Physiotherapie in Hamburg

Das Ambulante Therapiezentrum am Marienkrankenhaus in Hamburg-Hohenfelde bietet ein umfassendes Kursangebot der Physiotherapie, Krankengymnastik und Ergotherapie. Kurse.

Physiotherapie und Physikalische Therapie

Mit der Physiotherapie (Krankengymnastik) und der Physikalischen Therapie (Behandlungen auf Grundlage physikalischer Methoden) werden vor allem Störungen der Bewegungsorgane, des zentralen und peripheren Nervensystems und der inneren Organe gezielt behandelt und präventiv vermieden. Über spezielle Übungen zur Stärkung des Rückens, Wirbelsäule, Knie, Beckenboden und wichtiger Muskelgruppen, wird versucht Schmerzen entgegen zu wirken und die Gesundheit wieder herzustellen. Teil der Rehabilitation und Schmerztherapie ist auch die Stimulierung natürlicher physikalischer Reize durch Massage, Wellness und Akupunktur. Die Betreuung und Anleitung der Übungen wird von unseren geschulten Trainern und Therapeuten durchgeführt.

Unsere Angebote:

  • Atem- und Entspannungstherapien
  • Stimulation der Motorik bei neurologischen Ausfallerscheinungen (nach Bobath, PNF, Brügger)
  • Manuelle Therapie bei orthopädischen Erkrankungen (Cranio-Sacral-Therapie Osteopathie etc.)
  • Schlingentischbehandlung (zur Muskelentspannung)
  • Rückenschule
  • Klassische Massage und Schröpfmassage, Tuina-Therapie (chinesische Massage, TCM)
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medizinische Trainingstherapie unter Anleitung und individuelle Bewegungsanalyse
  • Elektrotherapie (Reizstromtherapie) und Thermotherapie (Fango, Heißluft, Heu, Kälteanwendungen)
  • Reflexzonentherapie (Fuß, Ohr u. a.)
  • Punkt- und Meridianmassage
  • Babymassage und Babyturnen
  • Kinesio-Taping
  • NordicWalking
  • Spezielle Kurse für Diabetiker und Übergewichtige
  • Wirbelsäulengymnastik, Hüftübungen und Knieübungen
  • Sportarten Training (Golf, Tennis u. a.)

Ergotherapie

Ziel der Ergotherapie ist die Selbstständigkeit im Alltag wieder herzustellen und Erkrankungen vorzubeugen. Daher richtet sich die Ergotherapie im wesentlichen an Patienten mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegunssapparates, Gelenk- und Weichteilerkrankungen, Erkrankungen des Muskelsystems, Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z. B. Schädelhirntrauma, Parkinson, Schlaganfall) und Schädigung des Rückenmarks sowie der peripheren Nerven. Zentrale Bestandteile des Therapiekonzeptes ist die Befunderhebung, Behandlungsplanung, motorisch- und sensomotorische Behandlung, Hilfsmittelberatung und Beratung von Angehörigen.

  • Wann werden die Therapien geplant?

    Bereits während eines stationären Aufenthalts im Marienkrankenhaus werden die Therapien für jeden Patienten individuell geplant und von qualifizierten Therapeuten durchgeführt. Diese können auf Wunsch auch nach der Entlassung im Ambulanten Therapiezentrum fortgeführt werden.

  • An wen richtet sich das Angebot?

    Die Angebote richten sich im Wesentlichen an:

    • Kassenpatienten mit Rezept oder
    • Selbstzahler und Privatversicherte.
  • Wer leitet die Kurse?

    Die Kurse des Ambulanten Therapiezentrums werden von ausgebildeten Therapeuten geleitet. Unsere Gruppen haben – abhängig vom Kursinhalt – maximal zehn Teilnehmer. So kann auf die individuellen Anforderungen der Teilnehmer eingegangen und ein intensives Training ermöglicht werden.

  • Wo finden die Kurse statt?

    Die Kurse finden überwiegend in den Räumen des Ambulanten Therapiezentrums statt. 

  • Wie kann ich mich anmelden?

    Melden Sie sich einfach online zu den Kursen an: