Barrieren abbauen, weil Gesundheit für alle da ist
Die Kath. Marienkrankenhaus gGmbh ist bemüht, ihre Website www.marienkrankenhaus.org im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.marienkrankenhaus.org.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.
Nicht barrierefreie Bereiche
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:
- Die eingebetteten YouTube-Videos sind die Rollen und Elemente nicht programmatisch festgelegt.
- Eine Verlinkung zur Erläuterung in einfacher Sprache ist nicht vorhanden.
- Eine Verlinkung zur Erläuterung in Leichter Sprache ist nicht vorhanden.
- Die Seite verfügt über kein Angebot in Gebärdensprache.
- Die PDF-Dokumente sind nur teilweise barrierefrei.
- Inhalte externer Anbieter (wie Buchungsformulare, Karten, Videos) sind teilweise nicht barrierefrei.
- Bei älteren Videos fehlen Untertitel oder Transkriptionen.
- Verlinkungen auf externe Seiten können zu nicht barrierefreien Inhalten führen.
Zeitraum der Behebung
Wir sind bemüht, den Online-Dienst in Zukunft barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 30. Juni 2025 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.
Natalie Krüger M. A.
Leitung Unternehmenskommunikation
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Telefon 040 / 25 46 – 12 61
info@marienkrankenhaus.org
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Zur Zeit übernimmt die Ombudsstelle der Senatskanzlei die Tätigkeiten der noch einzurichtenden Schlichtungsstelle. Die Sprechzeiten sind montags von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Telefon 040 / 42 82 3 – 20 57