Wieder aktiv und selbstständig im Alltag
Unsere Ergotherapie hilft Ihnen dabei, alltägliche Fähigkeiten zu erhalten oder wiederzuerlangen – ob nach Krankheit, Unfall oder bei chronischen Einschränkungen. Zum Angebot gehören Hirnleistungstraining, motorisch-funktionelle und sensomotorisch-perzeptive Behandlungen sowie spezielle Therapien wie Sturzprävention und Handtherapie – individuell abgestimmt und verordnet nach dem Heilmittelkatalog.
Mit diesen Angeboten aus dem Heilmittelkatalog arbeiten wir
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Sturzprävention
- Handtherapie

Fragen und Antworten
Was ist Ergotherapie genau? Wer kann davon profitieren und was wird dabei gemacht? In unseren Antworten finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Ablauf, Inhalte und Voraussetzungen.
Welches Ziel hat die Ergotherapie?
Bei uns geht es darum, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und Ihre Lebensqualität zu erhalten. Verlorene Fähigkeiten sollen zurückgewonnen, vorhandene erhalten werden.
Behandelt werden unter anderem Grob- und Feinmotorik, Kraft, Koordination, Sensibilität sowie Konzentration und Merkfähigkeit. Je nach Bedarf üben wir alltägliche Tätigkeiten wie Körperpflege, Ankleiden, Haushaltsführung, Mobilität und Kommunikation. Dazu kommen der Einsatz von Hilfsmitteln, das Erlernen von Ausgleichsstrategien und individuelle Tipps zur Gestaltung des häuslichen Umfelds.
Wann ist eine Ergotherapie sinnvoll?
Ergotherapie richtet sich an Menschen jeden Alters, die durch gesundheitliche Einschränkungen Unterstützung im Alltag benötigen. Das kann nach einer Erkrankung, Verletzung oder durch altersbedingte Veränderungen der Fall sein – zum Beispiel wenn alltägliche Tätigkeiten schwerfallen und die Selbstständigkeit eingeschränkt ist.
Neben körperlichen Erkrankungen wie Problemen an Gelenken oder Muskeln kann Ergotherapie auch bei psychischen oder kognitiven Einschränkungen helfen, etwa bei Depressionen oder nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit.
Typische Diagnosen laut Heilmittelkatalog sind:
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose
Dementielle Erkrankungen wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz
Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparats
Zustand nach Brüchen, Amputationen oder Tumorentfernung
Psychische Erkrankungen wie Depression, Psychose oder Neurose
Entwicklungsstörungen bei Kindern wie ADHS oder motorische Verzögerungen
Brauche ich ein Rezept für die Therapie?
Für eine ergotherapeutische Behandlung auf Kassenrezept ist eine ärztliche Verordnung gemäß Heilmittelkatalog erforderlich.

Hier finden Sie uns
Unser Ambulantes Therapiezentrum finden Sie im Haus 2, Eingang D, Bereich 8 im Untergeschoss.
Ihre Ansprechperson

Das könnte Sie auch interessieren

Therapeutische Teams
Ergotherapie, Logopädie, Psychoonkologie, Neuropsychologie und mehr – wir begleiten Sie mit einem starken Team und einem Plan, der zu Ihnen passt.

Ambulantes Therapiezentrum
Unser Angebot reicht von ärztlich verordneten Einzelbehandlungen bis hin zu Selbstzahler-Angeboten wie Wellnessanwendungen und Gesundheitskursen – für Groß und Klein.