Wenn Krankheitserreger die Lunge angreifen

Infektiöse Atemwegs- und Lungenerkrankungen werden durch Viren, Bakterien, Pilze oder andere Krankheitserreger hervorgerufen und stellen eine häufige Ursache für Krankenhausaufenthalte dar. Besonders Lungenentzündungen (Pneumonien) sind eine ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem bei Patientinnen und Patienten mit vorbestehenden Lungenerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem lebensbedrohlich verlaufen können. Komplikationen wie ein Lungenabszess oder eine Eiteransammlung innerhalb des Brustkorbes (Pleuraempyem) können den Verlauf zusätzlich erschweren.

Darüber hinaus spielen spezifische Krankheitserreger wie Influenzaviren (Grippe), Coronaviren (COVID), Mykobakterien (Tuberkulose) oder Pilze (zum Beispiel Aspergillose) eine bedeutende Rolle bei schweren Infektionsverläufen.

Diagnostik und Behandlung

Patientinnen und Patienten mit Infektionen der Lunge oder Atemwege sollten in einer pneumologischen Abteilung behandelt werden, da oft spezialisierte Diagnostikverfahren wie eine Bronchoskopie (Lungenspiegelung) und eine Pleura- oder Abszesspunktion notwendig sind. Nur durch eine intensive Diagnostik lassen sich die auslösenden Erreger eindeutig identifizieren und gezielt behandeln. So ist beispielsweise bei einer bakteriellen Infektion die Gabe von Antibiotika notwendig, während bei Viruserkrankungen andere Medikamente helfen.

Sollten Komplikationen wie ein Lungenabszess, ein Pleuraempyem (eitrige Brustfellentzündung) oder chronische Infektionen eine operative Therapie erforderlich machen, können die Betroffenen nach interdisziplinärer Besprechung in unserer Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Gefäßchirurgie fachgerecht operiert werden.

Ihre Expertinnen und Experten

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe von Personen in medizinischer Kleidung, die im Freien vor Bäumen posiert.
Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin

Lungen-, Herz- und Gefäßerkrankungen hängen oft miteinander zusammen. In unserer Klinik im Marienkrankenhaus Hamburg finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten aus diesen sich ergänzenden Fachbereichen – für eine optimale Behandlung.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.