Geborgenheit, wenn Sie sie am meisten brauchen
Wir möchten Ihnen eine Umgebung bieten, in der Sie sich vor der Geburt rundum wohl und gut betreut fühlen. Unsere neuer vorgeburtlicher Kreißsaal ist ein geschützter Ort, der eine ruhige und geborgene Atmosphäre schafft.
Hier stehen Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Wir begleiten Sie einfühlsam und individuell im Rahmen der natürlichen Geburt und unterstützen Sie emotional und mental in dieser besonderen, herausfordernden Situation. Gleichzeitig stellen wir eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sicher – nach neuesten Leitlinien und mit modernster Technik. Ihre Partnerin oder Ihr Partner ist bei uns ebenfalls herzlich willkommen.
Eine Umgebung, die werdende Familien stärkt
Wir bieten einen liebevoll gestalteten Raum, der speziell auf die Bedürfnisse von Familien in der vorgeburtlichen Phase zugeschnitten ist – mit einer Atmosphäre, die Geborgenheit vermittelt.
Individuelle Räume für besondere Bedürfnisse
- Elternlounge: ein gemütlicher Rückzugsort mit Kickertisch, Getränkeecke, Kaffeevollautomat und maritimem Ambiente
- Aufklärungsraum: für vertrauliche Gespräche
- Akupunkturangebot: für sanfte Unterstützung bei Schwangerschaftsbeschwerden und zur Geburtsvorbereitung
Moderne Ausstattung für optimale Betreuung
Unsere Station ist mit hochwertiger Medizintechnik ausgestattet. Dazu gehören unter anderem bequeme Betten, CTG-Geräte zur Überwachung, eine Entspannungswanne, komfortable Vätersessel und vieles mehr – für eine optimale Betreuung vor der Geburt.
Unterstützung in herausfordernden Momenten
Unser Team begleitet Sie nicht nur in freudigen Zeiten, sondern steht Ihnen auch bei Komplikationen wie Spätaborten oder stillen Geburten mit professioneller und einfühlsamer Betreuung zur Seite.
Ein geschützter Raum für Trauer und Abschied
Nach einem Schwangerschaftsverlust brauchen Eltern einen geschützten Ort, um in Ruhe Abschied zu nehmen. Unser Rückzugsraum bietet einen liebevollen und respektvollen Rahmen für diese schwierige Zeit. Hier können Eltern ungestört verweilen, ihre Gefühle zulassen und Unterstützung durch unser einfühlsames Team erhalten.
So sehen unsere Räumlichkeiten aus
Eine entspannte Geburt beginnt mit der richtigen Umgebung. Schauen Sie sich hier gerne schon einmal um.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Kontinuierliche Hebammenbetreuung
Eine kompetente Begleitung während der gesamten Geburtsphase für mehr Sicherheit und Wohlbefinden
Individuelles und innovatives Betreuungskonzept
Persönlich abgestimmte Unterstützung für eine Geburt nach Ihren Bedürfnissen
Natürliche Geburt im Fokus
Förderung der physiologischen Geburt nach aktuellen medizinischen Leitlinien
Mehr Entscheidungsfreiheit für Familien
Sie gestalten Ihre Geburt aktiv mit. Das schafft Sicherheit und Vertrauen.
Kein ständiges Wechseln zwischen Kreißsaal und Station
Ein reibungsloser Übergang in der Geburtsphase – für mehr Ruhe und Komfort
Bessere Beratung und mehr Zeit für Fragen
Umfangreiche Betreuung für werdende Eltern mit Raum für alle Anliegen
Verbesserte Geburtsvorbereitung
Zeit für wichtige körperliche Untersuchungen, Ernährungs- und Verdauungstipps sowie gezielte Maßnahmen wie Kolostrum-Massage oder Einlauf, wenn gewünscht
Privatsphäre und Entspannung
Gemütliche Zwei- und Einbettzimmer sowie eine kontinuierliche, individuelle Betreuung fördern die natürliche Oxytocinbildung und sorgen für eine ruhige, geborgene Atmosphäre. Ein Entspannungsbad, Ruhepausen oder Schlaf sind jederzeit möglich.
Elternlounge – Mehr Zeit für gemeinsame Momente
Eine familiäre Atmosphäre, in der die Partnerin oder der Partner über die regulären Besuchszeiten hinaus anwesend sein kann und aktiv in den Geburts- und Familienprozess integriert wird

Unser Hebammen-Team ist für Sie da
Unsere Hebammen sind von Anfang an an Ihrer Seite, begleiten Sie einfühlsam, koordinieren die Pflege und sind die erste Anlaufstelle – für Sie und Ihre Begleitperson. Dabei werden sie von unserem Pflegeteam unterstützt, das sich um medizinische Aufgaben, administrative Tätigkeiten und Ihr Wohlbefinden kümmert. Im Marienkrankenhaus bilden wir übrigens auch Hebammen aus. Das Studium verbindet fundiertes Wissen mit viel praktischer Erfahrung.
Parent-In: Gemeinsam intensiv die ersten Tage erleben
Unser Parent-In-Programm ermöglicht es Ihnen, den Krankenhausaufenthalt Ihres Neugeborenen intensiv zu begleiten und als Familie die ersten wertvollen Stunden und Tage zusammen zu erleben. Das Parent-In-Angebot gilt nur bei freien Bettenkapazitäten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Leistungen, Kosten und Ablauf.
Unterkunft
Sie übernachten in einem Zweibettzimmer in den Bereichen der Gynäkologie 3 oder Gynäkologie 4.
Verpflegung
Während Ihres Aufenthalts versorgen wir Sie täglich mit drei ausgewogenen Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und Abendessen – damit Sie gestärkt und gut umsorgt die gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby genießen können.
Kosten
Die Teilnahme am Parent-In-Programm ist kostenpflichtig und beträgt 120 Euro pro Nacht. Die Rechnung erhalten Sie bequem per Post nach der Entlassung.
Check-out
Bitte verlassen Sie das Zimmer am Tag der Entlassung bis 10:00 Uhr. Der Check-out erfolgt direkt am Stationsstützpunkt der Station, auf der Sie untergebracht waren.
Nicht vergessen
Bringen Sie bitte Ihre persönlichen Hygieneartikel, wie Handtücher und Kosmetika, selbst mit.
Anmeldung
Wenn Sie ein Parent-In-Zimmer nach der Geburt wünschen, informieren Sie bitte Ihre zuständige Hebamme im Kreißsaal. Die administrative Aufnahme erfolgt anschließend in der Kreißsaal-Ambulanz und gilt ab Ihrer Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und Ihre Versicherungskarte mit.
Beachten Sie, dass es in Ausnahmefällen zu einer Auflösung der Parent-In-Zimmer kommen kann.
Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Geburtshilfe und Perinatalzentrum
Wir begleiten Sie sicher und einfühlsam durch Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit danach. Dabei verbinden wir medizinische Versorgung mit liebevoller Betreuung – immer abgestimmt auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.