Umfassende Versorgung für Ihre schnelle Genesung
In unserer Klinik bieten wir eine große berufsgenossenschaftliche Sprechstunde an, die sich auf die Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, verletzte Personen schnell und umfassend zu versorgen, damit sie sowohl im privaten Alltag als auch im Berufsleben wieder voll einsatzfähig werden.
Unsere Leistungen für Patientinnen und der Patienten einer Berufsgenossenschaft
Von der Diagnose bis zur Therapie erhalten BG-Patientinnen und BG-Patienten bei uns eine umfassende Versorgung.
- Spezialisierte Diagnostik und Therapie: Umfassende Behandlungsmöglichkeiten für alle Arten von Arbeits- und Wegeunfällen
- Rezeptierung und Verordnung: Die notwendigen Anwendungen – von Physiotherapie bis Ergotherapie – können direkt in der BG-Sprechstunde verordnet werden.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ein erfahrenes Team aus Medizin, Physiotherapie, Ergotherapie und Fachkräften der physikalischen Therapie arbeitet Hand in Hand für Ihre optimale Genesung.
Das sind Ihre Vorteile:
- Individuelle Betreuung: Jede Behandlung wird genau auf Ihre Verletzung und Ihre beruflichen Anforderungen abgestimmt.
- Moderne Therapieeinrichtungen: Unsere Klinik verfügt über eine umfassend ausgestattete Einrichtung, die alle notwendigen Maßnahmen unter einem Dach bietet.
Unser Ziel ist es, Sie schnellstmöglich wieder fit für den Alltag und den Beruf zu machen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen – für eine schnelle Rückkehr in Ihr gewohntes Leben.
D-Arzt-Verfahren
Leichtere Verletzungen werden nach eingehender Untersuchung ambulant versorgt. Die Weiterbehandlung kann dann durch den zum berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren zugelassenen Durchgangsarzt (D-Arzt), zum Teil auch durch den Hausarzt wohnortnah erfolgen.
Komplexere Verletzungen bedürfen einer stationären Behandlung und werden nach der ersten Versorgung in unserer Notfallambulanz einer umgehenden Schmerztherapie zugeführt. Nach Anlage eines stabilisierenden Verbandes und zielorientierter Vorbereitung kann dann eine Operation im Marienkrankenhaus Hamburg erfolgen. Danach schließt sich eine auf die spezielle Situation des Verletzten ausgerichtete Nachbehandlung mit Krankengymnastik, physikalischer Therapie und gegebenenfalls auch Sporttherapie an.
Gutachten-Erstellung
Um Folgeerscheinungen nach Unfällen einzuschätzen, erstellen wir Gutachten, zum Beispiel für die gesetzlichen Unfallversicherungen und private Unfallversicherer.
Im Notfall für Sie da
In dringenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 (rund um die Uhr) an.
Wenn Sie unsicher sind, welche Abteilung zuständig ist, helfen wir Ihnen unter der 040 / 25 46 – 0 weiter.
Ihre Expertinnen und Experten
Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandeln wir Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates auf höchstem medizinischen Niveau.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.