Spezialverfahren bei blockierten Gallenwegen

Wenn die Gallenwege stark verengt oder durch Steine oder Tumore blockiert sind – und eine Spiegelung über den Magen-Darm-Trakt (wie bei der ERCP) nicht möglich ist – kommt die PTC (perkutane transhepatische Cholangiografie) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine minimal-invasive Röntgenuntersuchung, bei der die Gallenwege von außen, durch die Haut und Leber hindurch, dargestellt und behandelt werden können.

Wie läuft die PTC ab?

Unter örtlicher Betäubung wird mit einer feinen Nadel über die Haut und Leber gezielt ein Gallenweg punktiert. Über diesen Zugang wird ein Kontrastmittel eingespritzt, das die Gallenwege auf dem Röntgenbild sichtbar macht. In vielen Fällen kann sofort eine Ableitung gelegt oder eine Verengung überbrückt werden – ähnlich wie bei einem „inneren Abfluss“.

Mehr als nur eine Darstellung: oft auch Therapie

Die PTC ist besonders hilfreich, wenn ein Gallestau schnell entlastet werden muss – etwa bei Gelbsucht, Fieber oder Schmerzen. Neben der Bildgebung kann während des Eingriffs eine Galleableitung (Drainage) nach außen oder innen gelegt oder ein Stent eingesetzt werden, um den Fluss der Galle wiederherzustellen.

Wann wird die PTC angewendet?

Typische Gründe für eine PTC sind:

  • nicht mögliche oder erfolglose ERCP
  • Gallengangsverengungen durch Tumore oder Narben
  • Gallengangsverletzungen nach Operationen
  • starke Gelbsucht durch Gallestau

Sicher, gezielt und unter engmaschiger Kontrolle

Die PTC wird unter Bildgebung (wie Ultraschall und Röntgen) präzise gesteuert. Dank örtlicher Betäubung und medikamentöser Unterstützung ist der Eingriff gut verträglich. Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte arbeiten eng mit der Radiologie und Endoskopie zusammen, um die optimale Lösung für jeden Fall zu finden.

Ein Arzt in Schutzkleidung führt eine Endoskopie durch, während eine weitere Person im Vordergrund zu sehen ist.

Moderne Diagnostik

Mit modernen, schonenden Untersuchungen helfen wir Ihnen, Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich früh zu erkennen und direkt zu behandeln.

Ihre Experten

Ein Arzt in blauer Schutzkleidung hält ein Endoskop und steht vor medizinischen Geräten und einem Monitor.
Klinik für Gastroenterologie

Gesundheit beginnt im Bauch. Mit moderner Medizin und viel Feingefühl finden wir in unserer Klinik heraus, was Ihnen hilft und kümmern uns kompetent und professionell um Ihr Wohlbefinden.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.