Aktiv werden gegen Beschwerden
Es tut gut und kann viel bewirken – Rückentraining, Stabilisierungsübungen und entspannende Massagen – moderne Gesundheitskonzepte kommen heute nicht mehr ohne natürliche Heilverfahren aus. Studien zeigen, dass sowohl Bewegungsstörungen als auch Probleme im Nervensystem und bei inneren Organen durch Physiotherapie (Krankengymnastik) und Physikalische Therapie (Behandlungen mit physikalischen Methoden) positiv beeinflusst werden.
Angebote der Physio- und Physikalischen Therapie:
- Atem- und Entspannungstherapien
- Stimulation der Motorik bei neurologischen Ausfallerscheinungen (nach Bobath, PNF, Brügger)
- Manuelle Therapie bei orthopädischen Erkrankungen (Cranio-Sacral-Therapie, Osteopathie etc.)
- Schlingentischbehandlung, z. B. zur Muskelentspannung
- Rückenschule
- Klassische Massage und medizinische Bäder
- Bewegungsbad
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Trainingstherapie unter Anleitung
- Elektrotherapie (Reizstromtherapie)
- Thermotherapie (Fango, Heißluft, Heu, Kälteanwendungen)
Wir versprechen Ihnen, dass jede Therapie individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt wird. Früh fördern die Therapeuten die persönlichen Fähigkeiten auf dem Weg bis zur Entlassung. Und übrigens: Nach dem stationären Aufenthalt können die Therapien weiterhin im Ambulanten Therapiezentrum genutzt werden.

Hier finden Sie uns
Unser Ambulantes Therapiezentrum (Physio- und Physikalische Therapie) finden Sie im Haus 2, Bereich 7, Untergeschoss.
Ihre Expertinnen und Experten


Ambulantes Therapiezentrum
Anmeldung: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren

Therapeutische Teams
Ergotherapie, Logopädie, Psychoonkologie, Neuropsychologie und mehr – wir begleiten Sie mit einem starken Team und einem Plan, der zu Ihnen passt.