Schwellung am Ohr? Das könnte die Ohrspeicheldrüse sein
Die Ohrspeicheldrüse (Parotis) ist die größte Speicheldrüse und liegt beidseitig vor und unter dem Ohr. Sie produziert zusammen mit den anderen Speicheldrüsen täglich bis zu 1,5 Liter Speichel. Durch die Parotis verlaufen Muskeln und Nerven, darunter der Gesichtsnerv (Nervus facialis), der die Mimik steuert. Fehlt eine Ohrspeicheldrüse, zum Beispiel nach einer Operation, übernehmen die übrigen Drüsen meist ihre Funktion.
Symptome
Zu Beginn tritt eine zunehmende, zunächst schmerzlose Schwellung der Speicheldrüsen am Ohr auf. Auch ein Druckschmerz oder ein Ruheschmerz sind möglich. Ist der Gesichtsnerv betroffen, kann es auch zu Lähmungserscheinungen im Gesicht kommen.
Ursachen
Hinter dem Backenknochen liegt die größte Speicheldrüse des Menschen, die Ohrspeicheldrüse. Ohrspeicheldrüsentumoren sind selten und zählen zur Gruppe der Speicheldrüsentumoren. Als mögliche Ursachen für die Entstehung von Ohrspeicheltumoren gelten:
- Bakterienbefall
- chronische Entzündungsprozesse der Drüsen
- Speichelsteine
- Chronischer Alkohol- und Nikotinkonsum
Diagnostik
Zur genauen Diagnose wird in erster Linie eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) eingesetzt. Auch eine Computertomografie (CT) und eine Magnetresonanztomografie (MRT) können Aufschluss über den Tumor geben.
Behandlung
Die Behandlung von Speicheldrüsentumoren kann je nach Art und Stadium unterschiedlich sein. Eine Operation ist sowohl bei gutartigen als auch bei bösartigen Tumoren eine häufige Therapieoption. Bei bösartigen Tumoren kann zusätzlich eine Strahlentherapie oder Chemotherapie notwendig sein.
Ihre Experten



„Die Schwestern und auch Dr. von Lücken kümmerten sich rührend um mich, trösteten und waren ganz liebevoll. Die Pflege und Behandlung waren sehr, sehr gut – übrigens auch das Essen. Es herrscht dort einfach eine gute Atmosphäre, man merkt, es ist ein christliches Krankenhaus.“
– Marita L., Ohrspeicheldrüsenkrebs-Patientin
Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für HNO-Heilkunde
In unserer Klinik behandeln wir das komplette Spektrum an Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen. Unsere operativen Eingriffe erfolgen auf höchstem Niveau.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.