erlaubt bei einer relativ kurzen Untersuchungsdauer von rund 30 bis 45 Minuten eindeutige Rückschlüsse darauf, in welchem Teil des Herzens eine Erkrankung vorliegt. 

Herzdiagnostik in 3D

Das innovative Untersuchungsverfahren wird von dem erfahrenen Spezialisten Dr. med. Moritz Montenbruck und seinem Team im Zentrum für Kardiale Bildgebung am Marienkrankenhaus durchgeführt. Das Marienkrankenhaus ist hierfür zusätzlich von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Ärztekammer als Ausbildungszentrum für Kardiale Magnetresonanztomographie zertifiziert. Jährlich werden über 2.000 Herz-MRT-Untersuchungen durchgeführt. Damit gehört das Marienkrankenhaus zu den größten Zentren in ganz Deutschland. Seit über 20 Jahren führen wir Kardio-MRT Untersuchungen durch und integrieren regelhaft neue Techniken aus der Forschung in unsere Diagnostik.

3D-strain-Bewegungsanalyse des Herzens. Die gelblich-rötlichen Areale an der Vorderwand zeigen eine verminderte Beweglichkeit nach Herzinfarkt.


Ihre Experten

Dr. med. Moritz Montenbruck | Leitung Kardiale Bildgebung
Leitung Kardiale Bildgebung

Dr. med. Moritz Montenbruck

Mehr anzeigen

  • Qualifikationen

    • Facharzt für Innere Medizin (Internist)
    • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (Kardiologe)
    • Zusatzweiterbildung Kardiale Magnetresonanztomographie


      Spezielle Herzbildgebung:
    • Ausbilder Kardiovaskuläres MRT (SCMR/DGK)
    • Ausbilder und Prüfer der Zusatzweiterbildung Kardiale Magnetresonanztomographie der Ärztekammer Hamburg
    • Leiter der DGK und Ärztekammer zertifizierten Ausbildungsstätte für kardiovaskuläres MRT
    • Kardiales CT (DGK Level I)


      Prävention und Sportmedizin:
    • Sachkunde spezielle kardiovaskuläre Prävention (DGK)
    • Curriculum Sportkardiologie (DGK Level II)
    • Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie / Laktat)
  • Weiterbildungsermächtigung

    • Volle ärztliche Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzweiterbildung Kardiale Magnetresonanztomographie der Ärztkammer Hamburg (12 Monate)
    • Volle ärztliche Weiterbildungsermächtigung der Zusatzqualifikation Kardiale Magnetresonanztomographie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK / SCMR)
  • Fachgesellschaften / Forschung

    • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
    • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    • Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
    • Gesellschaft für kardiovaskuläres MRT (SCMR)
    • Gesellschaft für kardiovaskuläres CT (SCCT)

    • Forschung: SENC – MRT-strain; Früherkennung, Diagnose und Therapiesteuerung von Herzmuskelerkrankungen durch Beurteilung der Kontraktionsfähigkeit der Herzmuskelfasern; Kardiomyopathien; Kardioonkologie
       
    • Review Editor in cardiovascular imaging (Frontiers)

Dr. med. Arne Kristian Schwarz | Kardiale Bildgebung (MRT)
Kardiale Bildgebung (MRT)

Dr. med. Arne Kristian Schwarz

Mehr anzeigen

  • Qualifikationen

    • Facharzt für Innere Medizin (Internist)
    • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (Kardiologe)
    • Zusatzweiterbildung Kardiale Magnetresonanztomographie
    • Ausbilder Kardiovaskuläres MRT (SCMR/DGK)
    • Spezielle Erfahrung in internistischer Intensivmedizin, Notarzt

Einsatz der Kardio-MRT

Durch die dreidimensional geplante Darstellung lassen sich im Kardio-MRT selbst komplizierte anatomische Strukturen des Herzens darstellen, sowie die Herzfunktion, die Durchblutung, seine Funktion und etwaige Herzmuskelschäden beurteilen.

  • Herzkranzgefäßverengungen (Koronarstenosen) führen am Herzmuskel (Myokard) zu Durchblutungsstörungen mit häufigem Gefühl der Brustenge (Angina pectoris). Durch Verabreichung des Moleküls Adenosin im Rahmen einer sogenannten Stress-MRT können Ärzte die Myokarddurchblutung unter Belastungsbedingungen testen. Mögliche Durchblutungsstörungen (Myokardischämie)  können so hochgenau dargestellt werden. Das Kardio-MRT ist inzwischen für diese Art der Fragestellung die anerkannte und empfohlene Referenzmethode. Sie ist der Nuklearmedizin (Szintigraphie) diesbezüglich überlegen und der Herzkatheterdiagnostik ebenbürtig. Auf der Grundlage der Kardio-MRT-Stressergebnisse kann über das weitere therapeutische Prozedere entschieden werden. Mehr dazu aktuell unter NDR-Visite
  • Nach einem stattgehabten Herzinfarkt, also dem Verschluss einer Herzkranzarterie mit Verlust von Myokardgewebe, kann mittels Kardio-MRT genau unterschieden werden, welche Gebiete des Myokards unwiederbringlich erkrankt sind und welche sich durch entsprechende Behandlungsmethoden zur Steigerung der Durchblutung (Herzkatheter / Bypassoperation) verbessern lassen.
    Auch "stumme" Infarkte, die oftmals unbemerkt bleiben, können mit dem Kardio-MRT aufgedeckt werden. Mehr dazu aktuell unter NDR-Visite
  • Bei Entzündungen des Herzmuskels oder Herzbeutels (Myokarditis, Perikarditis) kann mittels Kardio-MRT exakt das Ausmaß und die Verteilung der akuten Entzündung im Herzen gesehen  und nach nach drei bis sechs Monaten der Verlauf beurteilt werden.
  • Auch unklare Veränderungen der Herzfunktion, der Herzmuskelmasse oder der Herzgröße (so genannte Kardiomyopathien wie HCM, DCM, ARVC, NDLVC, RCM, Amyloidose) sowie angeborene Herzfehler oder erworbene Herzklappenerkrankungen (Klappenvitien), können mittels Kardio-MRT exakt untersucht werden, um im Anschluss gemeinsam Therapieoptionen zu diskutieren oder festzulegen.
Kardio-MRT_LV_Hypertrophie
Zeichen einer deutlichen Herzmuskelverdickung im Vierkammerblick (Hyper-trophie) bei einem Patienten mit Amyloidose
Kardio-MRT_Kardiomyopathie
Erweitertes Herz mit ausgeprägter Pumpschwäche (dilatative Kardiomyopathie
Kardio-MRT_Vorderwandinfarkt
Kontrastmittel-Spätaufnahmen (Late Enhancement) bei einem Patienten mit Vorderwand-infarkt. Zusätzlicher Herz-spitzenthrombus mit Gefahr einer Loslösung und der möglichen Folge eines Schlaganfalls nach dem Herzinfarkt
Kardio-MRT_Pulmonalisangiographie
Kontrastmittel gestützte Darstellung der arteriellen Lungengefäße (Pulmonalisangiographie)

 

Ablauf der Kardio-MRT

Während der gesamten Untersuchung im Kardio-MRT - die ambulant durchgeführt wird - steht den Patienten stets ein Kardiologe zur Seite.

Zu Beginn erhalten die Patient*innen ein persönliches Aufklärungsgespräch. Während der Untersuchung und je nach diagnostischer Fragestellung werden die entsprechenden Medikamente bzw. ein MRT-Kontrastmittel über einen venösen Gefäßzugang gegeben. Auch dies geschieht selbstverständlich unter ärztlicher Betreuung.

Zur Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern erscheinen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie 12 Stunden vor der Untersuchung keine koffeinhaltigen Getränke (Kaffee, Tee, Energy-Drinks) oder Schokolade zu sich nehmen dürfen. Das würde die Untersuchungsergebnisse verfälschen. Lesen Sie mehr dazu unter "Kardio-MRT Praktische Tipps" auf dieser Seite.

Direkt im Anschluss an die Untersuchung erfolgt ein eingehendes Nachgespräch. Auf Wunsch wird ärztlicherseits Kontakt zum einweisenden Arzt aufgenommen. 

Vorbereitungen zur Untersuchung einer Patientin im Kardio-MRT.
  • Ihr persönlicher Herz-Check

    Menschen, deren Eltern einen Herzinfarkt oder ein schwaches Herz hatten, haben selbst ein erhöhtes Risiko für eine solche Herzerkrankung. Denn: Herzerkrankungen sind häufig familiär bedingt. Wie gesund ist also Ihr Herz wirklich?

    Mit Hilfe einer hochgradig innovativen Software schauen unsere Experten für kardiale Bildgebung buchstäblich mit der Lupe ins Herz und können sofort die kleinsten Anzeichen von Herzerkrankungen aufdecken. Vorteil für Patienten eines Herz-Checks im neuen Kardio-MRT: Durch die äußerst frühzeitige Identifizierung einer bislang unauffälligen Herzschwäche können Patienten von Beginn an eine für sie bestmögliche Behandlung erfahren.

    Die MR-Untersuchung ist dabei vergleichbar einer nichtinvasiven Gewebebiopsie. Das heißt, durch die besondere Gewebecharakterisierung des Herzmuskels können Dr. med. M. Montenbruck und seine Kolleg*innen erkennen, wie sich der Herzmuskel zusammensetzt, und ob das Bindegewebe des Herzens krankhaft verändert ist (Fibrose). Bei einem ersten Anzeichen während der Untersuchung kann durch die zusätzliche Gabe von Kontrastmitteln die Veränderung noch detaillierter dargestellt werden. Darüber hinaus kann durch eine ultragenaue 3D-Funktionsmessung des Herzens die Pumpkraft des Herzmuskels überprüft werden: Per computeranimierter 3D-Bewegung im MRT wird die Qualität der Muskelkontraktion untersucht, also ob sich der Herzmuskel optimal zusammenzieht.

Logo der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Das Marienkrankenhaus ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Zentrum für Kardiale Magnetresonanztomographie zertifiziert

Wie bekomme ich die Untersuchung?

Damit die Kardio-MRT als diagnostische Methode zielgerichtet zum Einsatz kommen kann, ist eine Überweisung durch einen Kardiologen sinnvoll. Mittlerweile haben einige spezialisierte Zentren mit kardiologischem Schwerpunkt die Kardio-MRT in das Leistungsspektrum integriert.

Wer führt die MRT durch?

Dr. med. Moritz Montenbruck und sein Team führen das Bildgebungsverfahren mit Leidenschaft, kardiologischer Expertise und einer hohen Fachkompetenz durch. Die Patient*innen befinden sich die gesamte Zeit über in der persönlichen Betreuung durch die Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie. Das spart Zeit und garantiert eine individuelle und fachkompetente Diagnostik und Beratung.

  • Kardio-MRT: praktische Tipps

    • Die Untersuchung muss nicht nüchtern durchgeführt werden.
    • Angabe der Fragestellung (z. B. Adenosin-Stress, Myokarditis, Aortenektasie) bitte mitbringen.
    • Soweit möglich: Vorbefunde von Herzkatheter, Echokardiographie, Ergometrie, Szintigraphie bitte mitbringen.
    • Bei Platzangst (Klaustrophobie): Sollte die Gabe eines Beruhigungsmittels notwendig werden, ist eine Begleitperson erwünscht. Es gilt keine Fahrerlaubnis oder aktive Teilnahme am Strassenverkehr nach Gabe des Beruhigungsmittels für 24 Stunden (versicherungsrechtliche Gründe).
    • EKG-Elektroden: Eine sehr stark behaarte Brust könnte die Rasur kleinerer Stellen notwendig machen, um EKG-Elektroden mit ausreichendem Hautkontakt kleben zu können.
    • Minderjährige: Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten erforderlich.
    • Nur bei Adenosin-Stress Kardio-MRTs: Soweit vorhanden: absetzen von Theophyllin- und Nitropräparaten (in Absprache mit dem zuweisenden Arzt).
    • Absolute Karenz von Kaffee, Tee, Schokolade 12 Stunden vor der Untersuchung.

    *Die in Kaffee, Tee und Schokolade enthaltenen Inhaltsstoffe (sogenannte Xanthinderivate wie z. B. Koffein, Teein) heben die Wirkung des Medikamentes Adenosin vollständig auf. Selbst bei entkoffeiniertem Kaffee, in dem Koffein nur in sehr geringer Konzentration vorhanden ist, ist dies bereits nachweisbar. Eine Herz-stimulierende Wirkung ist damit nicht mehr möglich. Eine auf diese Art und Weise gemessene Myokarddurchblutung unter Ruhebedingungen ist selbst bei höhergradigen Verengungen der Herzkranzarterien praktisch normal und macht in der Regel deshalb keinen Sinn.

  • Häufige Fragen zum Kardio-MRT

    Muss ich nüchtern sein?
    Nein, lediglich 4 Stunden vor Untersuchung nichts mehr essen und trinken.

    Brauche ich einen Überweisungsschein oder Einweisungsschein?
    Sie benötigen einen Einweisungsschein, kein Überweisungsschein! Hierauf sollte die Angabe der Fragestellung (z. B. Adenosin-Stress, Myokarditis, Aortenektasie) vermerkt sein.

    Kann ich auch mit Platzangst untersucht werden?
    Prinzipiell ja. Wir würden Ihnen jedoch ein Beruhigungsmittel verabreichen. Sollte die Gabe eines Beruhigungsmittels notwendig werden, ist eine Begleitperson erwünscht. Keine Erlaubnis zum Autofahren nach Gabe des Beruhigungsmittels für 24 Stunden (versicherungsrechtliche Gründe).

    Ist das MRT-Kontrastmittel das gleiche wie ein Röntgenkontrastmittel?
    Nein. Das MRT-Kontrastmittel Gadolinium enthält kein Jod und somit spielt die Schilddrüsenfunktion keine Rolle. Es ist sehr gut verträglich. Nur bei schwerer Nierenschwäche darf es nicht gegeben werden.

    Liege ich mit dem Kopf außerhalb des Gerätes?
    Während der Untersuchung liegen Sie auf dem Untersuchungstisch mit dem größten Teil Ihres Körpers in der MRT-Röhre. Ihr Kopf befindet sich während der Untersuchung jedoch im Gerät. 

    Ist das MRT unschädlich?
    Ja, es sind keine Röntgenstrahlen! Es handelt sich um kurze Radiowellen-Impulse von ca. 63MHz. Diese regen die Wasserstoffkerne (Protonen) in den Geweben dazu an, elektromagnetische Impulse abzugeben.

    Was für ein Klopfen hört man während der Untersuchung?
    Die klopfenden Geräusche, die durch das schnelle An- und Abschalten der Magnetspulen entstehen, können Sie während der Untersuchung hören.

    Wie lange dauert ein Kardio-MRT?
    Die Untersuchung dauert zwischen ca. 30 bis 60 Minuten, dabei bleiben Sie bitte so ruhig wie möglich liegen.

    Warum muss ich die Luft anhalten während der Bildaufnahme?
    Da sich das Herz schnell bewegt, sind zum Teil atemangehaltene Messungen notwendig (dabei bitte für ca. 10 bis 20 Sekunden die Luft anhalten). Somit bewegt sich das Herz nicht auf und ab wegen der Atmung und die Bilder werden nicht verwackelt.

  • Informations-Flyer

    Weitere Angaben zum Untersuchungsablauf finden Sie auch in unserem Informationsflyer [Download als PDF].

Kontakt

Vereinbaren Sie eine Experten-Beratung per E-Mail oder rufen Sie uns an unter Tel. 040/25 46-25 51. Wir sind für Sie da!