Wenn die Lunge kollabiert

Als Pneumothorax bezeichnet man eine Ansammlung von Luft im Pleuraraum. Der Pleuraraum ist eigentlich nur ein schmaler Spalt zwischen der Lungenoberfläche und der Brustwand. Dringt Luft in diesen Raum ein, so kommt es zum partiellen oder vollständigen Kollaps der betroffenen Lunge. Dies erzeugt in der Regel starke Luftnot und kann in einem akuten Atmungsversagen mit schwerem Sauerstoffmangel (Hypoxie) und im schlimmsten Fall tödlich enden. Ein Pneumothorax erfordert deshalb eine sofortige medizinische Behandlung.

Ursachen

Ein feiner Riss oder ein geplatztes Lungenbläschen, vor allem bei vorbestehender Lungenerkrankung, können dazu führen, dass Luft in den Pleuraraum eindringt. Auch Rippenbrüche oder Tauchunfälle können dafür verantwortlich sein.

Diagnostik und Behandlung

Patientinnen und Patienten, die sich mit akuter Luftnot bei uns vorstellen, werden unverzüglich in unsere spezialisierte Dyspnoe Unit (Atemnotfallzentrum) oder auf die Intensivstation aufgenommen, damit die richtige Therapie so schnell wie möglich eingeleitet werden kann. Durch eine Drainage mit anschließender mehrtägiger Sogtherapie wird die Luft aus dem Pleuraraum gesogen, damit sich die Lungen wieder entfalten können. Tritt der Pneumothorax erneut auf, kann eine operative Therapie zur Verklebung von Lungen- und Rippenfell (Pleurodese) sinnvoll sein. Dieser Eingriff wird dann in unserer Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Gefäßchirurgie durchgeführt.

Logo mit dem Text

Atemnotfallzentrum (Dyspnoe Unit)

Patientinnen und Patienten mit akuter Luftnot werden bei uns in der sogenannten Dyspnoe Unit (DU) aufgenommen. Hier besteht die Möglichkeit, sofort eine wirksame Behandlung durch ein hoch spezialisiertes Team einzuleiten.

Ihre Expertinnen und Experten

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe von Personen in medizinischer Kleidung, die im Freien vor Bäumen posiert.
Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin

Lungen-, Herz- und Gefäßerkrankungen hängen oft miteinander zusammen. In unserer Klinik im Marienkrankenhaus Hamburg finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten aus diesen sich ergänzenden Fachbereichen – für eine optimale Behandlung.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.