Mehr Flexibilität für Patienten: Das Integrierte Notfallzentrum am Marienkrankenhaus erweitert sein Versorgungsangebot um planbare Hausarzttermine nach Feierabend und am Wochenende

Hamburg, 01. Juli 2024

Egal ob Husten oder Herzinfarkt – seit über zwei Jahren bietet das Integrierte Notfallzentrum (INZ) am Marienkrankenhaus nicht nur eine Anlaufstelle für alle Arten von Beschwerden, sondern intensiviert kontinuierlich seine Bemühungen, um maximale Flexibilität für Patient:innen zu schaffen. Neu im Angebot ist, dass sowohl online als auch telefonisch Hausarzttermine nach Feierabend und am Wochenende vereinbart werden können.

„Unser intensiver Austausch mit einem breiten Spektrum an Patient:innen hat uns wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Patient:innen gegeben“, erklärt Dr. Michael Wünning, Chefarzt des Integrierten Notfallzentrums am Marienkrankenhaus. „Viele berichteten uns, dass es eine immense Erleichterung darstellt, sich keine Gedanken mehr darüber machen zu müssen, ob sie mit ihren Beschwerden eher zum Hausarzt oder in die Notaufnahme sollen.“ Im INZ des Kath. Marienkrankenhauses werden Patient:innen an einem zentralen Tresen empfangen und dann je nach Gesundheitszustand in die für sie optimale Versorgungsstruktur – ambulant durch niedergelassene Ärzt:innen oder direkt in die Notaufnahme – gelotst.

„Gleichzeitig haben wir immer wieder auch Patient:innen behandelt, die aufgrund der gängigen Praxiszeiten, welche oft mit den eigenen Arbeitszeiten kollidieren, ihren Ärzt:innenbesuch so lange aufgeschoben haben, bis ihre Beschwerden zu einem Notfall wurden“, ergänzt Wünning. „Dies hat uns dazu veranlasst, unsere Strukturen so anzupassen, dass wir sowohl geplante Ärzt:innentermine, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen, als auch Öffnungszeiten nach der Arbeit und am Wochenende anbieten.“

Über die akute Behandlung rund um die Uhr hinaus, können im INZ ab dem 1. Juli hausärztliche Termine im Zeitfester Mo.-Fr. 08-20 Uhr und Sa.-So. 10-20 Uhr gebucht werden. Somit haben Patient:innen auch in den Abendstunden und am Wochenende die Möglichkeit, flexibel Termine online (über doctolib) oder telefonisch zu vereinbaren. Damit profitieren vom multiprofessionellen Behandlungsangebot des INZ nicht nur die Notfallpatient:innen, sondern ab sofort auch alle, die auf eine hausärztliche Versorgung außerhalb der üblichen Regelpraxiszeiten angewiesen sind. Ergänzt wird das neue Angebot zusätzlich durch eine Terminvermittlung für Folgebehandlungen bei speziellen Fachärzt:innen.

„Innovation bedeutet für uns, die Bedürfnisse unserer Patienten kontinuierlich zu erfragen, darauf einzugehen und Konzepte fortwährend bedarfsgerecht weiterzuentwickeln“, betont Geschäftsführer Christoph Schmitz. „Unser Schritt, im Integrierten Notfallzentrum des Marienkrankenhauses zusätzlich zu den sich bereits bewährten Leistungen flexiblere Terminvereinbarungen anzubieten, kommt genau diesem Ansatz nach. Als Krankenhaus mitten im Herzen Hamburgs ist es uns wichtig, eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung für alle anzubieten.“