Praktisches Jahr, Famulatur und Medizinpraktika mitten in Hamburg

Praktisches Jahr (PJ)

Studenten im Praktischen Jahr sind am Marienkrankenhaus Hamburg herzlich willkommen. Die intensive Einbindung in die Kliniken und die Stationen ist von großer Bedeutung.

Das Marienkrankenhaus stellt insgesamt 32 Plätze für das Praktische Jahr zur Verfügung. Im Zentrum Innere Medizin / Geriatrie werden 8 Plätze, in der Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie zusammen ebenfalls 8 Plätze angeboten. In den Wahlfächern Anästhesiologie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie, Pathologie, Radiologie und Urologie können insgesamt 16 Plätze vergeben werden.

Die Anmeldung für das Praktische Jahr erfolgt ausschließlich über das PJ-Portal zur bundesweiten Online-Vergabe der Ausbildungsplätze im Praktischen Jahr .
Studenten aus dem Ausland wenden sich bitte direkt an das Prodekanat für Lehre am UKE.

Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr sind in die tägliche Arbeit auf den Stationen integriert. In der Regel sollen Patienten möglichst weitgehend unter Aufsicht der zuständigen Ärzte betreut werden. Neben dem täglichen Unterricht am Krankenbett und dem Einsatz in den verschiedenen operativen Bereichen bieten wir ein vielfältiges Programm von Seminaren und Lehrvisiten an.

Das Programm für die verschiedenen Kliniken und Institute steht den Studenten jederzeit über unser Intranet zur Verfügung.  

  • In der Inneren Medizin findet am Mittwoch eine Lehrvisite durch die verschiedenen Dozenten der Inneren Medizin, der Geriatrie und der Neurologie statt.
  • Das regelmäßige Seminar der Chirurgischen Kliniken findet in der Bibliothek der Chirurgie (Haus 1, Bereich 5, EG), Donnerstag um 15:30 Uhr statt.
  • Das regelmäßige Seminar des Instituts für Radiologie  findet am Donnerstag um 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Demoraum der Radiologie im Untergeschoß, Haus 1 statt.

Der zusätzlich angebotene Unterricht des Instituts für Pathologie findet in Form von Tagespraktika statt. Hierzu können sich die interessierten Studierenden direkt im Sekretariat der Pathologie für ein Tagespraktikum anmelden.

Die Teilnahme an mindestens 12 Seminaren und Lehr-Visiten eigener Wahl ist verpflichtend. Entsprechende Bestätigungen werden durch die Dozenten unterschrieben und vor Ausstellung der PJ-Bescheinigungen eingereicht. Zu Beginn des Praktischen Jahres erfolgt eine Einführung durch die Lehrbeauftragte des Marienkrankenhauses. Diese ist auch im weiteren Verlauf feste Ansprechpartnerin.

Famulaturen

Studentinnen und Studenten, welche eine Famulatur im Marienkrankenhaus ableisten wollen, sind uns jederzeit herzlich willkommen. 

Bitte melden Sie sich schriftlich, gerne per E-Mail, in den Chefarztsekretariaten des Fachs an, in dem Sie Ihre Famulatur ableisten wollen. 

Die zur Verfügung stehenden Plätze sind in der Regel einige Monate im Voraus fest verplant. 

Sollten Sie Ihrerseits eine Planung ändern, bitten wir dringend um entsprechende Mitteilung, so dass ein besetzter Platz erneut vergeben werden kann.

Krankenpflegepraktika für Medizinstudenten

Pflegepraktika für Studenten der Medizin im vorklinischen Studienabschnitt können am Marienkrankenhaus abgeleistet werden. Die Planung erfolgt über das Sekretariat der Pflegedirektion. Bitte nehmen Sie hier sehr frühzeitig per E-Mail Kontakt auf.

  • Lehrbeauftragte der Kliniken

    Zentrum Innere Medizin

    Prof. Dr. Udo Vanhoefer
    Sekretariat Frau Belitz
    E-Mail schreiben

    Allgemeinchirurgie / Unfallchirurgie

    Prof. Dr. Christian Müller
    Dr. Roman Feil
    Sekretariat Frau Brinkmann 
    E-Mail schreiben

    Anästhesiologie

    Prof. Dr. Norbert Rolf
    Sekretariat Frau Baroy
    E-Mail schreiben

    Urologie

    Dr. Salvador Fernandez De la Maza
    Sekretariat Frau Styn
    E-Mail schreiben  

    Gynäkologie

    M.D. A.F. Abdel-Kawi
    Sekretariat 
    E-Mail schreiben

    HNO-Krankheiten

    PD Dr. Adrian Münscher
    Sekretariat Frau Kluth
    E-Mail schreiben

    Neurologie

    Dr. Florian Lienau
    Sekretariat Frau Hansen
    E-Mail schreiben

    Pathologie

    Prof. Dr. med. Christoph Thorns
    E-Mail schreiben

    Radiologie

    Prof. Dr. Christian Habermann
    Sekretariat Fr. Koch
    E-Mail schreiben 

    Laboratoriumsmedizin

    Prof. Dr. med. Gregor Rothe
    Sekretariat Frau Kebernik
    E-Mail schreiben

  • Kontakt und Information

    Akademischer Lehrbeauftragter
    PD Dr. med. Edith Lubos 
    Chefärztin Zentrum Innere Medizin (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin)

    Studentensekretariat
    Sandra Seegebarth
    Telefon 040 / 25 46 - 22 02
    E-Mail schreiben

Lehrbeauftragter & Sekretariat

Akademische Lehrbeauftragte
Dr. med. Edith Lubos (ab 15.9.21)
Chefärztin Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin

Studentensekretariat
Sandra Seegebarth
Telefon 040 / 25 46 - 22 02
E-Mail schreiben