Kath. Marienkrankenhaus: Spitzenplatzierung unter Hamburgs Geburtskliniken

Mit 3.052 Geburten im Jahr 2024 steht das Katholische Marienkrankenhaus Hamburg an der Spitze des Geburtenrankings in der Hansestadt. Damit unterstreicht das traditionsreiche Krankenhaus nicht nur seine herausragende Expertise und Beliebtheit, sondern setzt auch einen Rekord: Es ist die einzige Geburtshilfe im gesamten Norden Deutschlands, die in diesem Jahr die Marke von 3.000 Geburten überschreitet.

„„Unser Ziel ist es, jeder Familie eine Geburt in sicherer und geborgener Atmosphäre zu ermöglichen“, sagt Dr. Joanna Hoyme, leitende Oberärztin der Geburtshilfe. Die Geburtshilfe des Kath. Marienkrankenhauses mit Perinatalzentrum Level 1 bietet spezialisierte Begleitung von Risikoschwangerschaften und eine individuelle Betreuung bei natürlichen Geburten sowie Frühgeburten.

Höhepunkte des Jahres 2024:

  • Geburtenrekord: 3.052 Geburten, darunter 48 Zwillingsgeburten.
  • Hervorragendes Betreuungsverhältnis: Laut Bundesklinikatlas verfügt das Haus über ein hervorragendes Betreuungsverhältnis.
  • Haut-zu-Haut-Kontakt (Bonding): In über 95 % der Fälle profitieren bereits die kleinsten Neugeborenen von der intensiven Bindungsförderung.
  • Niedrige Dammschnittquote von nur 2,8 %: Mit einer Episiotomierate von nur 2,8 % setzt die Klinik Maßstäbe für schonende und natürliche Geburten.

„Die individuelle Betreuung liegt uns besonders am Herzen“, betont Mechthild Rühlicke, leitende Hebamme. „Jede Geburt ist ein besonderes Ereignis, das wir mit höchster fachlicher Kompetenz und Empathie begleiten. Durch die Verbesserung des Betreuungsschlüssels im Jahr 2024 konnten wir die Eins-zu-eins-Betreuung weiter ausbauen, was nachweislich die Zufriedenheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind fördert. Für das entgegengebrachte Vertrauen sind wir sehr dankbar, und es bestärkt uns darin, die Qualität unserer Betreuung kontinuierlich zum Wohle der Familien zu verbessern.“

Miriam Carstens ergänzt: „Die ausgezeichnete pflegerische Versorgung und das hohe Engagement unseres Teams setzen sich auch auf den Wochenbettstationen fort. Frauen und Paare werden nicht nur im Kreißsaal hervorragend betreut, sondern auch nach der Geburt in einer sicheren und geborgenen Umgebung begleitet.“

Der Bundes-Klinik-Atlas vom Dezember 2024 bestätigt die Spitzenposition des Marienkrankenhauses: Mit der höchsten Anzahl an Geburten und einem herausragenden Betreuungsverhältnis führt das Haus das Hamburger Klinikranking an.

Mit diesem besonderen Start ins neue Jahr unterstreicht das Katholische Marienkrankenhaus erneut seinen Ruf als eine der führenden Geburtskliniken in Hamburg und freut sich darauf, auch 2025 zahlreiche Familien in diesem besonderen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen.