Gezielte Hilfe bei Problemen im Gallengangsystem

Die ERCP ist eine spezielle endoskopische Untersuchung, die bei Beschwerden im Bereich der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse zum Einsatz kommt – etwa bei Verdacht auf Gallensteine, Engstellen, Entzündungen oder Tumore. Anders als viele andere Verfahren dient sie nicht nur der Diagnose, sondern oft auch gleich der Behandlung.

Was passiert bei einer ERCP?

Wie bei der Magenspiegelung wird ein flexibler Schlauch (Endoskop) über den Mund bis zum Zwölffingerdarm eingeführt. Dort mündet der Gallengang, über den Galle aus der Leber in den Darm fließt. Mithilfe eines Kontrastmittels, das über das Endoskop eingebracht wird, lassen sich die Gallen- und Pankreasgänge auf einem Röntgenbild sichtbar machen. So erkennt man etwa Engstellen, Steine oder entzündliche Veränderungen.

Behandlung gleich mit dabei

Oft kann bei der ERCP direkt gehandelt werden: Gallensteine werden entfernt, Engstellen mit einem kleinen Röhrchen (Stent) überbrückt oder Sekrete abgeleitet. Das macht die ERCP zu einem besonders wertvollen Verfahren – vor allem, wenn schnelle Hilfe nötig ist.

Schonend und gezielt

Die Untersuchung findet in entspannter Atmosphäre unter leichter Sedierung statt. Die Patient:innen schlafen meist währenddessen und spüren nichts. Unser erfahrenes Team sorgt für Sicherheit, Aufklärung und eine gute Nachsorge.

Wann ist eine ERCP sinnvoll?

Typische Anlässe sind:

  • Gelbfärbung der Haut (Ikterus)
  • Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
  • wiederkehrende Schmerzen im Oberbauch
  • auffällige Laborwerte (wie ein erhöhter Bilirubinwert)

Mit der ERCP gelingt oft die Klärung – und die direkte Hilfe – in einem Schritt.

Ein Arzt in Schutzkleidung führt eine Endoskopie durch, während eine weitere Person im Vordergrund zu sehen ist.

Moderne Diagnostik

Mit modernen, schonenden Untersuchungen helfen wir Ihnen, Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich früh zu erkennen und direkt zu behandeln.

Ihre Experten

Ein Arzt in blauer Schutzkleidung hält ein Endoskop und steht vor medizinischen Geräten und einem Monitor.
Klinik für Gastroenterologie

Gesundheit beginnt im Bauch. Mit moderner Medizin und viel Feingefühl finden wir in unserer Klinik heraus, was Ihnen hilft und kümmern uns kompetent und professionell um Ihr Wohlbefinden.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.