Chronische Schmerzen gemeinsam bewältigen
In unserer schmerztherapeutischen Tagesklinik behandeln wir Patientinnen und Patienten teilstationär mit chronischen Schmerzen in einem strukturierten Programm über vier Wochen. Sie bleiben in einer festen Gruppe und erhalten eine multimodale Therapie, die auf mehreren Ebenen ansetzt.
Multimodale Behandlung
Die multimodale Schmerztherapie stellt eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche und intensive Behandlung von chronischen Schmerzen dar. Oft ist der Zusammenhang zwischen den Schmerzausauslösern und dem erlebten Schmerz verloren gegangen oder unklar. In unserem Programm gehen wir intensiv auf die Hintergründe ein und suchen gemeinsam nach geeigneten Lösungen. Dabei kombinieren wir:
- Medizinische Behandlung
- Physiotherapeutische Konzepte
- Psychologische Ansätze
- Sport und Entspannung
Im Unterschied zu anderen Programmen, gehört die Abklärung psychologischer/sozialer Aspekte und eine psychotherapeutische Behandlung von Anfang an dazu.

Multimodale Schmerztherapie
Chronische Schmerzen schränken das Leben vieler Menschen stark ein. Wir bieten eine moderne, ganzheitliche Schmerztherapie – individuell abgestimmt und interdisziplinär begleitet.
Ablauf der Therapie
Die Therapie findet werktags in unseren eigenen Räumen statt. Es gibt Gruppen- und Einzelbehandlungen sowie Gespräche mit den Therapeutinnen und Therapeuten. Für Pausen steht ein Ruhe- und Rückzugsraum zur Verfügung.
Die Fahrt zur Klinik und nach Hause erfolgt in Eigenregie. Mittagessen und Zwischenmahlzeiten bekommen die Patientinnen und Patienten in der Tagesklinik.
Feste Gruppen
Neue Gruppen mit maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten zu festgelegten Terminen und bleiben über die vier Wochen hinweg zusammen. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam Fortschritte erzielt werden können.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Aktive Teilnahme
Sie gestalten Ihre Behandlung mit und bleiben im Alltag eingebunden - Direkte Umsetzung
Sie können das Gelernte direkt zu Hause anwenden und auf seine Alltagstauglichkeit prüfen. - Ganzheitlicher Ansatz
Körperliche, seelische und soziale Aspekte werden von Anfang an berücksichtigt. - Bewegung und Entspannung
Sport und Entspannungsübungen sind fest in den Tagesablauf integriert.
Das sind die Voraussetzungen
Für die Anmeldung in unserer Tagesklinik brauchen Sie eine Einweisung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes. Anschließend besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, ob die Therapie für Sie geeignet ist.
Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen umfassende fachärztliche Untersuchungen abgeschlossen sind und Standardbehandlungen keine Besserung gebracht haben. Bitte bringen Sie die entsprechenden Unterlagen der Vorbehandlungen mit.
Wichtig: Sie sollten in der Lage sein, die täglichen Wege zu uns selbstständig zu bewältigen.

Hier finden Sie uns
Unsere Schmerztherapeutische Tagesklinik finden Sie in Haus 2, Eingang D, Bereich 8, im Untergeschoss.
Ihre Expertinnen


Das könnte Sie auch interessieren

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In unserer Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie stehen die sichere Durchführung von Narkosen, die Behandlung kritisch erkrankter Patientinnen und Patienten sowie die moderne Schmerztherapie im Mittelpunkt.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.