Symptome und Ursachen

Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen können Beschwerden verursachen, wie eingeschränkte Nasenatmung, Polypen und Zysten, wiederkehrende Infektionen und beeinträchtigtes Riechvermögen. Häufig sind allergische Reaktionen oder entzündliche Erkrankungen die Ursache. Diese können zu Schwellungen und Verengungen der Nasenwege führen. Wenn konservative Therapien nicht ausreichen, hilft oft nur eine operative Behandlung.

Unser Behandlungsschwerpunkt

Der Bereich der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis ist komplex. Bei der sogenannten funktionellen endoskopischen Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS) wird deshalb gewebeschonend und endoskopisch durch die Nase operiert. Auf die Einlage von Tamponaden kann meist verzichtet werden.

Die Vorteile der FESS auf einen Blick

  • Gezielte Behandlung: Nur erkrankte Schleimhaut wird entfernt, gesunde bleibt erhalten
  • Schonend und nebenwirkungsarm: Minimal-invasives Verfahren mit kurzer Erholungszeit
  • Hohe Präzision: Dank moderner Navigationssysteme besonders sicher und effektiv

Diese minimal-invasiven Operationen bieten wir an

  • Nasenscheidewandoperation (Septumplastik): Begradigung der Nasenscheidewand zur Verbesserung der Atmung
  • Korrektur der Schiefnase (funktionelle Rhinoplastik): Ästhetische und funktionelle Korrektur einer schiefen Nase
  • Verkleinerung der Nasenmuscheln: Verbesserung der Nasenatmung durch Reduktion vergrößerter Nasenmuscheln
  • Endoskopische funktionelle Operationen der Nasennebenhöhlen: Behandlung von Entzündungen, Polypen und Zysten
  • Operationen der vorderen Schädelbasis: Schonende Entfernung von Veränderungen an der vorderen Schädelbasis
  • Transnasale Operationen der Augenhöhle: Zugang zur Augenhöhle bei bestimmten Erkrankungen
  • Transnasale Operationen der Tränenwege: Wiederherstellung der Tränenwegsfunktion
  • Endoskopische Therapie von Tumoren der Nase und Nebenhöhlen: Schonende Entfernung von Tumoren
  • Endoskopische Therapie der Choanalatresie: Öffnung der hinteren Nasenöffnung bei angeborener oder erworbener Verengung
Zwei Chirurgen in OP-Kleidung führen eine Operation an einem Patienten durch, umgeben von medizinischen Geräten.

Ihre Experten

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Arzt untersucht das Ohr eines Patienten mit einem Mikroskop. Der Patient im Vordergrund schaut entspannt zur Seite.
Klinik für HNO-Heilkunde

In unserer Klinik behandeln wir das komplette Spektrum an Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen. Unsere operativen Eingriffe erfolgen auf höchstem Niveau.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.