Das Leben mit Asthma erleichtern
Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung, die meist im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter beginnt. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung, bei der die Bronchien überempfindlich auf verschiedene Auslöser reagieren. Die Folge sind plötzliche Asthmaanfälle in unterschiedlichem Schweregrad. Während eines Anfalls schwellen die Bronchialwände an, verengen sich und produzieren zähen Schleim. Die Verengung der Atemwege (Obstruktion) kann zu Sauerstoffmangel (Hypoxie) und in schweren Fällen zu einem lebensbedrohlichen Atmungsversagen führen kann.
Diagnostik und Behandlung
Ein akuter Asthmaanfall erfordert eine sofortige medizinische Behandlung, damit der Sauerstoffmangel nicht zu Folgeschäden führt. Patientinnen und Patienten, die sich mit akuter Luftnot bei uns vorstellen, werden deshalb unverzüglich in unsere spezialisierten Dyspnoe Unit (Atemnotfallzentrum) oder auf die Intensivstation aufgenommen, damit die richtige Therapie so schnell wie möglich eingeleitet werden kann.
Mit der richtigen Therapie kann die Atemwegsentzündung dauerhaft kontrolliert und damit die Lebensqualität erheblich verbessert werden. Vor allem für Patientinnen und Patienten mit schwerem oder schwer behandelbarem Asthma ist eine spezielle pneumologische Behandlung – gegebenenfalls mit Biologika (Antikörpertherapie) – entscheidend für die Prognose. Bei langfristig schlecht behandeltem Asthma können nämlich irreversible Atemwegsveränderungen entstehen. Es ist also wichtig, dass Sie bei häufig auftretenden Anfällen eine spezialisierte Klinik aufsuchen.
Häufig leiden die Betroffenen auch an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen und Polypen, was das Asthma zusätzlich verschlechtern kann. In solchen Fällen bieten wir in unserer Klinik für HNO-Heilkunde eine gezielte operative Behandlung, um die Therapie des Asthmas verbessern zu können.

Beatmung und Sauerstofftherapie
Für die invasive (mit Eingriff) und nicht-invasive Beatmung (ohne Eingriff) stehen uns im Marienkrankenhaus Hamburg alle bewährten Methoden zur Verfügung. Eine genaue Beschreibung finden Sie hier.
Ihre Expertinnen und Experten

Atemnotfallzentrum (Dyspnoe Unit)
Patientinnen und Patienten mit akuter Luftnot werden bei uns in der sogenannten Dyspnoe Unit (DU) aufgenommen. Hier besteht die Möglichkeit, sofort eine wirksame Behandlung durch ein hoch spezialisiertes Team einzuleiten.
Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin
Lungen-, Herz- und Gefäßerkrankungen hängen oft miteinander zusammen. In unserer Klinik im Marienkrankenhaus Hamburg finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten aus diesen sich ergänzenden Fachbereichen – für eine optimale Behandlung.

Klinik für HNO-Heilkunde
In unserer Klinik behandeln wir das komplette Spektrum an Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen. Unsere operativen Eingriffe erfolgen auf höchstem Niveau.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.