Schnelle Hilfe für Herz und Kreislauf

Kardiovaskuläre Notfälle betreffen Herz und Kreislauf. Dazu zählen Herzinfarkt, schwere Rhythmusstörungen, Lungenembolie oder kardiogener Schock. Ohne sofortige Behandlung drohen lebensbedrohliche Durchblutungsstörungen und möglicherweise Organversagen.

Symptome

Typisch sind Brustschmerzen, Luftnot, Herzrasen, kalter Schweiß, plötzlicher Blutdruckabfall und Bewusstseinsstörungen. Warnzeichen können auch unspezifischer sein – zum Beispiel Übelkeit oder Schwäche. Vor allem bei älteren Menschen müssen auch solche scheinbar harmlosen Symptome ernst genommen werden.

Diagnostik und Therapie

Unsere umfassende Diagnostik besteht aus mehreren Komponenten: EKG, Messung der Laborwerte (z. B. Troponin), Ultraschall, CT und gegebenenfalls die Untersuchung mittels Herzkatheter ermöglichen eine rasche Ursachenklärung. Eine enge Überwachung auf der Intensivstation ist oft notwendig und kann Leben retten.

Je nach Ursache der kardiovaskulären Erkrankung kommen Medikamente, Gerinnungshemmer, Herzkatheter, ein Herzschrittmacher oder Defibrillator zur Anwendung. Bei schwerem Pumpversagen können mechanische Herzunterstützungssysteme (z. B. Impella, ECMO) eingesetzt werden, um den Kreislauf zu stabilisieren.

Im Notfall für Sie da

In dringenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 (rund um die Uhr) an.

Wenn Sie unsicher sind, welche Abteilung zuständig ist, helfen wir Ihnen unter der 040 / 25 46 – 0 weiter.

Ihre Expertinnen und Experten

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe von Personen in medizinischer Kleidung, die im Freien vor Bäumen posiert.
Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin

Lungen-, Herz- und Gefäßerkrankungen hängen oft miteinander zusammen. In unserer Klinik im Marienkrankenhaus Hamburg finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten aus diesen sich ergänzenden Fachbereichen – für eine optimale Behandlung.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.