Das Marienkrankenhaus ist einer der wichtigsten Notfall- und Akutversorger in Hamburg. Neben akuten Erkrankungen behandeln wir in unserer Hochleistungs-Notfallmedizin dringende Fälle wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. In der kurzstationären Notfallmedizin ist es möglich, Patientinnen und Patienten 24 Stunden zu beobachten.
Allgemeine Akutmedizin
Auch wenn kein lebensbedrohlicher Notfall vorliegt, kann der Leidensdruck so hoch sein, dass Sie sich sofort in ärztliche Behandlung begeben möchten. Etwa bei hohem Fieber, starken Schmerzen oder unklaren Beschwerden. Als ergänzendes Angebot für die allgemeinmedizinische Versorgung in Hamburg behandeln wir Sie in der Akutmedizin sicher und verlässlich. Der Vorteil: Falls es doch etwas Ernsteres ist, können Sie sofort zur Behandlung in eine unserer spezialisierten Kliniken weitergeleitet werden.
Sie erreichen die Akutmedizin zu folgenden Zeiten:
Akutmedizin
Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr
Hochleistungs-Notfallmedizin
In Notfällen zählt jede Minute. Basis unserer hochwertigen Versorgung ist daher die schnelle und sichere Diagnose. Wir arbeiten nach einem international anerkannten Verfahren zur Ersteinschätzung von Patientinnen und Patienten (Manchester-Triage-System), das reibungslose Abläufe garantiert. Wir verfügen über ausreichende Behandlungsplätze mit modernsten Überwachungseinheiten, drei Schockraumplätze, einen Eingriffsraum und Isolationsmöglichkeiten. Neben den qualifizierten Notfall-Medizinerinnen und -medizinern sorgen speziell ausgebildete Notfall-Pflegefachkräfte für die Betreuung.
Zu unseren besonderen Leistungen gehört die Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten Patientinnen und Patienten in unserem Konservativen Schockraum. Im zertifizierten Reanimationszentrum (Cardiac Arrest Center) behandeln wir Menschen nach plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand. Die Versorgung von unklaren Brustschmerzen und Herzinfarkten erfolgt in der Chest Pain Unit. Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten werden nach der Notfallbehandlung zügig in unsere Stroke Unit in der Klinik für Neurologie weitergeleitet. Die räumliche Nähe der Notfallstation zur Radiologie und den OP-Sälen sorgt dafür, dass keine wertvolle Zeit verloren geht.
Kurzstationäre Notfallmedizin
Die kurzzeitige stationäre Aufnahme ist bei uns ebenfalls möglich. Mehrere Überwachungsplätze, die mit modernster Technik ausgestattet sind, erlauben eine lückenlose Beobachtung der wichtigsten Vitalwerte – zum Beispiel Herzschlag, Blutdruck und Atmung. Das Monitoring wird von einem zentralen Stationsarbeitsplatz aus gesteuert.
Bei unklaren Diagnosen oder für eine bessere Therapieentscheidung können Patientinnen und Patienten in der kurzstationären Notfallmedizin bis zu 24 Stunden beobachtet und behandelt werden.
Das könnte Sie auch interessieren

Notfall- und Akutmedizin
Egal welcher Notfall: Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unfall – bei uns werden Sie kompetent behandelt. Patientinnen und Patienten mit Verletzungen werden bei uns ebenso aufgenommen wie Menschen, die an akuten Schmerzen oder plötzlich auftretenden Erkrankungen leiden.