Kompetent untersucht, individuell betreut
In unserer ambulanten Gastroenterologie kümmern wir uns um Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Dank kurzer Wege und einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit erhalten Sie eine individuelle und zielgerichtete Versorgung. Wir nutzen moderne Endoskopie-Technik und schonende Verfahren. Gleichzeitig ist uns eine vertrauensvolle Betreuung wichtig. Unser erfahrenes Team begleitet Sie vom Erstgespräch bis zur Befundbesprechung – persönlich und mit viel Sorgfalt.
Unsere ambulanten Leistungen im Überblick
Dickdarmspiegelung (Koloskopie)
Die Koloskopie ist eine effektive Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Dabei können Adenome – also gutartige Vorstufen von Karzinomen – direkt während der Untersuchung entfernt werden. Die Untersuchung wird auf Wunsch unter Sedierung durchgeführt, was sie besonders schonend macht. Moderne CO₂-Insufflation und geschmacksneutrale Spüllösungen erhöhen den Komfort zusätzlich.
Magenspiegelung in HDTV-Technik (Ösophago-Gastro-Duoednoskopie)
Dieses Verfahren erlaubt die Darstellung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Es dient der Diagnostik von Helicobacter-Infektionen, Zöliakie oder Tumoren und ermöglicht therapeutische Maßnahmen wie Blutstillung, Stenteinlage oder Lasertherapie. Auch die Anlage und Entfernung von Ernährungssonden (PEG) ist möglich.
Behandlung von Hämorrhoiden (Proktoskopie)
In lokaler Betäubung oder Kurznarkose erfolgt die Behandlung von Hämorrhoiden ambulant mittels bewährter, schonender Verfahren.
Dünndarmspiegelung (Single-Ballon-Enteroskopie)
Zur Abklärung von Blutungsquellen und Ausschluss von Tumoren im Dünndarm setzen wir die Single-Ballon-Technik ein. Auch Lasertherapien von Gefäßmissbildungen können ambulant durchgeführt werden.
Dünndarmdarstellung (Kapselendoskopie)
Mit einer kleinen Videokapsel, die geschluckt wird, lassen sich unauffindbare Blutungsquellen im Dünndarm diagnostizieren – schonend, kontaktfrei und ohne Narkose.
Suche nach bösartigen Frühveränderungen (Chromoendoskopie, NBI-Endoskopie)
Diese Spezialverfahren erlauben die hochauflösende Visualisierung feinster Veränderungen an der Schleimhaut. So können bösartige Läsionen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Endosonografie mit Gewebeentnahme (Punktion)
Die Kombination aus Ultraschall und Endoskop erlaubt eine präzise Diagnostik tiefer gelegener Strukturen und ist ambulant und stationär einsetzbar. Bei unklaren Befunden können gezielt Gewebeproben entnommen werden.
Gallengangsspiegelung (ERCP)
Bei Erkrankungen der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse (etwa Steinleiden, Engstellen) ist die ERCP das Verfahren der Wahl. Sie erfolgt in der Regel stationär und kombiniert Diagnose und Therapie.

Darmkrebs: Vorsorge ist wichtig
Darmkrebsvorsorge kann das Erkrankungsrisiko um bis zu 90 % senken. Wir empfehlen daher allen Patientinnen und Patienten die regelmäßige Teilnahme an den von den gesetzlichen Krankenkassen angebotenen Vorsorgeprogrammen. Sollte eine Untersuchung aus medizinischen Gründen nicht ambulant in der Praxis möglich sein, kann diese auch im Marienkrankenhaus erfolgen. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Strukturierte Versorgung
Die Gastroenterologie am Marienkrankenhaus Hamburg versteht sich als Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. In enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen bieten wir hochspezialisierte endoskopische Verfahren an, die in der hausärztlichen oder fachärztlichen Praxis nicht durchgeführt werden können.
Ein interdisziplinäres Team aus Gastroenterologie, Chirurgie, Pneumologie, Onkologie, Infektiologie, Radiologie und Ultraschallspezialistinnen und -spezialisten gewährleistet eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie.
Besonders komplexe Fälle werden gemeinsam mit der interventionellen Radiologie unter Leitung von Prof. Dr. Habermann behandelt – etwa bei:
- Erweiterung der Speiseröhre bei entzündlichen oder tumorösen Engstellen
- Diagnostischer Organpunktion
- Abtragung großer Polypen (ESD, EMR)
- Entfernung von Gallensteinen
- Anlage von Leberdrainagen (PTCD)
- Spezielle radiologische Verfahren wie TIPS oder TACE

Hier finden Sie uns
Die Ambulanten Angebote der Gastroenterologie finden Sie in Haus 2, Bereich 8, Untergeschoss.
Ihre Ansprechperson

Dr. med. Eckard Martens
Leitender Arzt
Gastroenterologie
Terminvereinbarung
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unser Online-Formular, um schnell und unkompliziert einen Termin anzufragen.
Im Notfall für Sie da
In dringenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 (rund um die Uhr) an.
Wenn Sie unsicher sind, welche Abteilung zuständig ist, helfen wir Ihnen unter der 040 / 25 46 – 0 weiter.
Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Gastroenterologie
Gesundheit beginnt im Bauch. Mit moderner Medizin und viel Feingefühl finden wir in unserer Klinik heraus, was Ihnen hilft und kümmern uns kompetent und professionell um Ihr Wohlbefinden.