Marina - die Elternschule
am Marienkrankenhaus

Alle geplanten Präsenzangebote finden wieder statt!

NEU: Rückbildung am Abend ohne Kind!

 Wegbeschreibung Elternschule [pdf]

  • NEU: HypnoBirthing - Mentale Geburtsvorbereitung (GentleBirthing)

    HypnoBirthing - Mentale Geburtsvorbereitung (GentleBirthing)

    GentleBirthing ist ein moderner HypnoBirthing Kurs, der Dich während Deiner Schwangerschaft bis zur Geburt begleitet, um Dich auf eine sanfte, angstfreie und selbstbestimmte Geburt bestmöglich vorzubereiten.

    In diesem Kurs vermittle ich Dir wissenschaftlich fundierte Techniken, die Dir helfen können, Schmerzen unter der Geburt zu reduzieren, die Geburtsdauer zu verkürzen und Interventionen unter der Geburt zu minimieren.

    Du lernst:

    • Selbsthypnose,
    • spezielle Atemtechniken,
    • Visualisierungstechniken,
    • das Arbeiten mit positiven Glaubenssätzen und
    • das gezielte Auflösen von Ängsten.
    • Ebenso lernt Deine Geburtsbegleitung Dich bestmöglich zu unterstützen und bekommt auf Wunsch eigene Aufgaben für die Geburt.

    Weitere Themen sind:

    Selbstbestimmung unter der Geburt, Dein Geburtsplan & Dein Plan B, mögliche Interventionen, die Zusammenhänge zwischen Deinen Gedanken und Deinen Körperreaktionen, die einzelnen Geburtsphasen & wie du Deinen Körper in diesen Phasen bestmöglich unterstützen kannst.

    Inklusive: 

    Ein Workbook, Checklisten, Zusammenfassungen und 14 Hypnose-Audiodateien sind ebenfalls Teil des Kurses, um Dich bestmöglich auf Dein positives Geburtserlebnis vorzubereiten.

    Kursleitung: Melanie Brandstrup, Heilpraktikerin für Psychotherapie, EMDR- und Hypnotherapeutin, HypnoBirthing Kursleiterin

    Kurstermine:

    ES-HB-MB23-02; 10.09.23; 10-16 Uhr; Melanie Brandstrup, Präsenz, 1 Termin
    ES-HB-MB23-03; 03.11.23 & 10.11.23; 17-20 Uhr; Melanie Brandstrup, Präsenz, 2 Termine

    Kosten: Paarkurs 210 Euro

    Anmeldung unter: www.melanie-brandstrup.de

    Ort: Elternschule Marienkrankenhaus

  • NEU: offene Stillgruppe

    Muttermilch ist die natürliche Ernährungsform für unsere Kinder.

    Sie stillen und haben Fragen rund um das Thema Stillen,

    Sie sind schwanger und möchten sich über das Stillen informieren

    oder sind gerade nach Hamburg gezogen und suchen Kontakt zu stillenden Eltern?

    Dann freuen wir uns auf Sie!

    In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns über alle Themen rund um das Stillen aus und beantworten alle mitgebrachten Fragen.

    Leitung: Maike Nahrwold, IBCLC; Katja Biernath- Kruse, IBCLC

    Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr

    08.06. und 22.06.23

    13.07. und 27.07.23

    10.08. und 24.08.23

    14.08. und 28.09.23

    12.10. und 26.10.23

    09.11. und 23.11.23

    14.12.23

    Kostenlos

    Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht notwendig

    Ort: Elternschule, Raum 1

  • Neu: Babybauch professionell bemalt

    Lehne dich entspannt zurück und genieße eine professionelle Bauchbemalung als Erinnerung an deine Schwangerschaft.

    Dein Babybauch wird mit körpergeeigneten Farben und Deinem Wunschmotiv bemalt.

    Anschließend werden Fotos gemacht, auf Wunsch mit deinem Partner, so dass Du nach einer entspannenden Stunde eine besondere Erinnerung mit nach Hause nehmen kannst.

    Kursleitung: Christiane Meinert, Kunsttherapeutin

    Termine: auf Anfrage

    Kursgebühr: 120€  inklusive Fotoshooting, Dauer ca. 90 Minuten

    Anmeldung: christiane@heute-mal-anders.de

    Ort: Elternschule, Raum 1

  • Kolostrum-Gewinnung in der Schwangerschaft

    Bei den Babys von den Müttern mit Diabetes in der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko zu einem starken Abfall des Blutzuckerspiegels nach der Geburt. Gleichzeitig kann die Milchbildung bei der Mutter unter Umständen verzögert einsetzen. Deshalb ist es empfehlen wir ab der 37+ 0 Schwangerschaftswoche mit der Kolostrum Gewinnung zu starten.

    Hier erhalten Sie alle Informationen und praktische Anleitung zur Kolostrum Handgewinnung.

    Um Anmeldung wird gebeten!

    Leitung: Maike Nahrwold, IBCLC; Laura Vahl, IBCLC; Katja Biernath- Kruse, IBCLC

    Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 12:45 bis 14:00 Uhr

    08.06. und 22.06.23

    13.07. und 27.07.23

    10.08. und 24.08.23

    14.08. und 28.09.23

    12.10. und 26.10.23

    09.11. und 23.11.23

    14.12.23

    Kostenlos

    Anmeldung: termine.elternschule@marienkrankenhaus.org

    Ort: Elternschule, Raum 1

  • Geburtsvorbereitende AKUPUNKTUR

    Ab der 36. + 0 Schwangerschaftswoche können sich werdende Mütter einmal wöchentlich mit Akupunktur behandeln lassen. Diese Behandlungsform entstammt der traditionellen chinesischen Medizin und trägt dazu bei, die bevorstehende Geburt zu erleichtern. Die Akupunktur führt zu einer schnelleren Reifung des Gebärmutterhalses (Cervix) und einer gezielteren Wehentätigkeit in der Eröffnungsphase; also in der Zeit bis zur vollständigen Öffnung des Muttermundes. Im besten Falle wird durch die Behandlung also die Dauer der Geburt verkürzt.

    Die Akupunktur hat dabei keinerlei Einfluss auf den Termin und führt auch nicht zu vorzeitigen Wehen. Die geburtsverkürzende Wirkung wird erst ausgelöst, wenn der Körper der Frau auf natürlichem Weg bereit ist, das Baby auf die Welt zu bringen. Die Nadeln werden am Unterschenkel und Fuß gesetzt, die Behandlung dauert circa 20 Minuten.

    Es gibt jedoch auch Gründe, die gegen eine Geburtsvorbereitung mit Akupunktur sprechen, z.B. wenn die Schwangere eine schwere Gerinnungsstörung hat oder sich das Baby in Beckenendlage befindet.

    Unsere offene Akupunktur Sprechstunde findet jeden Mittwoch (außer Feiertage) statt. Kommen Sie gerne in der Zeit und bringen Ihren Mutterpass sowie ein Handtuch zum Unterlegen mit. 
    Bitte tragen Sie bequeme weite Hosen. 

    Termine:  jeden Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr, außer Feiertage

    Gebühr: 20,-€ pro Termin, nur Barzahlung möglich

    Anmeldung: keine Anmeldung

    Ort: Elternschule, Raum 1, Außeneingang Verwaltungsgebäude, Klingel: Kursraum

  • Schwanger... und allein? Ein Angebot des ATB e.V.

    Schwanger… und allein?

    Sie stehen vor der Aufgabe, diese Situation allein meistern zu müssen?

    Das Team des ATB e.V. sind für Sie da!
    Wir informieren und beraten – das gibt Mut.

    Aktuell: Aufgrund der Corona-Lage ist eine Anmeldung für die Sprechstunde notwendig!

          jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr
          in den Räumen des ATB (Güntherstraße 102).

    Sie können uns auch einfach anrufen (Tel.: 040 - 250 27 77) oder eine E-Mail schreiben: c.meier@atb-hamburg.de

    Sie erhalten Information und Beratung unter anderem zu folgenden Themen:

    • Existenzsicherung (z.B. Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Unterhalt, Wohngeld, ALG II)
    • Elternzeit
    • Wohnsituation
    • Vaterschaftsfragen

    Schwangeren-Treff

    Entlastung und Stärkung bringt auch der Austausch mit Frauen in gleicher Lebenssituation. Deshalb gibt es bei uns den wöchentlichen Schwangeren-Treff für alleinstehend Schwangere und alleinerziehende Mütter mit Babies (hier klicken).

    Alle aktuellen Informationen finden Sie hier: https://atb-hamburg.de/beratung/schwangere/

  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

    Eine ausgewogene Ernährung ist für die gesunde Entwicklung ihres Kindes unerlässlich. Doch im Internet sind viele Ernährungsmythen über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft zu finden. Für einen umfassenden Einblick bieten wir eine Ernährungsschulung für werdende Eltern an und klären über folgende Fragen auf:

      • Welchen Energie- und Nährstoffbedarf habe ich?
      • Was bedeutet eine „ausgewogene“ Ernährung?
      • Auf welche Nährstoffe sollte ich achten und welche sollte ich supplementieren?
      • Wie vermeide ich Lebensmittelinfektionen?
      • Tipps und Tricks bei Schwangerschaftsbeschwerden
      • Worauf ist in der Stillzeit zu achten?

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Kursleitung: Frau Anica Kirchner und Frau Edyta Anna Kessler, Diätassistentin - Enterale und Parenterale Ernährungstherapie/ VDD

    Termine: Termine auf Anfrage

    Kursgebühr: 35,-€ pro Person, 20,-€ für Alleinerziehende

    Anmeldung: elternschule@marienkrankenhaus.org

    Kursraum: Elternschule, Raum 1

  • Geburtsvorbereitung, online oder präsenz

    Online oder Präsenz 

    Alle Kurse mit * werden als Online Angebot geplant

    Wer ein Kind erwartet, wird von elementaren, manchmal widersprüchlichen Gefühlen und Fragen begleitet. 

    Vieles verändert sich durch die Schwangerschaft – nicht nur körperlich:

      • die Erwartungen an den Partner 
      • die Beziehung zu Freunden und Bekannten
      • das Verhältnis zu den eigenen Eltern 

    Und nicht zuletzt stellen sich werdende Mütter viele Fragen: zum eigenen Lebensstil, zur Ernährung und zur neuen, ungewohnten Rolle als Mutter.

    In unseren Geburtsvorbereitungskursen möchten wir Ihre Ängste und Sorgen gezielt abbauen,  indem wir gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen finden.

    Durch eine Kombination aus Fachinformation, mentaler und körperlicher Vorbereitung wird Ihr Selbstvertrauen gestärkt.  Mit Atemübungen, speziellen Fitnessübungen und Entspannungstechniken bereiten Sie sich in angenehmer Atmosphäre auf das spannende Ereignis der Geburt vor.

    Daneben erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Geburt Ihres Kindes:

      • zu den Abläufen im Kreißsaal 
      • zu den verschiedenen Stadien der Geburt
      • zu den mögliche medizinischen Maßnahmen nach der Geburt 
      • zur Zeit nach der Geburt im Wochenbett
      • alles rund ums Stillen und die Ernährung des Babys 

    Dauer und Angebote
    Wir bieten fortlaufende Kurse für Frauen sowie Wochenend- Kurse für Paare an.  Ihr Geburtsvorbereitungskurs sollte zwischen der 25.- 30. Schwangerschaftswoche (fortlaufender Kurs)  starten und zwischen der 30 bis 35. Schwangerschaftswoche ( Wochenendkurse) stattfinden.

    Kosten
    Die Kosten für die Teilnahme der Schwangeren trägt die Krankenkasse.
    Die Partnergebühr für Paarkurse am Wochenende beträgt 130,- Euro.
    Die Partnergebühr für fortlaufende Paarkurse über 7 Wochen beträgt 140,- Euro

    Anmeldung
    Um die Teilnahme an den Kursangeboten zu ermöglichen, bitten wir um frühzeitige Anmeldung direkt bei der Kursleitung

    Kontaktdaten siehe unten.

    Fortlaufende Kurse für Paare und Frauen über 7 Wochen, nur Online
    weitere Termine folgen

    Wochenend-Intensiv Kurs | für Paare

    ES-GVK-LL23-06: 03.06. bis 04.06.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz,
    EES-GVK-KK23-01: 03.06. bis 04.06.23; Hebamme Katja Keller, Präsenz in Volksdorf
    ES-GVK-BJ23-04: 10.06. bis 11.06.23; Hebamme Birte Jarden, Präsenz 
    ES-GVK-PE23-04: 17.06. bis 18.06.23; Hebamme Polina Erdle, Präsenz

    ES-GVK-LL23-07: 01.07. bis 02.07.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz,
    ES-GVK-PE23-05: 08.07. bis 09.07.23; Hebamme Polina Erdle, Präsenz
    EES-GVK-KK23-02: 08.07. bis 09.07.23; Hebamme Katja Keller, Präsenz in Volksdorf
    ES-GVK-LL23-08: 15.07. bis 16.07.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz,

    ES-GVK-CA23-02: 05.08. bis 06.08.23; Hebamme Cosima Ahmed, Präsenz
    ES-GVK-BJ23-05: 19.08. bis 20.08.23; Hebamme Birte Jarden, Präsenz
    ES-GVK-LL23-09: 26.08. bis 27.08.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz

    ES-GVK-LL23-10: 02.09. bis 03.09.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz
    EES-GVK-KK23-03: 09.09. bis 10.09.23; Hebamme Katja Keller, Präsenz in Volksdorf
    ES-GVK-BJ23-06: 16.09. bis 17.09.23; Hebamme Birte Jarden, Präsenz
    ES-GVK-PE23-06: 23.09. bis 24.09.23; Hebamme Polina Erdle, Präsenz
    ES-GVK-CA23-03: 30.09. bis 01.10.23; Hebamme Cosima Ahmed, Präsenz

    ES-GVK-LL23-11: 07.10. bis 08.10.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz
    EES-GVK-KK23-04: 07.10. bis 08.10.23; Hebamme Katja Keller, Präsenz in Volksdorf
    ES-GVK-PE23-07: 14.10. bis 15.10.23; Hebamme Polina Erdle, Präsenz
    ES-GVK-CA23-04: 28.10. bis 29.10.23; Hebamme Cosima Ahmed, Präsenz

    ES-GVK-LL23-12: 04.11. bis 05.11.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz
    ES-GVK-LL23-13: 11.11. bis 12.11.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz
    EES-GVK-KK23-05: 11.11. bis 12.11.23; Hebamme Katja Keller, Präsenz in Volksdorf
    ES-GVK-PE23-08: 18.11. bis 19.11.23; Hebamme Polina Erdle, Präsenz
    ES-GVK-BJ23-07: 25.11. bis 26.11.23; Hebamme Birte Jarden, Präsenz

    ES-GVK-LL23-14: 02.12. bis 03.12.23; Hebamme Leonie Lass, Präsenz

    Kontakt Hebammen:

    Hebammenteam; geburtsvorbereitung@polina-erdle.de
    Cosima Ahmed: hebamme.cosima@gmx.de 
    Polina Erdle: info@polina-erdle.de
    Birte Jarden: hebamme-birte@hotmail.com; www.hebamme-birte.de
    Katja Keller; Hebamme.Katja@gmx.de
    Leonie Lass; leoniela@web.de
    Annike Trabert: anniketrabert@yahoo.de

    Ort: Elternschule, Verwaltungsgebäude | Raum 1, Eingang über Außentür Verwaltungsgebäude, Klingel Kursraum

  • Hatha Yoga in der Schwangerschaft

    Die Körperübungen dehnen und kräftigen Ihren ganzen Körper. Das Zusammenspiel von Bewegung und Atem lässt die Atmung bewusster, tiefer und ruhiger werden. Während der Entspannungsphase am Ende jeder Stunde kommen Sie zur Ruhe und können die Zeit für sich und Ihr Baby genießen.

    Yoga hilft Ihnen Beschwerden, wie z.B. Rückenschmerzen vorzubeugen und die Schwangerschaft mit einem guten Körpergefühl zu erleben. Wir unterrichten sanften Hatha-Yoga, Vorkenntnisse sind nicht nötig. 

    Präventionsangebot: Versicherte gesetzlicher Krankenkassen erhalten bei regelmäßiger Teilnahme einen Zuschuss von bis zu 80% pro Kurs.

    Präventionsangebot: Versicherte gesetzlicher Krankenkassen erhalten in allen 8-Wochen-Kursen bei regelmäßiger Teilnahme einen Zuschuss von 80-100 %. NEU: bezuschusste Onlinekurse auf Anfrage.
    Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den jeweiligen Details 

    Termine:

    ES-HY-BS23-08 :  06.06.23 bis 25.07.23 von 17:45 - 19:00 Uhr
    8 Termine, B. Sassenhagen, 150,-€, als Präsenzkurs vor Ort - Online-Option auf Anfrage

    ES-HY-BS23-09:  22.08.23 bis 10.10.23 von 16:00 - 17:15 Uhr
    ES-HY-BS23-10:  22.08.23 bis 10.10.23 von 17:45 - 19:00 Uhr
    8 Termine, B. Sassenhagen, 150,-€, als Präsenzkurs vor Ort . Online-Option auf Anfrage

    ES-HY-BS23-11:  24.10.23 bis 12.12.23 von 16:00 - 17:15 Uhr
    ES-HY-BS23-12:  24.10.23 bis 12.12.23 von 17:45 - 19:00 Uhr
    8 Termine, B. Sassenhagen, 150,-€, als Präsenzkurs vor Ort . Online-Option auf Anfrage

    Kursleitungen:
    Birgit Sassenhagen, Yogalehrerin BYV, Weiterbildungen Pre & Postnatal Yoga, Ausbilderin für Pre & Postnatalyogalehrer.

    Anmeldung:
    Birgit Sassenhagen:  www.yogamitbhavani.de

    Ort: Elternschule, Kursraum 1, Klingel Kursraum

  • STILLRAUM | Still- und Familienberatung

    Die Geburt eines Babys ist etwas Wunderbares – bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich.
    Sie haben keine Wochenbett-Hebamme gefunden?
    Wir beraten Sie sehr gerne in dieser spannenden Anfangszeit mit ihrem Kind  und beantworten gemeinsam all Ihre Fragen rund um Stillen, Ernährung, Gesundheit und Alltag mit Kind.
    Wie zum Beispiel:

      • Stillschwierigkeiten z.b. Schmerzen, zu viel / zu wenig Milch
      • Übergang zum Vollstillen nach Neo- Aufenthalt
      • Pumpmanagement
      • Gewichtskontrolle
      • Pflege und Entwicklung ihres Babys
      • Babysignale
      • Ritualen und gesundem Schlaf
      • Babyblues

    Flyer STILLRAUM [pdf]  Stillraum ist ein Projekt der Elternschule Marina und durch Stiftungen finanziert.

    Interview der Frühen Hilfen auf www.elternsein.info.de:
    Stillen ist wie ein kleines Handwerk, das man erlernen kann. | Elternsein.info

    Ansprechpartner:
    Carolin Manneck, Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
    Maike Nahrwold, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLC

    Die Beratung findet nur mit vorheriger Terminvergabe statt.
     

    Anmeldung
    per Mail: 
    termine.elternschule@marienkrankenhaus.org

    Wegeführung erhalten Sie mit der Terminbestätigung per Mail.

    Gebühr: kostenlos
    Ort: Elternschule, Raum 3, Eingang über Außentür Verwaltungsgebäude, Klingel Beratungsraum

  • Frühchen-Elternkurs

    Liebe Frühchen-Eltern,

    eine zu frühe Geburt kommt für viele Eltern überraschend, oft war keine Zeit vorhanden, um sich auf die

    neue Situation einzustellen. Auch wenn Sie so eine Situation beängstigend finden und sich viele Sorgen machen,

    bei uns sind Sie in den besten Händen.

    Zu unserem Behandlungskonzept gehört die Teilnahme am Frühchen-Elternkurs, dieser soll Ihnen zur Vorbereitung

    der Entlassung Ihres Kindes helfen und Ihnen ein hohes Maß an Wissen und Sicherheit geben.

    Mitarbeitende unserer Neonatologischen Station aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen helfen Ihnen im

    stationären Alltag bis zur Entlassung den Umgang mit einem Frühchen zu erlernen, damit Sie sich zu Hause

    sicher fühlen können.

    Termine: Werden während des stationären Aufenthaltes individuell mit Ihnen abgesprochen.

    Ansprechpartner: Beate Rathmann, Tanja Tornow; Kinderkrankenschwestern, Anna Seemann; Physiotherapeutin

    Kursgebühr: kostenlos

    Ort: Räume der Neonatolgie

  • Erste Hilfe am Kind/Baby

    Notfälle bei Kindern und Babys erkennen und die ersten richtigen Schritte einleiten.

    Was müssen Sie zuerst tun, wenn das Kind nicht mehr atmet? Und wann setzen Sie den Notruf ab, wenn Sie alleine sind? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zum Thema bekommen Sie in diesem Themenblock.Praktische Übungen der Atemspende und Herzdruckmassage mit Anleitung an speziellen Baby- und Kinder-Simulationspuppen.

    Themenbereich Atemnot mit allen wichtigen Themen wie Pseudo Krupp, Asthma, Strangulation, akutes und sekundäres Ertrinken, Insektenstiche, verlegte oder verengte Atemwege bei Fremdkörperaspiration (Ersticken), Insektenstich und andere Schwellungen und Verletzungen im Mund- und Zungenbereich.

    (Kopf-)Verletzungen, Wunden und Verbrennungen

    Erste Hilfe Ausrüstung und Prävention, wichtige Fragen wie „Darf mein Kind nach einer Kopfverletzung einschlafen?“ oder „Wann muss das Kind in ärztliche Behandlung?“.

    Themenbereich Krampfanfälle und neurologische Notfälle, Vergiftungen

    Spezielle und bereits vielfach erprobte Kinderfee Tipps, wenn eine Perle in der Nase stecken bleibt oder wie eine Zecke wirklich am besten entfernt wird, Medikamentengabe bei Kindern und viele Tipps zur Prävention und Sicherheit.Ein ausführliches schriftliches Handout (zum „nochmal schnell Nachsehen“ zuhause) wird im Anschluss an den Kurs jedem Teilnehmer per Mail (als PDF) geschickt und ist im Kurspreis inbegriffen.

    In Ausnahmefällen kann ein Baby nach Absprache auch zu den Kursen ohne +Baby mitgebracht werden.

    Kursleitung: Kinderfee Hamburg

    Termine:
    ES-EH-TT-23-03: 24.06.2023, von 09:00 bis 13:00 Uhr
    ES-EH-TT-23-04: 12.07.2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr
    ES-EH-TT-23-05: 27.09.2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr

    Kursgebühr: Pro Person: 75- €/ Für Paare: 130,- €

    Anmeldung: Erste Hilfe am Kind und Erste Hilfe am Baby - kinderfee hamburg (kinderfee-hamburg.de)

    Kursort: Elternschule, Raum 1

  • Hatha Yoga nach der Geburt mit und ohne Kind

    Der Kurs schließt an das Schwangerschafts-Yoga an und ist ab 8 Wochen nach der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes geeignet. Sanfte Übungsabläufe und Atemübungen unterstützen den Körper, sich nach dem Wochenbett zu regenerieren und im Alltag mit Baby immer wieder neue Kraft zu schöpfen. Wir unterrichten sanften Hatha Yoga, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

    Jede Stunde enthält Dehnungen & Kräftigung, Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie eine Tiefenentspannung am Ende. Der bewusste Zugang zum eigenen Körpergefühl sowie die Entspannungsfähigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

    Der Kurs ist angepasst auf die besondere Bedürfnisse von Frauen im ersten Jahr nach der Geburt und bietet neben alltagsnahen Übungs-Sequenzen viele Tipps, wie die Übungen im neuen Alltag mit dem Baby integriert werden können. Es besteht die Möglichkeit zur Kinderbetreuung.

    Präventionsangebot: Versicherte gesetzlicher Krankenkassen erhalten bei regelmäßiger Teilnahme einen Zuschuss von 80 - 100% pro Kurs.

    Termine ohne Kind:
    ES- HY-BS 23-14:  22.08.23 bis 10.10.23 von 19.30 - 20.45 Uhr

    ES- HY-BS 23-15:  24.10.23 bis 12.12.23 von 19.30 - 20.45 Uhr

    8 Termine, B. Sassenhagen, 150,-€, als Präsenzkurs vor Ort 

    Termine mit Baby 
    im Stadtpark auf Anfrage

    Kursleitungen:
    Birgit Sassenhagen, Yogalehrerin BYV, Weiterbildungen Pre & Postnatal Yoga, Ausbilderin für Pre & Postnatalyogalehrer.

    Kursgebühr:
    8 Termine à 75 Minuten: 150,- € 

    Anmeldung:
    Birgit Sassenhagen:  www.yogamitbhavani.de

    Ort: Elternschule, Kursraum 1, Klingel Kursraum

  • Rückbildungsgymnastik

    Schwangerschaft und Geburt belasten Ihren Körper. Gezielte Rückbildungsgymnastik hilft, physisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen. In speziellen Kursen zeigen unsere Hebammen Übungen und geben Tipps! Bitte melden Sie sich erst nach der Geburt zu den Rückbildungskurse an und starten Sie mit den Kursen frühsten 8 - 12 Wochen nach der Geburt

    Rückbildungskurs mit oder ohne Kind 7 Termine, Online
    weitere Termin folgen

    Rückbildung in der Elternschule, Präsenz

    mit und ohne Kind:

    ES-RB-LL23-14: vom 07.11. bis 09.01.24 von 09:00 bis 10:15 Uhr, Hebamme Leonie Lass, 8x dienstags, nicht am 26.12. und 02.01.24
    ES-RB-LL23-15: vom 07.11. bis 09.01.24 von 10:30 bis 11:45 Uhr, Hebamme Leonie Lass, 8x dienstags,  nicht am 26.12. und 02.01.24
    ES-RB-LL23-16: vom 07.11. bis 09.01.24 von 12:00 bis 13:15 Uhr, Hebamme Leonie Lass, 8x dienstags,  nicht am 26.12. und 02.01.24

    ohne Kind:

    ES-RB-LL23-12: vom 30.08. bis 01.11.23 von 17:30 bis 18:45 Uhr, Hebamme Leonie Lass, 8x mittwochs, nicht am 06.09. und 18.10.23
    ES-RB-LL23-13: vom 30.08. bis 01.11.23 von 19:00 bis 20:15 Uhr, Hebamme Leonie Lass, 8x mittwochs, nicht am 06.09. und 18.10.23

    Rückbildung im Jacobi- Park

    EES-RB-BJ23-05: vom 23.05. bis 18.07.23 von 11:00 bis 12:15 Uhr, nicht am 30.05., Hebamme Birte Jarden
    EES-RB-BJ23-06: vom 14.08. bis 09.10.23 von 10:00 bis 11:15 Uhr, nicht am 02.10., Hebamme Birte Jarden

    Rückbildung online:

    OES-RB-KK-23-02: vom 23.05. bis 04.07.23 von 09:00 bis 10:30 Uhr, Hebamme Katja Keller, online

    Rückbildung in Volksdorf:

    EES-RB-KK-23-04: vom 08.06. bis 20.07.23 von 09:00 bis 10:30 Uhr, Hebamme Katja Keller, Volksdorf
    EES-RB-KK-23-05: vom 07.09. bis 26.10.23 von 09:00 bis 10:30 Uhr, Hebamme Katja Keller, Volksdorf

    Kontakt:
    Birte Jarden; hebamme-birte@hotmail.com;
    Leonie Lass; leoniela@web.de
    Katja Keller; Hebamme.Katja@gmx.de

  • Nachsorge und Wochenbettbetreuung

    Auch nach der Geburt geht die Betreuung weiter. Hebammen betreuen die Mütter bis zum zehnten Tag nach der Entbindung - bei Problemen auch länger. Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen. Neben der Betreuung und Hilfe im Wochenbett beraten sie die Hebammen in folgenden Fragen: 

      • Stillen / Babyernährung
      • Beratung für Mutter und Kinder in medizinischen Fragen
      • Ernährung
      • Unterstützung bei sozialen Problemen
      • Körperpflege
      • Sexualität und Familienplanung

    Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, wenn Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen wollen.

    Eine Liste der Hebammen, welche die Betreuung im Wochenbett übernehmen, erhalten Sie hier oder beim Hebammenverband Hamburg e. V. unter Telefon 040 / 48 54 31.

  • Stoffwindel-Beratung

    Wickeln mit modernen Stoffwindeln

    Möchten Sie Ihr Baby auch lieber in weiche, hautfreundliche und dann auch noch hübsche Stoffe wickeln und dabei Unmengen an Müll sowie auch Kosten einsparen?
    Sind Sie interessiert an dieser tollen Alternative, aber unsicher, ob Stoffwindeln für Ihren Alltag überhaupt praktikabel sind?
    Sie haben sich vielleicht bereits ein wenig eingelesen, aber Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung?
    Dann finden wir es gemeinsam im Kurs heraus!
    Hier erhalten Sie einen guten Überblick über alle Systeme und Materialien und werden mit allen wichtigen Infos zu Anschaffung, Aufbewahrung und Pflege der Windeln versorgt. 
    Außerdem bekommen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit dem Handling verschiedener Modelle unterschiedlicher Marken an einer Puppe vertraut zu machen.
    Ich zeige Ihnen gern, wie simpel & absolut praxistauglich es ist und viel Freude bereitet.

    Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit Windelkindern (auch über das Säuglingsalter hinaus) sowie auch an Familien, die Windelfrei praktizieren.
    Ich freue mich sehr, wenn ich auch Sie für das Thema begeistern kann!
    (Bei Bedarf biete ich auch gern individuelle Anschluss-/Einzelberatungen an)

    Kursleitung: Melanie Mittag, zertifizierte Stoffwindelberaterin

    Termine: folgen

    Kosten: 30€ pro Person und 50€ pro Paar
    Kontakt: Melanie Mittag, melanie.mittag@gmx.de

    Anmeldung: https://kikudoo.com/fraumittag

    Kursraum: Elternschule, Raum1, Außeneingang

  • Malkurs für Schwangere

    Zeit für mich und mein Baby.
    Zeit für Farben, Formen und Entspannung.
    Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. So entstehen auch besondere Bilder! Künstlerisches Gestalten und dessen Reflexion kann belebend und Halt gebend wirken und ein toller Weg sein, mit den wundervollen und manchmal überwältigenden Veränderungen des Mutterwerdens gut zurecht zu kommen. In diesem Kurs findest du einen Raum für Dich und all das, was Dich bewegt. Du lernst unterschiedliche Materialien und Techniken kennen und nimmst all deine Werke in einer Sammelmappe mit nach Hause.. Kreatives Gestalten regt die Sinne an, stärkt die eigenen Kräfte und macht ganz einfach Spaß!
    * Dieser Kurs richtet sich an alle schwangeren Frauen, die gerne künstlerisch gestalten möchten
    * Keine Vorerfahrung erforderlich!
    * Gouache, Aquarell, Kohle, Öl- und Pastellkreide auf Papier
    * jede Kursstunde steht unter einem Thema und bietet eine neue Materialerfahrung an

    Kursleitung: Christiane Meinert, Kunsttherapeutin

    Termine: folgen

    Kursgebühr: 180,- € inkl. Material

    Anmeldung: christiane.meinert@posteo.de

    Kursort: Elternschule, Raum 1

  • Malkurs für Mütter

    In diesem Kurs kannst du gemeinsam mit anderen Müttern zur Ruhe finden und durch den kreativen Ausdruck Sorgen gehen lassen. Durch körperbezogene Übungen kannst du wieder einen guten Zugang zu deinem Körper finden und dir in den 90 Minuten selbst mal deine volle Aufmerksamkeit schenken. Was im aufregenden Babyalltag verloren geht, holst du hier nach. Was du in deinem täglichen Leben als Mama an Gedanken und Gefühlen mit für trägst, kannst in der Gruppe oder in deinen Bildern geteilt werden.

    Termine: folgen
     

    Kursgebühr: 180,- € inkl. Material

    Anmeldung: christiane.meinert@posteo.de

    Kursort: Elternschule, Raum 1

  • Malkurs für Mutter/Vater mit Baby bis 6 Monate

    Als Eltern ist es nicht immer leicht, Zeiten für sich selbst zu finden. Zu diesem Kurs kommst du gemeinsam mit deinem Baby, nutzt diese Zeit aber ganz für dich um ins künstlerische Gestalten zu kommen. Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus der Kunsttherapie und malen mit Gouache Farben, Kreiden und Kohlen. Lerne vielfältige Techniken kennen und nimm tolle Kunstwerke mit nach Hause! Dein Baby darf immer mit dabei sein, auf deinem Arm, in der Trage oder am Boden auf den gemütlichen Yogamatten - ein buntes Erlebnis für euch gemeinsam.

    Kursleitung: Christiane Meinert, Kunsttherapeutin

    Termine: folgen

    Kursgebühr:  3 Termine: 80,-€, Einzeltermine auf Anfrage

    Anmeldung: christiane@heute-mal-anders.de

    Kursort: Elternschule, Raum 1

  • NEU: (R)evolution Elternkurs Online

    Was Dich erwartet? An sechs Terminen bekommst Du wissenschaftliche Informationen und erhältst individuelle Lösungen für den artgerechten Alltag mit dem Baby, Babyschlaf, Tragen, Stillen, Windelfrei und Betreuung. Du erfährst warum Dein Baby ein kleiner Steinzeitmensch ist und was die Evolution damit zu tun hat. Es gibt außerdem Austausch in kleiner, vertrauter Gruppe und jede Menge Spaß. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Babys heute artgerecht aufwachsen können. Du bekommst Tips und Übungen für den bedürfnisorientierten und achtsamen Umgang mit Deinem Baby. Intensiver Austausch in einer kleinen, vertrauten Gruppe ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Die Themen nochmal im Überblick:
    • artgerecht leben mit dem Baby
    • Gestaltung des artgerechten Alltags heute
    • Schlafen – Babyschlaf – Alternativen für gesunden, natürlichen Schlaf für Eltern und ihre Babys
    • Stillen – die natürlichste und schönste Sache der Welt – warum sie manchmal schwerfällt – Baby Led-Weaning – Anregungen zu selbstbestimmten und gemeinsamem Essen
    • Tragen – Informationen und Ideen für angenehme Tragezeiten
    • Windelfrei – Tipps und Tricks zu Einstieg, Phasen und Herausforderungen
    • Betreuung – Wie kann eine artgerechte Betreuung stattfinden? Aufklärung, Alternativen, Anregungen.

    Wir machen uns das Leben einfacher und angenehmer, wenn wir mit der Natur unserer Kinder gehen. Das ist artgerecht – für Babys und für ihre Eltern. Gehen wir es an! Ich freue mich auf Dich!

    Kursleitung: Doula, Eltern-Coachin, Geburtsverarbeitung, Traumasensible Geburtsbegleitung, Fachberaterin Psychotraumatologie

    Kurstermine:
    montags 17-18:30Uhr,  6x 90 min., maximal 10 Teilnehmende

    EES-EB-KA23-02: 12.06. - 17.07.2023
    EES-EB-KA23-03: 07.08. - 11.09.2023
    EES-EB-KA23-04: 02.10. - 06.11.2023

    Kursgebühr: 180 €

    Kontakt und Anmeldung info@karima-atwan.de, www.karima-atwan.com

    Ort: Online

  • NEU: (R)evolution – Der Geburtsvorbereitungskurs für Deine selbstbestimmte Geburt online

    Let's go (R)evolution – von „innen nach außen“ bereiten wir Deine selbstbestimmte Geburt vor. An sechs Tagen gehen wir folgenden Themen auf den Grund:
    1. Die Geburt als Prozess – physisch und psychisch
    2. Der Körper
    3. Das Setting
    4. Der Partner/In
    5. Das Wochenbett
    6. Dein Raum
    Zusammen mit anderen Schwangeren erfährst Du achtsamen und wertschätzenden Umgang mit Dir und Deinem Baby. Positive Geburtseinstimmung, praktische Körperubungen aus den Bereichen Yoga, Achtsamkeit, Meditation und Rebozo werden kombiniert mit dem Wissen der Geburtshilfe. In Wellen, wie bei der Geburt, gehen wir vor und erarbeiten zusammen Deine selbstbestimmte Geburt. Intensiver Austausch und Selbsterfahrung sind wichtige Bestandteile des Kurses. Durch moderierten, intensiven Austausch in Theorie und Praxis lernst Du Gewahrsein fur Deine Geburt. Der Kurs ermöglicht Dir zusätzlich den Aufbau eines Netzwerks zur gegenseitigen Unterstutzung. (R)evolution gehen wir es an. Ich freue mich auf Dich!

    Kursleitung: Doula, Eltern-Coachin, Geburtsverarbeitung, Traumasensible Geburtsbegleitung, Fachberaterin Psychotraumatologie
    Kurstermine: dienstags, 17-18:30 Uhr, 6x 90 min., maximal 10 Teilnehmende


    EES-EG-KA23-02: 06.06.-11.07.2023
    EES-EG-KA23-03: 01.08.-05.09.2023
    EES-EG-KA23-04: 19.09.-24.10.2023
    EES-EG-KA23-05: 07.11.-12.12.2023
    Kurskosten: 180 €
    Anmeldung: Kontakt und Anmeldung info@karima-atwan.de, www.karima-atwan.com

    Ort: Online

  • Offenes (R)evolution Treffen

    Offenes (R)evolution Treffen für Schwangere

    Ein monatliches Treffen für Schwangere mit Austausch und Beratung zu den Themen Schwangerschaft, Geburtseinstimmung, Inspiration, Entspannung, alles was Dich bewegt ist hier dran.
    Deine Fragen, Deine Wunsche und Deine Sorgen kannst Du hier formulieren.
    Entspanntes Beisammensein, Unterstützung und Vernetzung– ich freu mich auf Dich! 

    Jeden 1. Donnerstag im Monat 13-14 Uhr

    Termine: 01.06.2023, 06.07.2023, 03.08.2023, 07.09.2023, 05.10.2023, 02.11.2023, 07.12.2023

    Kosten: 15€
    Anmeldung info@karima-atwan.de

    Offenes (R)evolution Treffen für Eltern

    Ein monatliches Treffen für Gleichgesinnte und Interessierte mit Austausch und Beratung zu den Themen:
    Familie werden, Familie sein- wie geht das? Stillen, Schlafen, Tragen, Windelfrei und Betreuung.
    Entspanntes Beisammensein, Erfahrungsaustausch und Netzwerken zum artgerechten, bedürfnisorientierten und achtsamen Familienleben. Ich freu mich auf Dich!

    Jeden 1. Donnerstag im Monat 15-16 Uhr

    Termine: 01.06.2023, 06.07.2023, 03.08.2023, 07.09.2023, 05.10.2023, 02.11.2023, 07.12.2023

    Kosten: 15€ pro Erwachsener
    Kontakt und Anmeldung: info@karima-atwan.de

Ambulantes Therapiezentrum

  • Babyturnen

    Im ersten Lebensjahr macht Ihr Kind die größten und sichtbarsten Entwicklungssprünge. Mit Bewegungsspielen, Liedern und Reimen fördern wir die Körperwahrnehmung, sprechen die Sinne an und unterstützen Ihr Kind in seiner motorischen und geistigen Entwicklung. Durch die professionelle Begleitung einer Physiotherapeutin werden wir gemeinsam den Blick für die individuelle Entwicklung Ihres Kindes schärfen. Die spielerischen Aktivitäten mit dem Baby stärken die Eltern-Kind-Bindung. Darüber hinaus erhalten Sie während des Kurses Tipps zum Handling und Gelegenheit zum Austausch untereinander.

    Kursübersicht, Online-Anmeldung und Kontakt

  • Babymassage

    Babymassage bietet Eltern und ihren Babys ab der 4. Woche bis zum Krabbelalter die Möglichkeit, sich Zeit füreinander zu nehmen und die Signale des anderen genauer zu verstehen. Der innige Kontakt, der durch die Massage zwischen Eltern und Baby entsteht, verstärkt die Bindung und die Entwicklung positiv. Durch die Massage wird die Durchblutung gefördert, Blähungen und Koliken können gemildert werden.

    Kursübersicht, Online-Anmeldung und Kontakt

  • Entspannt durch die Schwangerschaft (entfällt derzeit)

    Die Schwangerschaft wird oft als "schönste Zeit" einer Frau beschrieben und doch ist sie auch oft kräftezehrend. Geschwollene Füße, Schmerzen im Kreuz oder auch verspannte Schultern sind häufige Begleiterscheinungen. In einer kleinen Gruppe erlernen Sie als Paar von einer ausgebildeten Therapeutin neben klassischen und entstauenden Massagegriffen auch Möglichkeiten der Entspannung. Sie können den Kurs "Entspannt durch die Schwangerschaft" zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft besuchen. Die Anmeldung ist nur als Paar möglich. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit, Massageöl stellen wir.

    Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Angebot.

  • Fit in der Schwangerschaft

    In diesem Kurs trainieren Sie unter Anleitung einer Physiotherapeutin in einer auf Ihre Schwangerschaft angemessenen Weise. Sanftes Ausdauertraining, Muskelkräftigung, Dehnung und Atemübungen, halten Sie und Ihr Baby fit und bereiten Sie auf die bevorstehende Geburt vor. Für Schwangere ab der 16. Schwangerschaftswoche, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Hebamme.

    Kursübersicht, Online-Anmeldung und Kontakt

  • Fit mit Baby nach der Rückbildung (entfällt derzeit)

    Dieser Kurs ist ein perfekter Anschluss an die Rückbildungsgymnastik nach einer Schwangerschaft. 
    Unter der professionellen Begleitung einer Physiotherapeutin verbessern Sie in diesem Kurs weiterhin Ihre allgemeinen Fitness, Ihr Körpergefühl und kräftigen nicht nur die Muskulatur des Beckenbodens. Sie erhalten Übungen, die Sie auch im Alltag und zusammen mit Ihrem Kind zwischen 3 und 10 Monaten anwenden können. Dies bringt allen Spaß und stärkt die Mutter – Kind – Bindung. Weiterhin bietet dieser Kurs auch Gelegenheit, sich mit anderen Müttern auszutauschen.

    Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Angebot.

  • Heilpraktik: Craniosacrale Osteopathie für Säuglinge

    Das harmonische Zusammenspiel des Körpers kann vielfältig gestört werden – beim Säugling zum Beispiel durch eine schwere Geburt, körperliche Belastungen, Infektionen oder bereits vorgeburtliche Einflüsse. Die Folge können Spannungserhöhungen im Gewebe und Beeinträchtigungen des craniosacralen Rhythmuses sein, die wiederum zu Blockaden und anderen Funktionsstörungen führen.

    Die ganzheitliche Craniosacrale Osteopathie wirkt auf Säuglinge entspannend und erzielt meist bereits nach einer Behandlung deutliche Verbesserungen.

    Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Angebot.

Kontakt Elternschule

Sie erreichen uns per E-Mail. Kursraum: Haus 1, Verwaltungsgebäude, UG.