Früh erkennen, gezielt behandeln
Mit zunehmendem Alter verändert sich das Leben. Viele ältere Menschen fühlen sich nicht mehr gebraucht oder erleben Einsamkeit nach dem Verlust ihrer Partnerin oder ihres Partners. Auch gesundheitliche Einschränkungen können das Wohlbefinden belasten. All diese Faktoren erhöhen das Risiko, an einer Depression zu erkranken.
Symptome
Die Symptome einer Depression können sich je nach Geschlecht unterschiedlich zeigen. Allgemeine Anzeichen sind Antriebslosigkeit, Konzentrationsprobleme, Interessenverlust und Schlafstörungen. Frauen berichten häufiger über Mutlosigkeit und Grübeln, während Männer eher gereizt oder aggressiv reagieren. Zudem kann sich bei Männern der Konsum von Alkohol oder Nikotin verstärken.
Ursachen
Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass körperliche, psychische und soziale Faktoren zusammenwirken.
Diagnostik
Die Diagnose erfolgt meist durch einen speziellen Fragebogen, der auf ältere Menschen abgestimmt ist. Dabei geht es um die aktuelle Lebenssituation und die persönliche Zufriedenheit.
Behandlung
Depressionen sind gut behandelbar. Je nach Beschwerden kann eine Psychotherapie helfen oder eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva notwendig sein. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie verbessern die Lebensqualität deutlich.
Ihre Experten

Dr. med. Helmut Bühre
Chefarzt
Geriatrie

Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Geriatrie (Altersmedizin, Rheumatologie und Diabetologie)
In unserer Klinik behandeln wir altersbedingte Erkrankungen. Dabei ist es unser Ziel, die Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen so lange wie möglich zu erhalten.

Klinische Psychologie und Psychotherapie
Wenn eine körperliche Erkrankung Ihre Seele belastet, sind wir für Sie da. Wir helfen Ihnen dabei mit Ihren Ängsten und Sorgen besser umzugehen – einfühlsam und immer im engen Austausch mit dem Ärzteteam.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.