Marina - die Elternschule
am Marienkrankenhaus
Liebe Eltern, liebe Schwangere,
wir begleiten euch gerne durch das spannende Familienleben und bieten euch zahlreiche Aktivitäten und Kurse vor und nach der Geburt eures Kindes an.
Solltet ihr Anregungen und / oder Kurswünsche haben, wendet euch gern vertrauensvoll an uns.
Neu: Ab sofort findet ihr uns in neuen Räumen - im Ärztehaus in der Hinrichsenstraße 1 (3. OG) - genau gegenüber dem Marienkrankenhaus. Wegbeschreibung Elternschule
Unser Angebot der Still- und Familienberatung STILLRAUM sowie das Akupunktur-Angebot bleiben am alten Standort.
Carolin Manneck,
Fachbeauftragte Elternschule
Tel: 040/ 2546 3030
elternschule@marienkrankenhaus.org
-
Grow & Glow – Ein Selfcare-Event für werdende Mamas
Stell dir vor, du hältst ein Bild in den Händen, das Dich in deinem schönsten Moment zeigt - strahlend, voller Vorfreude und ganz bei dir selbst.
Genau das erwartet Dich bei grow & glow:
- wohltuende Achtsamkeitsübungen
- ein Make Up Touch Up vom Profi
- ein Fotoshooting, das die Magie deiner Schwangerschaft für immer festhält
- kreative Highlights für dich und dein Baby
Für Getränke und Snacks wird gesorgt, sowie eine kreative Überraschung für die Zeit, wenn Du dein Baby in den Armen hältst.
Kursleitung:
Franzi @alohababy_hamburg
Meike @meike.nagorny_moments
Antonia @hejmami_makeupcoachingsTermine: 12. April 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kursgebühr: 249,- EUR p.P. inkl. Material, 3 Bilder im digitalen Format, Snacks & Getränke
Anmeldung: Grow&Glow - Infos und Buchung
Ort: Elternschule “Marina” Hinrichsenstrasse 1
-
Stillvorbereitung für werdende Eltern
Werdende Eltern haben Fragen zur natürlichen Ernährung Ihres Babys.
Im 4 stündigen Kurs gebe ich Antworten zu:- Still-Grundlagen
- Vorteile der Muttermilch
- Anatomie und Physiologie
- Erstes Anlegen – intuitives Stillen - Bonding
- Wie (oft) wird gestillt?
- Erprobte Stillpositionen
- Wird mein Kind wirklich satt?
- Erste Hindernisse überwinden
- Wie können Partner/innen das Stillen unterstützen?
Mit praktischen Übungen und Antworten auf (fast) alle Fragen, die sie mitbringen. Empfohlen für werdende Eltern ab der 20. Schwangerschaftswoche
Kursleitung: Olivia Engel, IBCLC Still- und LaktationsberaterinTermine 2025:
ES-SV-OE-25-02; am 16.04.25 von 16:30 bis 21:00 Uhr
ES-SV-OE-25-03; am 16.07.25 von 16:30 bis 21:00 Uhr
ES-SV-OE-25-04; am 15.10.25 von 16:30 bis 21:00 UhrKursgebühr: 75,-€ pro Person/ 85,- € pro Paar
Anmeldung: olivia.engel68@outlook.de, www.stillberatung-engel.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Geburtsvorbereitende AKUPUNKTUR
Ab der 36. + 0 Schwangerschaftswoche können sich werdende Mütter einmal wöchentlich mit Akupunktur behandeln lassen. Diese Behandlungsform entstammt der traditionellen chinesischen Medizin und trägt dazu bei, die bevorstehende Geburt zu erleichtern. Die Akupunktur führt zu einer schnelleren Reifung des Gebärmutterhalses (Cervix) und einer gezielteren Wehentätigkeit in der Eröffnungsphase; also in der Zeit bis zur vollständigen Öffnung des Muttermundes. Im besten Falle wird durch die Behandlung also die Dauer der Geburt verkürzt.
Die Akupunktur hat dabei keinerlei Einfluss auf den Termin und führt auch nicht zu vorzeitigen Wehen. Die geburtsverkürzende Wirkung wird erst ausgelöst, wenn der Körper der Frau auf natürlichem Weg bereit ist, das Baby auf die Welt zu bringen. Die Nadeln werden am Unterschenkel und Fuß gesetzt, die Behandlung dauert circa 20 Minuten.
Es gibt jedoch auch Gründe, die gegen eine Geburtsvorbereitung mit Akupunktur sprechen, z.B. wenn die Schwangere eine schwere Gerinnungsstörung hat oder sich das Baby in Beckenendlage befindet.
Unsere offene Akupunktur Sprechstunde findet jeden Mittwoch (außer Feiertage) statt. Kommen Sie gerne in der Zeit und bringen Ihren Mutterpass sowie ein Handtuch zum Unterlegen mit.
Bitte tragen Sie bequeme weite Hosen.Kursleitungen: Kreißsaal Hebammen
Termine: jeden Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr, außer an Feiertagen
Kursgebühr: 20,-€ pro Termin, nur Barzahlung möglich
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Ort: alte Elternschule Alfredstr. 9, Raum 1, Außeneingang Verwaltungsgebäude, Klingel: Kursraum
-
Geburtsvorbereitung
Wer ein Kind erwartet, wird von elementaren, manchmal widersprüchlichen Gefühlen und Fragen begleitet.
Vieles verändert sich durch die Schwangerschaft – nicht nur körperlich:- die Erwartungen an den Partner
- die Beziehung zu Freunden und Bekannten
- das Verhältnis zu den eigenen Eltern
Nicht zuletzt stellen sich werdende Mütter viele Fragen: zum eigenen Lebensstil, zur Ernährung und zur neuen, ungewohnten Rolle als Mutter.
In unseren Geburtsvorbereitungskursen möchten wir Ihre Ängste und Sorgen gezielt abbauen, indem wir gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen finden.
Durch eine Kombination aus Fachinformation, mentaler und körperlicher Vorbereitung wird Ihr Selbstvertrauen gestärkt. Mit Atemübungen, speziellen Fitnessübungen und Entspannungstechniken bereiten Sie sich in angenehmer Atmosphäre auf das spannende Ereignis der Geburt vor. Daneben erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Geburt Ihres Kindes.- zu den Abläufen im Kreißsaal
- zu den verschiedenen Stadien der Geburt
- zu den möglichen medizinischen Maßnahmen nach der Geburt
- zur Zeit nach der Geburt im Wochenbett
- alles rund ums Stillen und die Ernährung des Babys
Ihr Geburtsvorbereitungskurs sollte zwischen der 30 bis 35. Schwangerschaftswoche (Wochenendkurse) stattfinden.
Geburtsvorbereitung ab der 2. Schwangerschaft: siehe unter online Angebote!Termine fortlaufend unter der Woche | für Paare:
ES-GVK-AT-25-05; 05.05. bis 23.06.25 von 18:30 bis 20:30 Uhr, 7x Hebamme Annike Trabert (nicht am 09.06.25) ausgebucht
ES-GVK-AT-25-07; 08.09. bis 20.10.25 von 18:30 bis 20:30 Uhr, 7x Hebamme Annike TrabertTermine Wochenend-Intensiv Kurse | für Paare:
ES-GVK-TB-25-03: 15.03. bis 16.03.25; Hebamme Tanja Beer, ausgebucht
ES-GVK-CA-25-02: 22.03. bis 23.03.25; Hebamme Cosima Ahmed
ES-GVK-LL-25-04: 29.03. bis 30.03.25; Hebamme Leonie LassES-GVK-TB-25-04: 05.04. bis 06.04.25; Hebamme Tanja Beer
ES-GVK-BJ-25-02: 12.04. bis 13.04.25; Hebamme Birte Jarden
ES-GVK-CA-25-03: 26.04. bis 27.04.25; Hebamme Cosima AhmedES-GVK-CB-25-02: 03.05. bis 04.05.25; Hebamme Carolin Bachorz
ES-GVK-TB-25-05: 10.05. bis 11.05.25; Hebamme Tanja Beer
ES-GVK-AT-25-02: 17.05. bis 18.05.25; Hebamme Annike Trabert
ES-GVK-AT-25-06: 24.05.25 von 09:30 bis 16:30 Uhr; Hebamme Annike Trabert, (reduzierter Partnerbeitrag von 100,- €) AUF ENGLISCH!
ES-GVK-CB-25-03: 31.05. bis 01.06.25; Hebamme Carolin BachorzES-GVK-LL-25-05: 14.06. bis 15.06.25; Hebamme Leonie Lass
ES-GVK-BJ-25-03: 21.06. bis 22.06.25; Hebamme Birte Jarden
ES-GVK-LL-25-06: 28.06. bis 29.06.25; Hebamme Leonie LassES-GVK-TB-25-06: 05.07. bis 06.07.25; Hebamme Tanja Beer
ES-GVK-AT-25-08: 12.07. bis 13.07.25; Hebamme Annike Trabert
ES-GVK-LL-25-07: 19.07. bis 20.07.25; Hebamme Leonie Lass
ES-GVK-CA-25-04: 26.07. bis 27.07.25; Hebamme Cosima AhmedES-GVK-TB-25-07: 02.08. bis 03.08.25; Hebamme Tanja Beer
ES-GVK-TB-25-08: 23.08. bis 24.08.25; Hebamme Tanja Beer
ES-GVK-CB-25-04: 30.08. bis 31.08.25; Hebamme Carolin BachorzES-GVK-AT-25-08: 06.09. bis 07.09.25; Hebamme Annike Trabert
ES-GVK-BJ-25-04: 13.09. bis 14.09.25; Hebamme Birte Jarden
ES-GVK-CA-25-05: 20.09. bis 21.09.25; Hebamme Cosima Ahmed
ES-GVK-LL-25-08: 27.09. bis 28.09.25; Hebamme Leonie LassES-GVK-BJ-25-05: 11.10. bis 12.10.25; Hebamme Birte Jarden
ES-GVK-CA-25-05: 18.10. bis 19.10.25; Hebamme Cosima Ahmed
ES-GVK-AT-25-09: 25.10. bis 26.10.25; Hebamme Annike TrabertES-GVK-CB-25-05: 01.11. bis 02.11.25; Hebamme Carolin Bachorz
ES-GVK-TB-25-09: 08.11. bis 09.11.25; Hebamme Tanja Beer
ES-GVK-LL-25-10: 15.11. bis 16.11.25; Hebamme Leonie Lass
ES-GVK-AT-25-10: 22.11. bis 23.11.25; Hebamme Annike Trabert
ES-GVK-BJ-25-06: 29.11. bis 30.11.25; Hebamme Birte JardenES-GVK-CB-25-06: 06.12. bis 07.12.25; Hebamme Carolin Bachorz
ES-GVK-LL-25-11: 13.12. bis 14.12.25; Hebamme Leonie LassAnmeldung: bitte frühzeitige Anmeldung direkt bei der Kursleitung
Kursleitungen:
Cosima Ahmed: hebamme.cosima@gmx.de
Carolin Bachorz: hebammecaro@gmx.de
Tanja Beer; tanja@hebammezuhause.de
Birte Jarden: hebamme-birte@hotmail.com; www.hebamme-birte.de
Leonie Lass; leoniela@web.de
Annike Trabert; anniketrabert@yahoo.deKursgebühr: Die Kosten für die Teilnahme der Schwangeren trägt die Krankenkasse.
Die Partnergebühr beträgt 140,- Euro.Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Spinning Babies® Birth Preparation
Für Schwangere, die sich auch körperlich auf die Geburt ihres Babys vorbereiten möchten.
In diesem Kurs dreht es sich leicht verständlich und ganz praktisch um Möglichkeiten, den Körper (v.a. den Beckenraum, die Gebärmutter und den Geburtsweg) gut auszurichten, damit das Baby
- während der Schwangerschaft möglichst beschwerdefrei zu tragen ist,
- vor der Geburt eine gute Startposition sowie
- bei der Geburt leicht den Weg in und durch das Becken finden kann.Die "ganz normale", physiologische Geburt braucht gute physische, also körperliche Voraussetzungen. Die sind aufgrund unseres eher bequemen Lebensstils, durch einseitige Belastungen, Schiefstände oder Verkürzungen und Dysbalancen in der Muskulatur nicht immer gegeben, lassen sich aber schaffen.
Vieles aus dem Programm lässt sich in den Alltag einbauen (Daily Activities, Rest Smart℠); die Partner-Übungen, die Three Balances℠, beanspruchen 1-3 x pro Woche ca. 15 Minuten. Den wohltuenden Effekt genießen die meisten v.a. in den letzten Wochen gerne auch öfter. Die Übungen aus dem Kurs ermöglichen auch häufig Kindern in Beckenendlage oder Querlage die Drehung mit dem Kopf nach unten.
Für die Geburt kommen weitere Möglichkeiten hinzu, die Kindslage zu optimieren und Beckenräume gezielt zu öffnen und zu erweitern, je nachdem, ob das Baby gerade mehr Platz im Beckeneingang, in der Beckenmitte oder im Beckenausgang braucht.
Nach dem Kurs erhalten alle Teilnehmer Zugang zum Elternbereich auf SpinningBabies.com.
Dort gibt es Material zum Nachlesen und Vertiefen sowie einen Spickzettel für die Geburt.Ab Schwangerschaftswoche 20+0
Mindestens zwei, maximal sieben Schwangere (Partner sind im Preis inbegriffen).
Kursleitung: Sonia Sampaolo – Spinning Babies® Certified Parent Educator (SpBCPE)Termine:
ES-SB-SS-25-04: 10.04.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-05: 08.05.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-06: 05.06.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-07: 10.07.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-08: 11.09.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-09: 09.10.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-10: 06.11.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SB-SS-25-11: 04.12.25 von 17:00 bis 20:00 UhrKursgebühr: 115€
Anmeldung: https://www.soniasampaolo.de/geburtsvorbereitung
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
HypnoBirthing - Mentale Geburtsvorbereitung (GentleBirthing)
HypnoBirthing - Mentale Geburtsvorbereitung (GentleBirthing)
GentleBirthing ist ein moderner HypnoBirthing Kurs, der Dich während Deiner Schwangerschaft bis zur Geburt begleitet, um Dich auf eine sanfte, angstfreie und selbstbestimmte Geburt bestmöglich vorzubereiten.
In diesem Kurs vermittle ich Dir wissenschaftlich fundierte Techniken, die Dir helfen können, Schmerzen unter der Geburt zu reduzieren, die Geburtsdauer zu verkürzen und Interventionen unter der Geburt zu minimieren.Du lernst:
- Selbsthypnose,
- spezielle Atemtechniken,
- Visualisierungstechniken,
- das Arbeiten mit positiven Glaubenssätzen und
- das gezielte Auflösen von Ängsten.
- Ebenso lernt Deine Geburtsbegleitung Dich bestmöglich zu unterstützen und bekommt auf Wunsch eigene Aufgaben für die Geburt.
Weitere Themen sind:
Selbstbestimmung unter der Geburt, Dein Geburtsplan & Dein Plan B, mögliche Interventionen, die Zusammenhänge zwischen Deinen Gedanken und Deinen Körperreaktionen, die einzelnen Geburtsphasen & wie du Deinen Körper in diesen Phasen bestmöglich unterstützen kannst.Inklusive:
Ein Workbook, Checklisten, Zusammenfassungen und 14 Hypnose-Audiodateien sind ebenfalls Teil des Kurses, um Dich bestmöglich auf Dein positives Geburtserlebnis vorzubereiten.Kursleitung: Melanie Brandstrup, Heilpraktikerin für Psychotherapie, EMDR- und Hypnotherapeutin, HypnoBirthing Kursleiterin
Termine:
ES-HB-MB-25-03; am 10.05.25 von 10:00 bis 16:00 Uhr
ES-HB-MB-25-04; am 19.07.25 von 10:00 bis 16:00 Uhr
ES-HB-MB-25-05; am 11.10.25 von 10:00 bis 16:00 Uhr
ES-HB-MB-25-06; am 13.12.25 von 10:00 bis 16:00 UhrKursgebühr:
ohne Begleitperson 195€
mit Begleitperson 245€Anmeldung unter: www.melanie-brandstrup.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Kolostrum-Gewinnung in der Schwangerschaft
Bei den Babys von den Müttern mit Diabetes in der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko zu einem starken Abfall des Blutzuckerspiegels nach der Geburt. Gleichzeitig kann die Milchbildung bei der Mutter unter Umständen verzögert einsetzen. Deshalb ist es empfehlen wir ab der 37+ 0 Schwangerschaftswoche mit der Kolostrum Gewinnung zu starten.
Hier erhalten Sie alle Informationen und praktische Anleitung zur Kolostrum Handgewinnung.
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 13:00, Dauer 60 min, um Anmeldung wird gebeten!
Kursleitung: Maike Nahrwold, Hebamme und IBCLC
Termine:
13.03. und 27.03.
10.04. und 24.04.
08.05. und 22.05.
12.06. und 26.06.
10.07. und 24.07.
14.08. und 28.08.
11.09. und 25.09.
09.10. und 23.10.
13.11. und 27.11.
11.12.Kursgebühr: auf Spendenbasis
Anmeldung: termine.elternschule@marienkrankenhaus.org
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Hatha Yoga in der Schwangerschaft
Die Körperübungen dehnen und kräftigen Ihren ganzen Körper. Das Zusammenspiel von Bewegung und Atem lässt die Atmung bewusster, tiefer und ruhiger werden. Während der Entspannungsphase am Ende jeder Stunde kommen Sie zur Ruhe und können die Zeit für sich und Ihr Baby genießen.
Yoga hilft Ihnen Beschwerden, wie z.B. Rückenschmerzen vorzubeugen und die Schwangerschaft mit einem guten Körpergefühl zu erleben. Wir unterrichten sanften Hatha-Yoga, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Präventionsangebot: Versicherte gesetzlicher Krankenkassen erhalten bei regelmäßiger Teilnahme einen Zuschuss von bis zu 80% pro Kurs. NEU: bezuschusste Onlinekurse auf Anfrage.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den jeweiligen DetailsKursleitung: Birgit Sassenhagen, Yogalehrerin BYV, Weiterbildungen Pre & Postnatal Yoga, Ausbilderin für Pre & Postnatalyogalehrer.
Termine:
ES-HY-BS-25-04: 08.04.25 bis 27.05.25 von 16:00 - 17:15 Uhr, 8 Termine
ES-HY-BS-25-05: 08.04.25 bis 27.05.25 von 17:45 - 19:00 Uhr, 8 TermineES-HY-BS-25-07: 03.06.25 bis 22.07.25 von 16:00 - 17:15 Uhr, 8 Termine
ES-HY-BS-25-08: 03.06.25 bis 22.07.25 von 17:45 - 19:00 Uhr, 8 TermineES-HY-BS-25-09: 26.08.25 bis 14.10.25 von 17:45 - 19:00 Uhr, 8 Termine
ES-HY-BS-25-11: 28.10.25 bis 16.12.25 von 16:00 - 17:15 Uhr, 8 Termine
ES-HY-BS-25-12: 28.10.25 bis 16.12.25 von 17:45 - 19:00 Uhr, 8 TermineKursgebühr: 160€, 8 Termine, als Präsenzkurs vor Ort . Online-Option auf Anfrage
Anmeldung: Birgit Sassenhagen: www.yogamitbhavani.deOrt: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl, Raum 1
-
Elternkurs - Babybasic (Säuglingspflege)
Die erste Zeit mit deinem Baby wird aufregend, manchmal aber auch kräftezehrend und zugleich voller wunderschöner Momente.
Der achtsame Umgang mit seinen Bedürfnissen stellt eine gute Basis für eine sichere Eltern-Kind-Bindung dar.
In diesem Kurs vermittle ich dir die Basics der Säuglingspflege sowie den bindungsorientierten Umgang mit deinem Baby.
Der BabyBasic Kurs richtet sich in erster Linie an werdende Eltern. Großeltern sind natürlich auch herzlich willkommen.Kursinhalte:
- Babys Grundausstattung
- Babypflege
- Handling - Das Baby richtig heben, hinlegen, tragen und halten
- Erkennen von Bedürfnissen und adäquate Reaktionen darauf
- Babyschlaf & Schlafumgebung
- Ernährung/Beikost
- Mit Baby auf Reisen
- Welche Kurse sind in den ersten Monaten sinnvoll
Kursleitung: Franziska Mayer, BabySteps-Kursleiterin, BellyBasics-Kursleiterin, Einfach Eltern GeschwisterKurs-Kursleiterin
Termine:
ES-SP-FM-25-01; am 11.04.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SP-FM-25-02; am 13.06.25 von 16:00 bis 19:00 Uhr
ES-SP-FM-25-03; am 18.07.25 von 17:00 bis 20:00 Uhr
ES-SP-FM-25-04; am 07.09.25 von 12:00 bis 15:00 Uhr
ES-SP-FM-25-05; am 23.11.25 von 12:00 bis 15:00 UhrKursdauer: 3 Stunden
Kursgebühr: 75 Euro Einzelperson / 95 Euro Paar (Dieser Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.)
Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
erste Hilfe am Baby/ Kind
Notfälle bei Kindern und Babys erkennen und die ersten richtigen Schritte einleiten.
Was müssen Sie zuerst tun, wenn das Kind nicht mehr atmet? Und wann setzen Sie den Notruf ab, wenn Sie alleine sind? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zum Thema bekommen Sie in diesem Themenblock.Praktische Übungen der Atemspende und Herzdruckmassage mit Anleitung an speziellen Baby- und Kinder-Simulationspuppen.
Themenbereich Atemnot mit allen wichtigen Themen wie Pseudo Krupp, Asthma, Strangulation, akutes und sekundäres Ertrinken, Insektenstiche, verlegte oder verengte Atemwege bei Fremdkörperaspiration (Ersticken), Insektenstich und andere Schwellungen und Verletzungen im Mund- und Zungenbereich.
(Kopf-)Verletzungen, Wunden und Verbrennungen
Erste Hilfe Ausrüstung und Prävention, wichtige Fragen wie „Darf mein Kind nach einer Kopfverletzung einschlafen?“ oder „Wann muss das Kind in ärztliche Behandlung?“.
Themenbereich Krampfanfälle und neurologische Notfälle, Vergiftungen
Spezielle und bereits vielfach erprobte Kinderfee Tipps, wenn eine Perle in der Nase stecken bleibt oder wie eine Zecke wirklich am besten entfernt wird, Medikamentengabe bei Kindern und viele Tipps zur Prävention und Sicherheit.Ein ausführliches schriftliches Handout (zum „nochmal schnell Nachsehen“ zuhause) wird im Anschluss an den Kurs jedem Teilnehmer per Mail (als PDF) geschickt und ist im Kurspreis inbegriffen.
In Ausnahmefällen kann ein Baby nach Absprache auch mitgebracht werden.Kursleitung: Kinderfee Hamburg
Termine:
ES-EH-TT-25-02: Sonntag 06.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
ES-EH-TT-25-03: Freitag 20.06.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
ES-EH-TT-25-04: Sonntag 14.09.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
ES-EH-TT-25-05: Samstag 15.11.2025 von 10:00 bis 14:00 UhrKursgebühr: Pro Person: 75- €/ Für Paare: 130,- €
Anmeldung: www.kinderfee-hamburg.de/seminare-kurse/erste-hilfe-am-kind-mit-baby/
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Geschwisterkurs inkl. Geschwisterdiplom und Basteleinheit
Durch die Geburt eines weiteren Babys verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie erneut. Nicht immer ist die Ankunft des frischgeborenen Erdenbürgers für das große Kind ein Anlass zur Freude. Vielmehr muss es jetzt die ganze Liebe auf einmal teilen - zumindest fühlt es sich anfangs möglicherweise so an.
Auch für uns Eltern ist es nicht immer so einfach, wie vielleicht erhofft. Die Liebe, die sich doch angeblich bei mehreren Kindern verdoppeln soll, fühlt sich eventuell halbiert an.
Der Geschwisterkurs soll hier eine Hilfestellung geben, mit den neuesten Erkenntnissen aus Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung, liebevoll und informiert durch den turbulenten Alltag manövrieren zu können.Im ca. 60-minütigen Eltern-Kind-Teil nutzen wir die gemeinsame Qualitätszeit, um die bald „großen“ Geschwister spielerisch darauf vorzubereiten, was das Baby vor bzw. nach der Geburt schon kann. Eine Bastelaktion rundet den Termin ab. Am Ende erhalten die Kinder ihr Geschwisterdiplom.
Der ca. 90-minütige Elternabend findet online und ohne Kinder am Abend statt. Hier stehen der Austausch und die Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen im Fokus.
Kursleitung: Franziska Mayer, zertifizierte Kursleiterin
Termine:
ES-GK-FM-25-03: am 11.05.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil, ausgebucht
neu: ES-GK-FM-25-006: am 11.05.25 von 11:30 bis 12:30 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-03: am 11.05.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-06: am 06.07.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-06: am 06.07.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-04: am 07.09.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-04: am 07.09.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-05: am 23.11.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-05: am 23.11.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendKursgebühr: 65,- EUR inkl. Material für beide Termine, 30,- EUR Teilnahme nur am Digitalen Elternabend
Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de oder Geschwisterkurs - Aloha Baby - Familienbegleitung Franzi Mayer (kikudoo.com)
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
CANTIENICA® Mama Fitness- kraftvoll durch die Schwangerschaft
CANTIENICA® Mama Fitness – aufgespannt und kraftvoll durch die Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine besonders herausfordernde Zeit für den Beckenboden sowie den gesamten Körper.
Die Vernetzung der Tiefenmuskulatur in Becken, Rücken, Brust und Bauch und die Aufrichtung mithilfe der CANTIENICA®-Methode, die du im Kurs erlernst oder stärkst, unterstützen dich dabei, den wachsenden Bauch gut tragen zu können und bereiten deinen Körper auf die Geburt sowie die Zeit danach vor. Du lernst ebenfalls, wie du deine Körperarbeit mit dem Atem verbinden und unterstützen kannst.Ein Kursstart vor Beginn des 3. Trimenons oder nur kurz danach wäre ideal (umso länger vor dem errechneten Termin du beginnst, umso mehr und länger profitierst du von der Methode).
Kursleitung: Randi Barth, zertifizierte CANTIENICA®-Instruktorin (Bronzelevel)
Termine:
ES-MF-RB-25-02; von 12.03. bis 23.04.25 von 18:00 bis 19:00 Uhr, 6x mittwochs (nicht am 19.03.25) Achtung Terminänderung!
ES-MF-RB-25-03; von 04.06. bis 09.07.25 von 18:00 bis 19:00 Uhr, 6x mittwochsKursgebühr: Kosten 120€ für 6 Kurseinheiten à 60 min
Anmeldung: randibarth@posteo.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
nachhaltig wickeln mit Stoffwindeln
Möchten Sie Ihr Baby auch lieber in weiche, hautfreundliche und dann auch noch hübsche Stoffe wickeln und dabei Unmengen an Müll sowie auch Kosten einsparen?
Sind Sie interessiert an dieser tollen Alternative, aber unsicher, ob Stoffwindeln für Ihren Alltag überhaupt praktikabel sind?
Sie haben sich vielleicht bereits ein wenig eingelesen, aber Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung?
Dann finden wir es gemeinsam im Kurs heraus!
Hier erhalten Sie einen guten Überblick über alle Systeme und Materialien und werden mit allen wichtigen Infos zu Anschaffung, Aufbewahrung und Pflege der Windeln versorgt.
Außerdem bekommen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit dem Handling verschiedener Modelle unterschiedlicher Marken an einer Puppe vertraut zu machen.
Ich zeige Ihnen gern, wie simpel & absolut praxistauglich es ist und viel Freude bereitet.Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit Windelkindern (auch über das Säuglingsalter hinaus) sowie auch an Familien, die Windelfrei praktizieren.
Ich freue mich sehr, wenn ich auch Sie für das Thema begeistern kann!
(Bei Bedarf biete ich auch gern individuelle Anschluss-/Einzelberatungen an)Kursleitung: Melanie Mittag, zertifizierte Stoffwindelberaterin / Handgemachtes für Deinen nachhaltigen Lebensstil
Termine:
ES-SW-MM-25-02; am 15.05.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr
ES-SW-MM-25-03; am 04.09.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr
ES-SW-MM-25-04; am 04.12.25 von 10:00 bis 13:00 UhrKursgebühr: 35€ pro Person und 50€ pro Paar
Anmeldung: https://kikudoo.com/fraumittag, Mail@fraumittag.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Nachsorge und Wochenbettbetreuung
Auch nach der Geburt geht die Betreuung weiter. Hebammen betreuen die Mütter bis zum zehnten Tag nach der Entbindung - bei Problemen auch länger. Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen. Neben der Betreuung und Hilfe im Wochenbett beraten Sie die Hebammen in folgenden Fragen:
- Stillen / Babyernährung
- Beratung für Mutter und Kinder in medizinischen Fragen
- mütterl. Ernährung
- Unterstützung bei sozialen Problemen
- Körperpflege
- Sexualität und Familienplanung
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, wenn Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen wollen.
Eine Liste der Hebammen, welche die Betreuung im Wochenbett übernehmen, erhalten Sie hier oder beim Hebammenverband Hamburg e. V. unter Telefon 040 / 48 54 31 oder unter www.ammely.de Allgemeine Informationen unter: Ambulante Hebammen - hamburg.de -
Schwanger... und allein? Ein Angebot des ATB e.V.
Schwanger… und allein?
Sie stehen vor der Aufgabe, diese Situation allein meistern zu müssen?Christine Meier aus dem Team des ATB e.V. ist für Sie da!
Wir informieren und beraten – das gibt Mut.Schwangeren-Sprechstunde
nach VereinbarungSie erhalten Information und Beratung unter anderem zu folgenden Themen:
- Existenzsicherung (z.B. Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Unterhalt, Wohngeld, Bürgergeld)
- Elternzeit
- Wohnsituation
- Vaterschaftsfragen
Schwangeren-Treff
mittwochs 17-19 Uhr (mit Anmeldung)für alleinstehend Schwangere und alleinerziehende Mütter mit Babys.
Kontakt: Christine Meier, 040 / 250 27 77, SMS 0176 / 525 72 555, c.meier@atb-hamburg.de
Alle aktuellen Informationen finden Sie hier: https://atb-hamburg.de/beratung/schwangere/
-
BabySteps® Papazeit bindungsorientiert durchs erste Lebensjahr
Dieser Kurs ist exklusiv für Papas mit ihren Babys im ersten Lebensjahr:
Mit der Geburt eures Babys verändert sich euer Leben. Du bist plötzlich Papa. Doch mit diesem neuen Lebensabschnitt kommt nicht nur ganz viel Liebe, sondern oft auch viele Fragen.
Das Verständnis für schlaflose Nächte und ausufernde Gespräche über Windelinhalte des neuen Familienmitglieds – es gibt eben Dinge, die man nur mit anderen Eltern bzw. Vätern teilen kann.
Dadurch entsteht oft ein neues soziales Umfeld, das uns über viele Jahre begleitet.Wir sprechen über die Themen, die euch Papas bewegen und klären u.a. eure Fragen zu Milch, Kommunikation, Tragen, Beikost, Bindung
zum Beispiel:
Ist es normal, dass mein Baby sich nicht ablegen lässt?
Wie kann ich mich als Papa einbringen, ich stille ja nicht?
Wie kann ich mich altersgerecht mit meinem Baby beschäftigen?
Wie kommuniziert mein Baby?
Was gibt es bei der Beikost (einführung) zu beachten?
Mein Baby möchte nur mit Mama einschlafen, was kann ich tun?
Wie stelle ich die Trage für mich richtig ein?Kursleitung: Franziska Mayer, zertifizierte Kursleiterin
Termine:
ES-BS-FM-25-04: 07.03. bis 11.04.25 von 14:00 bis 15:00 Uhr, 2-12 Monate, 6x extra für Papas!
ES-BS-FM-25-08: 25.04. bis 13.06.25 von 14:00 bis 15:00 Uhr, 2-12 Monate, 6x (nicht am 02.05., 30.05.25) extra für Papas!Kursgebühr: Schnuppertarif 6 Termine à 60min für 110 € oder
Flex Card für 6 Termine à 60min für 125 € , der Einstieg ist jederzeit möglich!Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de oder BabySteps - begleitet euch durch das erste Lebensjahr - Aloha Baby - Familienbegleitung Franzi Mayer (kikudoo.com)
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Erste Hilfe am Kind/Baby
Notfälle bei Kindern und Babys erkennen und die ersten richtigen Schritte einleiten.
Was müssen Sie zuerst tun, wenn das Kind nicht mehr atmet? Und wann setzen Sie den Notruf ab, wenn Sie alleine sind? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zum Thema bekommen Sie in diesem Themenblock.Praktische Übungen der Atemspende und Herzdruckmassage mit Anleitung an speziellen Baby- und Kinder-Simulationspuppen.
Themenbereich Atemnot mit allen wichtigen Themen wie Pseudo Krupp, Asthma, Strangulation, akutes und sekundäres Ertrinken, Insektenstiche, verlegte oder verengte Atemwege bei Fremdkörperaspiration (Ersticken), Insektenstich und andere Schwellungen und Verletzungen im Mund- und Zungenbereich.
(Kopf-)Verletzungen, Wunden und Verbrennungen
Erste Hilfe Ausrüstung und Prävention, wichtige Fragen wie „Darf mein Kind nach einer Kopfverletzung einschlafen?“ oder „Wann muss das Kind in ärztliche Behandlung?“.
Themenbereich Krampfanfälle und neurologische Notfälle, Vergiftungen
Spezielle und bereits vielfach erprobte Kinderfee Tipps, wenn eine Perle in der Nase stecken bleibt oder wie eine Zecke wirklich am besten entfernt wird, Medikamentengabe bei Kindern und viele Tipps zur Prävention und Sicherheit.Ein ausführliches schriftliches Handout (zum „nochmal schnell Nachsehen“ zuhause) wird im Anschluss an den Kurs jedem Teilnehmer per Mail (als PDF) geschickt und ist im Kurspreis inbegriffen.
In Ausnahmefällen kann ein Baby nach Absprache auch mitgebracht werden.Kursleitung: Kinderfee Hamburg
Termine:
ES-EH-TT-25-02: Sonntag 06.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
ES-EH-TT-25-03: Freitag 20.06.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
ES-EH-TT-25-04: Sonntag 14.09.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
ES-EH-TT-25-05: Samstag 15.11.2025 von 10:00 bis 14:00 UhrKursgebühr: Pro Person: 75- €/ Für Paare: 130,- €
Anmeldung: www.kinderfee-hamburg.de/seminare-kurse/erste-hilfe-am-kind-mit-baby/
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Berufliche Zukunft planen: Erfolgreich zurück nach der Elternzeit
Nutze die Elternzeit, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und gleichzeitig den Spagat zwischen Beruf und Familie erfolgreich zu meistern!
In diesem Kurs unterstütze ich dich dabei, Klarheit über deine beruflichen Ziele zu gewinnen – egal, ob du in deinen alten Job zurückkehren oder dich beruflich neu orientieren möchtest.Du erlernst praxisnahe Techniken und Strategien, die dir helfen, deine Ziele zu definieren und einen klaren Aktionsplan zu entwickeln. Dabei nutzen wir bewährte Methoden aus der humanistischen Psychologie, die den Fokus auf individuelles Wachstum und Selbstverwirklichung legen, um dein Wohlbefinden zu fördern und dein persönliches Potenzial voll auszuschöpfen.
Zusätzlich erhältst du ein umfangreiches Workbook, dass alle im Workshop erarbeiteten Techniken und Übungen enthält. So kannst du auch zu Hause an deinem Plan weiterarbeiten und die erlernten Methoden nachhaltig in deinen Alltag integrieren. Darüber hinaus lernst du effektive Stressmanagement-Techniken, die dir helfen, die Herausforderungen von Beruf und Familie besser zu bewältigen.
Am Ende des Kurses gehst du mit klaren Schritten, praktischen Werkzeugen und einem gestärkten Selbstbewusstsein in die Zukunft, um deinen beruflichen Weg stressfrei und zielgerichtet zu gestalten.Kursleitung: Julia Carstens, zertifizierte Trainerin & systemischer Coach für berufliche Übergangsphasen
Termine:
ES-CC-JC-25-02; 12.04.25 von 10:00 bis 14:00 UhrKursgebühr: 85,00€ pro Person, 4 Stunden inkl. Workbook
Anmeldung: julia.carstens@career-club.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Geschwisterkurs inkl. Geschwisterdiplom und Basteleinheit
Durch die Geburt eines weiteren Babys verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie erneut. Nicht immer ist die Ankunft des frischgeborenen Erdenbürgers für das große Kind ein Anlass zur Freude. Vielmehr muss es jetzt die ganze Liebe auf einmal teilen - zumindest fühlt es sich anfangs möglicherweise so an.
Auch für uns Eltern ist es nicht immer so einfach, wie vielleicht erhofft. Die Liebe, die sich doch angeblich bei mehreren Kindern verdoppeln soll, fühlt sich eventuell halbiert an.
Der Geschwisterkurs soll hier eine Hilfestellung geben, mit den neuesten Erkenntnissen aus Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung, liebevoll und informiert durch den turbulenten Alltag manövrieren zu können.Im ca. 60-minütigen Eltern-Kind-Teil nutzen wir die gemeinsame Qualitätszeit, um die bald „großen“ Geschwister spielerisch darauf vorzubereiten, was das Baby vor bzw. nach der Geburt schon kann. Eine Bastelaktion rundet den Termin ab. Am Ende erhalten die Kinder ihr Geschwisterdiplom.
Der ca. 90-minütige Elternabend findet online und ohne Kinder am Abend statt. Hier stehen der Austausch und die Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen im Fokus.
Kursleitung: Franziska Mayer, zertifizierte Kursleiterin
Termine:
ES-GK-FM-25-03: am 11.05.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil, ausgebucht
neu: ES-GK-FM-25-006: am 11.05.25 von 11:30 bis 12:30 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-03: am 11.05.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-06: am 06.07.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-06: am 06.07.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-04: am 07.09.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-04: am 07.09.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-05: am 23.11.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-05: am 23.11.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendKursgebühr: 65,- EUR inkl. Material für beide Termine, 30,- EUR Teilnahme nur am Digitalen Elternabend
Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de oder Geschwisterkurs - Aloha Baby - Familienbegleitung Franzi Mayer (kikudoo.com)
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Delfi Babygruppe
D E L F I Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell
Ein Kursangebot über das erste Lebensjahr, in 3 aufeinander folgenden Blöcken. Beginn ab der 8. Lebenswoche.
Im ersten Lebensjahr macht dein Baby unfassbare Fortschritte im Hinblick auf die emotionale, motorische, kognitive und sprachliche Entwicklung.
Ich gucke in den Gruppen, wo stehen Eure Kinder und wo kann ich Input geben und diese mit Sinnesangeboten unterstützen.
Was sollten die Babys in dem Alter schon können, wie zum Beispiel der Greifreflex ab dem 4 Monat usw. Ich gebe euch Sicherheit und Orientierung, um Euer Kind ansprechend und altersgerecht zu fördern und zu unterstützen.Delfi ist etwas Besonderes, das die Wahrnehmung und die Bindung zwischen Baby und Mama stärkt. Es werden ganz besondere Momente geschaffen.
Zusammen mit anderen Mamas und ihren Babys könnt ihr ganz viel erkunden, ausprobieren, wir werden singen, fühlen, spielen, Babymassage üben und die Sinne und die Wahrnehmung anregen. Das alles entsprechend dem jeweiligen Entwicklungsstand eurer Babys. Auch ihr Mamas bekommt die Möglichkeit Euch auszutauschen, ins Gespräch zu kommen. Was bewegt Euch, wo braucht ihr einen Rat oder mal einen guten Tipp. Wie ist es bei den anderen, wäre das auch etwas für uns. Babys dürfen gerne in Windel sein, oder im Body. Der Raum ist warm. Bringt eine kleine Decke, oder Unterlage mit.Schwerpunkte der jeweiligen Blöcke:
1. Block: Schaukelspiele, Babymassage
2. Block: Körperspiele, Materialerforschung
3. Block: Fühlparcours, BewegungIn allen Blöcken gibt es immer wiederkehrende Rituale, welche die Bindung stärken sollen.
Eine Delfi Stunde dauert 60 Minuten plus 15 Minuten fürs Ankommen und Verabschieden. Einstieg jederzeit möglich, auch in Folgekurse!Kursleitung: Milja Sinning, U3 Erzieherin, Delfi Trainerin
Termine:
Geburtsmonat Juni/ Juli 24
Block 1: beendet
Block 2: beendet, Nachholtermine 20.3. und 27.3. 10.30. bis 11.45 Uhr
Block 3: ES-DE-MS-25-05: 03.04.25 bis 08.05.25 von 10.30 bis 11:45 Uhr, 5x (62€)Geburtsmonat August/ September 24
Block 1: beendet
Block 2: ES-DE-MS-25-07; 17.02.25 bis 28.04.25 (nicht am 10.03. und 21.04.) von 9:45 bis 11:00 Uhr, 9x (110€)
Block 3: ES-DE-MS-25-08; 19.05.25 bis 07.07.25 (nicht am 05.05. und 12.05. und 09.06.) von 9:45 bis 11:00 Uhr, 7x (85€)Geburtsmonat Oktober/ November 24
bisher nicht ausreichend angefragt
Geburtsmonat Dezember 24/ Januar/ Februar 25
Block 1: ES-DE-MS-25-11; 22.05.25 bis 24.07.25 von 9:30 bis 10:45 Uhr, 9x donnerstags (nicht am 29.05.25)
Block 1: ES-DE-MS-25-09; 22.05.25 bis 24.07.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 9x donnerstags (nicht am 29.05.25)
Block 2:
Block 3:Geburtsmonat März/ April 25
Block 1: ES-DE-MS-25-10; 14.07.25 bis 29.09.25 von 09:45 bis 11:00 Uhr, 9x montags (nicht am 11.8., 18.8., 25.8.)
Block 2: ES-DE-MS-25-12; 06.10.25 bis 08.12.25 von 09:45 bis 11:00 Uhr, 9x montags (nicht am 27.10.)
Block 3:Geburtsmonat Mai/ Juni 25
Block 1: ES-DE-MS-25-13; 01.09.25 bis 20.10.25 von 11:15 bis 12:30 Uhr, 9x montags (nicht am 27.10.)
Block 2:
Block 3:Kursgebühr: 120€ für einen Block mit 9x
Anmeldung: mijome123@web.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
BabySteps® bindungsorientiert durchs erste Lebensjahr
BabySteps® beruht auf einem bindungsorientierten Konzept und begleitet euch durch das aufregende erste Lebensjahr mit eurem Baby.
Mit der Geburt eures Babys verändert sich euer Leben. Du bist plötzlich Mama oder Papa. Doch mit diesem neuen Lebensabschnitt kommt nicht nur viel Liebe, sondern häufig auch viele Fragen.
Ist es normal, dass mein Baby nicht im Kinderwagen liegen möchte, sondern am liebsten auf meinem Bauch schläft? Verwöhne ich mein Kind, wenn ich sofort auf sein Weinen reagiere? Wie gehe ich das Thema Beikost am besten an? Der Kurs unterstützt euch in den unterschiedlichen (Entwicklungs-) Phasen mit passenden Spielanregungen und Informationen.
Wir sprechen über die Themen, die euch bewegen, wie z.B. Kommunikation, Handling, Schlafen, Tragen, Milch / Beikost...In der Moderation lege ich großen Wert auf die undogmatische Sensibilisierung in diesen Schwerpunkten. Verschiedene Sing- und Spielangebote sowie Elemente aus der Babymassage runden die Kursstunden ab. Dieser Kurs richtet sich an Kinder im gesamten ersten Lebensjahr.
Kursleitung: Franziska Mayer, zertifizierte Kursleiterin
Termine:
ES-BS-FM-25-02: 07.03. bis 11.04.25 von 12:30 bis 13:30 Uhr, 2-6 Monate, 6x
ES-BS-FM-25-04: 07.03. bis 11.04.25 von 14:00 bis 15:00 Uhr, 2-12 Monate, 6x extra für Papas!ES-BS-FM-25-05: 25.04. bis 13.06.25 von 09:30 bis 10:30 Uhr, ab 1 Jahr, 6x (nicht am 02.05., 30.05.25)
ES-BS-FM-25-06: 25.04. bis 13.06.25 von 11:00 bis 12:00 Uhr, 7-12 Monate, 6x (nicht am 02.05., 30.05.25)
ES-BS-FM-25-07: 25.04. bis 13.06.25 von 12:30 bis 13:30 Uhr, 2-6 Monate, 6x (nicht am 02.05., 30.05.25)
ES-BS-FM-25-08: 25.04. bis 13.06.25 von 14:00 bis 15:00 Uhr, 2-12 Monate, 6x (nicht am 02.05., 30.05.25) extra für Papas!Kursgebühr: Schnuppertarif 6 Termine à 60min für 110 €
Mitnahme des Partners/der Partnerin möglich, der Einstieg ist jederzeit möglich!Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de oder BabySteps - begleitet euch durch das erste Lebensjahr - Aloha Baby - Familienbegleitung Franzi Mayer (kikudoo.com)
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
STILLRAUM | Still- und Familienberatung
Die Geburt eines Babys ist etwas Wunderbares – bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich.
Wir beraten Sie sehr gerne in dieser spannenden Anfangszeit mit ihrem Kind und beantworten gemeinsam all Ihre Fragen rund um Stillen, Ernährung, Gesundheit und Alltag mit Kind.- Stillschwierigkeiten z.b. Schmerzen, zu viel / zu wenig Milch
- Erkrankungen der Brust
- Umgang mit Stillhilfmitteln
- Übergang zum Vollstillen nach Neo- Aufenthalt
- Pumpmanagement
- Gewichtskontrolle
- bedüfnisorientieretes Zufüttern per Flasche
- Pflege und Entwicklung ihres Babys
- Abstillen
Ansprechpartner:
Carolin Manneck, Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Maike Nahrwold, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLCTermine: nur mit vorheriger Terminvergabe
Anmeldung per Mail: termine.elternschule@marienkrankenhaus.org
Kursgebühr: kostenlos, eine Spende über betterplace sichert den Fortbestand dieses AngebotesOrt: alte Elternschule, Raum 3, Eingang über Außentür Verwaltungsgebäude, Klingel Beratungsraum, Wegeführung erhalten Sie mit der Terminbestätigung per Mail.
-
offene Stillgruppe
Du bist Schwanger und möchtest Dich aufs Stillen und Muttersein vorbereiten?
Du hast Fragen zum Stillen oder dem bunten Alltag mit Kind?
Oder Du suchst Kontakte zu Müttern aus Deiner Umgebung?Zur Stillgruppe sind alle (werdenden) Eltern mit ihren Babys herzlich eingeladen.
In gemütlicher Atmosphäre können Kontakte geknüpft und Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden.
Selbstverständlich sind Flaschenkinder herzlich willkommen!Begleitet und moderiert von einer erfahrenen Hebamme und IBCLC Stillberaterin.
Ich freue mich auf Euch!Kursleitung: Maike Nahrwold, Hebamme und IBCLC Still- und Laktationsberaterin, in Vertretung durch Gaia Friselle und Carolin Manneck
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr
Termine:
13.03. und 27.03.25
10.04. und 24.04.25
08.05. und 22.05.25
12.06. und 26.06.25
10.07. und 24.07.25
14.08. und 28.08.25
11.09. und 25.09.25
09.10. und 23.10.25
13.11. und 27.11.25
11.12.25Kursgebühr: 3 € pro Familie (bitte in bar mitbringen)
Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht notwendig
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Babymassage
Berührung, Bindung und der Fokus auf eurem Baby steht in diesem Kurs an oberster Stelle.
Willkommen sind alle Babys im Alter von ca. 7 Wochen bis zum Krabbelalter in Begleitung von Mama oder Papa. Ihr könnt euch auch gern zu zweit anmelden. (Bitte mit kurzem Vermerk in der Anmeldung)Ich zeige dir anhand von wohltuenden Massagegriffen wie du mit deinem Baby in entspannter Atmosphäre in Berührung gehen kannst und ihr so eine wundervolle Möglichkeit habt eure Bindung zu stärken. Die Babymassage bietet dir mit deinem Baby eine kleine Auszeit im Alltag und kann wunderbar als Routine in euren Tagesablauf eingebaut werden.Die Kurse finden in einer kleinen, entspannten Gruppe von sechs bis acht Babys statt. Während des Kurses ist immer genügend Zeit eingeplant, um in einen bunten Austausch mit den anderen Eltern zu gehen. Und um Themen zu besprechen, die dir am Herzen liegen. Mir ist sehr wichtig, dass du dich während des Kurses immer frei fühlst um auf jedes Bedürfnis deines Babys einzugehen. In der Kursstunde hat jedes Bedürfnis seinen Platz und die Zeit, die es braucht. Ich freue mich sehr auf euch! Bei Fragen melde dich gern vorab.
Im Preis inbegriffen:
ein ausführliches Handout mit allen Massagegriffen und Routinen
ein naturreines, babygerechtes Öl für eure Babymassage zuhause.Bitte bringe für dein Baby ein großes (Bade)Handtuch als Massageunterlage mit.
Kursleitung: Nadja Neumann, Mütterpflegerin & Kursleitung für Babymassage
Termine:
ES-BM-NN-25-03; 04.03. bis 01.04.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 5x dienstags
ES-BM-NN-25-04; 08.04. bis 13.05.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 5x dienstags
ES-BM-NN-25-05; 03.06. bis 01.07.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 5x dienstags
ES-BM-NN-25-06; 08.07. bis 05.08.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 5x dienstags
ES-BM-NN-25-07; 12.08. bis 09.09.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 5x dienstags
ES-BM-NN-25-08; 30.09. bis 28.10.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 5x dienstags
ES-BM-NN-25-09; 11.07. bis 08.08.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, 5x freitags
ES-BM-NN-25-10; 15.08. bis 12.09.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, 5x freitags
ES-BM-NN-25-11; 10.10. bis 14.11.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, 5x freitags (nicht am 31.10.25)
ES-BM-NN-25-12; 21.11. bis 19.12.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, 5x freitagsexclusiv für Väter möglich: bitte anfragen!
Kursgebühr: 90€
Anmeldung: billerbue@posteo.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Hatha Yoga nach der Geburt mit und ohne Kind
Der Kurs schließt an das Schwangerschafts-Yoga an und ist ab 8 Wochen nach der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes geeignet. Sanfte Übungsabläufe und Atemübungen unterstützen den Körper, sich nach dem Wochenbett zu regenerieren und im Alltag mit Baby immer wieder neue Kraft zu schöpfen. Wir unterrichten sanften Hatha Yoga, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Jede Stunde enthält Dehnungen & Kräftigung, Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie eine Tiefenentspannung am Ende. Der bewusste Zugang zum eigenen Körpergefühl sowie die Entspannungsfähigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Der Kurs ist angepasst auf die besondere Bedürfnisse von Frauen im ersten Jahr nach der Geburt und bietet neben alltagsnahen Übungs-Sequenzen viele Tipps, wie die Übungen im neuen Alltag mit dem Baby integriert werden können. Es besteht die Möglichkeit zur Kinderbetreuung.
Präventionsangebot: Versicherte gesetzlicher Krankenkassen erhalten bei regelmäßiger Teilnahme einen Zuschuss von 80 - 100% pro Kurs.
Termine (ohne Kind):
ES- HY-BS-25-06: 08.04.25 bis 27.05.25 von 19.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine
ES- HY-BS-25-09: 03.06.25 bis 22.07.25 von 19.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine
ES- HY-BS-25-10: 26.08.25 bis 14.10.25 von 19.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine
ES- HY-BS-25-13: 28.10.25 bis 16.12.25 von 19.30 - 20.45 Uhr, 8 TermineKursleitung: Birgit Sassenhagen, Yogalehrerin BYV, Weiterbildungen Pre & Postnatal Yoga, Ausbilderin für Pre & Postnatalyogalehrer.
Kursgebühr: 8 Termine à 75 Minuten: 160,- €
Anmeldung: Birgit Sassenhagen: www.yogamitbhavani.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Rückbildungsgymnastik
Schwangerschaft und Geburt belasten Ihren Körper. Gezielte Rückbildungsgymnastik hilft, physisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
In speziellen Kursen zeigen unsere Hebammen Übungen und geben Tipps!
Bitte melden Sie sich erst nach der Geburt zu den Rückbildungskurse an und starten Sie mit den Kursen frühsten 8 - 12 Wochen nach der Geburtauch online Termine möglich: siehe Reiter online Angebote!
Termine:
ES-RB-BJ-25-03; 31.03. bis 02.06.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr; 8x; (nicht am 21.04., 26.05.) Birte JardenES-RB-LL-25-04; 01.04.25 bis 20.05.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x; Leonie Lass
ES-RB-LL-25-05: 01.04.25 bis 20.05.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x; Leonie Lass
ES-RB-LL-25-13; 03.04.25 bis 05.06.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x; Leonie Lass (nicht am 01.05., und 29.05.)
ES-RB-LL-25-14: 03.04.25 bis 05.06.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x; Leonie Lass (nicht am 01.05., und 29.05.)
ES-RB-BJ-25-04; 28.04. bis 30.06.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr; 8x; (nicht am 26.05, 09.06.) Birte Jarden
ES-RB-CB-25-05; 30.04. bis 11.06.25 von 09:45 bis 11:00 Uhr; 7x Caro Bachorz
ES-RB-CB-25-06; 30.04. bis 11.06.25 von 11:15 bis 12:30 Uhr; 7x Caro BachorzES-RB-LL-25-07: 03.06.25 bis 22.07.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x; Leonie Lass
ES-RB-LL-25-08: 03.06.25 bis 22.07.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x; Leonie Lass
ES-RB-LL-25-16: 12.06.25 bis 31.07.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x; Leonie Lass
ES-RB-LL-25-17: 12.06.25 bis 31.07.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x; Leonie Lass
ES-RB-BJ-25-05; 16.06.25 bis 28.07.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr; 7x Birte JardenES-RB-CB-25-07; 03.09. bis 15.10.25 von 09:45 bis 11:00 Uhr; 7x mittwochs, Caro Bachorz
ES-RB-CB-25-08; 03.09. bis 15.10.25 von 11:15 bis 12:30 Uhr; 7x mittwochs, Caro Bachorz
ES-RB-BJ-25-06; 08.09. bis 10.11.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr; 8x montags, (nicht am 20.10., 27.10.) Birte Jarden
ES-RB-LL-25-18: 16.09. bis 18.11.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x dienstags; (nicht am 21.10. und 28.10.) Leonie Lass
ES-RB-LL-25-19: 16.09. bis 18.11.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x dienstags; (nicht am 21.10. und 28.10.) Leonie Lass
ES-RB-LL-25-22: 18.09. bis 20.11.25 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x donnerstags; (nicht am 23.10. und 30.10.) Leonie Lass
ES-RB-LL-25-23: 18.09. bis 20.11.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x donnerstags; (nicht am 23.10. und 30.10.) Leonie LassES-RB-BJ-25-07; 06.10. bis 08.12.25 von 11:00 bis 12:15 Uhr; 8x montags, (nicht am 20.10., 27.10.) Birte Jarden
ES-RB-CB-25-09; 22.10. bis 03.12.25 von 09:45 bis 11:00 Uhr; 7x mittwochs, Caro Bachorz
ES-RB-CB-25-10; 22.10. bis 03.12.25 von 11:15 bis 12:30 Uhr; 7x mittwochs, Caro BachorzES-RB-BJ-25-08; 17.11. bis 19.01.26 von 09:30 bis 10:45 Uhr; 8x montags, (nicht am 22.12., 29.12.) Birte Jarden
ES-RB-LL-25-20: 25.11. bis 27.01.26 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x dienstags; (nicht am 23.12. und 30.12.) Leonie Lass
ES-RB-LL-25-21: 25.11. bis 27.01.26 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x dienstags; (nicht am 23.12. und 30.12.) Leonie Lass
ES-RB-LL-25-24: 27.11. bis 29.01.26 von 09:30 bis 10:45 Uhr, 8x donnerstags; (nicht am 25.12. und 01.01.26) Leonie Lass
ES-RB-LL-25-25: 27.11. bis 29.01.26 von 11:00 bis 12:15 Uhr, 8x donnerstags; (nicht am 25.12. und 01.01.26) Leonie LassKursleitung/ Anmeldung:
Birte Jarden; hebamme-birte@hotmail.com;
Leonie Lass; leoniela@web.de
Carolin Bachorz, hebammecaro@gmx.de
Tanja Beer; tanja@hebammezuhause.deOrt: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
babySignal mit Babys kommunizieren bevor sie sprechen können
Was möchte mein Kind, was möchte es mir sagen?
Kinder mögen Handbewegungen und es fällt ihnen leicht, diese zu zeigen – so kommunizieren sie mit uns, wenn das Sprechen noch schwer fällt.
Bei babySignal lernen Eltern, ausgewählte Gebärden spielerisch im Alltag anzuwenden, erleichtern damit die Kommunikation, schaffen Orientierung im Alltag und intensivieren den Kontakt zum Kind.
Für Eltern, die mit Spiel und Spaß einfache Gebärden lernen möchten, die Kinder im Alltag spannend und Eltern nützlich für den Tagesablauf finden (Alter der Kinder ab ca. 6 bis 24 Monate).Kursleitung: Nele Schäperklaus; Erzieherin im U3 Bereich und lizenzierte babySignal-Kursleiterin i.A.; schaeperklaus@babysignal.de
Termine:
ES-BS-NS-25-02; 24.03.25 bis 05.05.25 von 15:00 bis 15:45 Uhr, 6 Termine a 45min; (nicht am 21.04. Ostern)
ES-BS-NS-25-03; 02.06.25 bis 14.07.25 von 15:00 bis 15:45 Uhr, 6 Termine a 45min; (nicht am 09.06. Pfingsten)
ES-BS-NS-25-04; 08.09.25 bis 13.10.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 6 Termine a 45min (plus 15min für Ankommen und Verabschiedung)
ES-BS-NS-25-05; 03.11.25 bis 08.12.25 von 15:00 bis 16:00 Uhr, 6 Termine a 45min (plus 15min für Ankommen und Verabschiedung)Kursgebühr: 95 €
Anmeldung: https://www.babysignal.de/25-0-profil-kursleiterin.html?klid=337
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Beikost
Wann und wie sollte mein Kind Beikost erhalten?
Welche ergänzende Kost ist die richtige? Wann soll ich damit beginnen?
Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, wie ihr Kind rundum richtig ernährt wird.Im zweistündigen Kurs beantworte ich folgende Fragen:
- Wie gelingt ein entspannter Beikost-Start?
- Wann ist (m)ein Kind bereit für Beikost?
- Wie läuft die Kombination aus Stillen & Ergänzungskost?
- Was sollten Babys wann essen?
- Selbst kochen, Brei, Gläschen oder Häppchen?
- Welche Essenssituation ist optimal?
Empfohlen für Eltern, Kinder dürfen dabei sein.
Kursleitung: Olivia Engel, IBCLC Still- und Laktationsberaterin
Termine:
ES-BK-OE-25-02; am 16.04.25 von 14:00 bis 16:00 Uhr
ES-BK-OE-25-03; am 16.07.25 von 14:00 bis 16:00 Uhr
ES-BK-OE-25-04; am 15.10.25 von 14:00 bis 16:00 UhrKursgebühr: 35,- € pro Person, 40,- € pro Paar
Anmeldung: olivia.engel68@outlook.de, www.stillberatung-engel.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
nachhaltig wickeln mit Stoffwindeln
Möchten Sie Ihr Baby auch lieber in weiche, hautfreundliche und dann auch noch hübsche Stoffe wickeln und dabei Unmengen an Müll sowie auch Kosten einsparen?
Sind Sie interessiert an dieser tollen Alternative, aber unsicher, ob Stoffwindeln für Ihren Alltag überhaupt praktikabel sind?
Sie haben sich vielleicht bereits ein wenig eingelesen, aber Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung?
Dann finden wir es gemeinsam im Kurs heraus!
Hier erhalten Sie einen guten Überblick über alle Systeme und Materialien und werden mit allen wichtigen Infos zu Anschaffung, Aufbewahrung und Pflege der Windeln versorgt.
Außerdem bekommen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit dem Handling verschiedener Modelle unterschiedlicher Marken an einer Puppe vertraut zu machen.
Ich zeige Ihnen gern, wie simpel & absolut praxistauglich es ist und viel Freude bereitet.Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit Windelkindern (auch über das Säuglingsalter hinaus) sowie auch an Familien, die Windelfrei praktizieren.
Ich freue mich sehr, wenn ich auch Sie für das Thema begeistern kann!
(Bei Bedarf biete ich auch gern individuelle Anschluss-/Einzelberatungen an)Kursleitung: Melanie Mittag, zertifizierte Stoffwindelberaterin / Handgemachtes für Deinen nachhaltigen Lebensstil
Termine:
ES-SW-MM-25-02; am 15.05.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr
ES-SW-MM-25-03; am 04.09.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr
ES-SW-MM-25-04; am 04.12.25 von 10:00 bis 13:00 UhrKursgebühr: 35€ pro Person und 50€ pro Paar
Anmeldung: https://kikudoo.com/fraumittag, Mail@fraumittag.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Trageworkshop für werdende und junge Eltern
Dieser Workshop richtet sich an werdende und junge Eltern, die sich einen Überblick über altersgerechte Tragehilfen verschaffen wollen.
Wir beginnen mit einem kleinen Theorieteil in dem es um die physiologischen Grundlagen des Tragens geht und wie wir die Tragehilfen auf das Baby anpassen können, damit es sich darin wohlfühlt. Im Praxisteil dürft ihr euch durch ein Sortiment gängiger Tragehilfen testen. Gerne könnt ihr auch bereits vorhandene Tragehilfen mitbringen, um den Umgang damit zu üben.Nachdem ihr mit einer Tragepuppe das Handling geübt habt, können wir eure Tragehilfe auf euer Baby einstellen.
Die Teilnahme ist mit oder ohne Baby möglich.Kursleitung: Nadine Katzor, ausgebildete Trageberaterin (TBA)
Termine: ES-TB-NK-25-02: am 13.03.25 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Kursgebühr: 30 € Einzelperson / 50 € Paar
Kursdauer: 2 Stunden
Anmeldung: herzanherz-tb@gmx.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Tragehilfen-Check
Beim Tragehilfen-Check geht es um die korrekte Einstellung eurer Babytrage auf euch und auf euer Baby.
Egal, ob ihr Probleme beim Tragen habt, es hier oder dort zwackt oder ihr einfach unsicher seid, ob ihr die Trage optimal auf euer Baby eingestellt habt, kommt einfach mit Tragehilfe und Baby vorbei und ich schaue, ob wir etwas optimieren können.
Kursleitung: Nadine Katzor, zertifizierte Trageberaterin (Fachkraft für gesundes Babytragen)Termine: folgen
Kursgebühr: 15€ pro Person und Trage, bitte in bar mitbringen
Zeit ca. 10-15 Minuten pro Person und Trage (ihr könnt aber gerne noch bei den anderen Teilnehmern zusehen)
Anmeldung: herzanherz-tb@gmx.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl -
Bindungsorientierte Schlafberatung
Bindungsorientierte Schlafberatung
Bindungsorientierte Schlafberatung für Babys ab dem 4. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr.
Viele Eltern stellt der Schlafmangel in den ersten Lebensmonaten vor eine große Herausforderung.
Ich biete Hilfe bei belastenden Schlafgewohnheiten, beantworte Fragen zum altersgerechten Schlafbedarf und unterstütze beim Aufzeigen von bindungsorientierten Beruhigungsstrategien.
Dabei schaue ich mir immer eure individuelle Situation an und analysiere gemeinsam mit dir die Schlafthematik deines Kindes.
In der Schlafberatung erarbeiten wir individuelle Handlungsstrategien, um Schlaf und Erholung für dich und dein Baby zu finden.
Im Fokus der Beratung stehen die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder sowie der Aufbau einer bindungsorientierten Eltern-Kind-Beziehung.Ablauf:
Vor unserem Termin schicke ich dir einen Fragebogen zum Schlafverhalten deines Kindes sowie ein Schlafprotokoll, welches du für 7-14 Tage führst. Beides schickst du mir bitte per Mail vor unserem Termin zurück. Nach Erhalt des Fragebogens sowie des Schlafprotokolls werte ich diese aus.
In unserem Beratungsgespräch besprechen wir die Ergebnisse und erarbeiten individuelle Handlungsstrategien, um Schlaf und Erholung für dich und dein Baby zu finden.Kursleiterin: Melanie Brandstrup; Heilpraktikerin für Psychotherapie; Erziehungs- und Entwicklungsberaterin; Psychologische Beraterin
Termine: nach Vereinbarung
Kursgebühr: 100 Euro | 60 Minuten Beratung & Erarbeitung von Handlungsstrategien sowie die Auswertung des Schlafprotokolls.
Anmeldung: www.melanie-brandstrup.de oder Mobil: 0176 56 962 963
Ort: Praxis in Poppenbüttel oder online
-
Aufarbeitung von belastenden Geburtserlebnissen
Einzelsitzungen – Aufarbeitung von belastenden Geburtserlebnissen.
Vielleicht hast du eine Fehlgeburt, eine „stille“ Geburt, eine Frühgeburt oder einen ungeplanten Kaiserschnitt erlebt, eine Saugglockengeburt oder eine Einleitung mit anschließendem Wehensturm?
Aber auch die Art der Begleitung einer Geburt kann zu einer starken Belastung führen.Vielleicht leidest du nach der Geburt unter Unruhe, Ängsten, Schlafstörungen, Schuldgefühlen, starker Traurigkeit oder unter dem Gefühl, eine schlechte Mutter zu sein?
Belastende Geburtserlebnisse können sich auch belastend auf die erste Zeit mit deinem Baby auswirken.
Ich unterstütze dich dabei, deine Erlebnisse aufzuarbeiten und begleite dich durch diese Zeit mit Einfühlungsvermögen und mit meinem Fachwissen.Ablauf: Je nach Bedarf kann die Geburtsaufarbeitung aus nur einem Termin (einer Geburtsnachbesprechung) oder aus einer therapeutischen Begleitung über mehrere Sitzungen bestehen.
Kursleitung: Melanie Brandstrup; Heilpraktikerin für Psychotherapie; Psychologische Beraterin; Gesprächstherapie, Klinische Hypnose & EMDR
Termine: nach Vereinbarung
Kursgebühr: 100 Euro pro 50 Minuten
Anmeldung: www.melanie-brandstrup.de oder Mobil: 0176 56 962 963
Ort: nach Vereinbarung
-
CANTIENICA® Aufspannung nach der Rückbildung
Du hast nach der Geburt einen Rückbildungskurs besucht (oder auch nicht) und möchtest deinen Beckenboden nun weiter kräftigen, deinen Körper in die Aufspannung und Leichtigkeit bringen und Beschwerden vorbeugen oder diese loswerden, die durch die Schwangerschaft oder die Geburt enstanden sind?
Vielleicht ist deine Schwangerschaft auch schon etwas länger her und du merkst, dass dein Körper oder bestimmte Körperbereiche einfach mehr Aufmerksamkeit brauchen, um gezielt Beschwerden zu verringern? Weißt oder vermutest du, dass deine Beschwerden mit deiner Haltung oder deinem Beckenboden zu tun haben?
Kurz gesagt: Du sehnst dich nach körperlicher Leichtigkeit und Übungen, die du auch in deinen anspruchsvollen Alltag einbauen kannst? Dann bietet dieser CANTIENICA®-Kurs dir genau diese Möglichkeiten, weil das Training speziell auf Frauen, die schon ein oder mehrere Kinder geboren haben, zugeschnitten ist.
Kursleitung: Randi Barth, zertifizierte CANTIENICA®-Instruktorin (Bronzelevel)
Termine: folgen
Kursgebühr: 120€ für 6 Kurseinheiten à 60 min
Anmeldung: randibarth@posteo.de
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Kinderyoga für Kinder von 3–6 Jahren (max. 10 Kinder)
Meine Kinderyogastunden bieten Kindern die Möglichkeit, spannende Abenteuerwelten zu entdecken – von Reisen in ferne Länder bis hin zur Tier- und Pflanzenwelt. Jede Stunde beginnt mit einer Gesprächsrunde und Aufwärmspielen, damit die Kinder auf ihrer Yogamatte ankommen und entspannt in die Stunde starten können. Zum Abschluss gibt es ein Abschiedsritual, dass sie sanft aus der Abenteuerwelt zurückholt. Dabei werden spielerisch Werte wie Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Gemeinschaft vermittelt.
Mein Fokus liegt darauf, dass die Kinder Freude haben, und spielerisch bringe ich deinem Kind Yoga nahe, wobei es kein Richtig oder Falsch gibt. Yoga soll Spaß machen, die Fantasie anregen und gleichzeitig einen wertvollen Ausgleich bieten.
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder barfuß, bequeme Kleidung, eine Decke und eine gefüllte Wasserflasche. Dein Kind kann dich dabeihaben, wenn es das möchte – ansonsten findet der Kurs ohne Begleitung statt.
Kursleitung: Dominique Hennig, Erzieherin, Kinderyogalehrerin, Coach für Familien & pädagogische Fachkräfte
Termine: ab sofort immer montags von 16:30 bis 17:15 Uhr (nicht am 05.05.25)
Kursgebühr: 5 Einheiten kosten 65 Euro
Anmeldung: info@kindskoepfe-familiencoaching.de
Ort: Elternschule Marina, Hinrichsenstrasse 1, 3. OG
-
Pflasterpass Bronze und Silber
Pflasterpass Bronze-Kurs für Kinder im Alter von 4–5 Jahren (max. 15 Kinder)
Der Kurs vermittelt altersgerechte Grundlagen der Ersten Hilfe und stärkt die Resilienz der Kinder. Spielerisch und angstfrei werden die Kinder an das Thema herangeführt, um sie auf Gefahren in Heim, Schule und Freizeit vorzubereiten. (Eltern sind herzlich eingeladen, dabei zu sein)Pflasterpass Silber-Kurs für Kinder im Alter von 5–7 Jahren (max. 15 Kinder)
In diesem Kurs bauen die Kinder ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse weiter aus und lernen zusätzliche Maßnahmen, die ihnen in Unfallsituationen helfen können. (Eltern sind herzlich eingeladen, dabei zu sein)Kursleitung: Dominique Hennig, Erzieherin, Kinderyogalehrerin, Coach für Familien & päd. Fachkräfte, DEKRA zertifizierte Pflasterpass® Kursleiterin
Termine Bronze Kurs: folgen
Kursgebühr: Preis pro Kind 10 €
Termine Silber Kurs: folgen
Kursgebühr: Preis pro Kind 15 €
Anmeldung: info@kindskoepfe-familiencoaching.de
Ort: Elternschule Marina, Hinrichsenstrasse 1, 3. OG
-
BabySteps 12-24 Monate – der Bewegungs- und Erlebniskurs
Der Bewegungs- und Erlebnis-Kurs ist die optimale Auszeit vom Alltag für Eltern mit ihren Kleinkindern im Alter von ca. 12 bis 24 Monaten. Hier bekommt dein Kind den Raum, um ganzheitlich über Bewegung verschiedene Erfahrungen machen und seinen Körper kennenzulernen zu können. Zwischen Kita und Terminen ist der Alltag oftmals anstrengend für alle Beteiligten. Im Kurs können die Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern eine qualitativ hochwertige Zeit genießen. Neben den Bewegungsanregungen für die Kinder gibt es sowohl Zeit für den kurzen Austausch und Raum für Sorgen der begleitenden Elternteile als auch Tipps für den Alltag mit ihrem Kleinkind. Gerade nach dem spannenden ersten Jahr hören die Fragen nicht auf - es werden nur andere.
Geht es uns nicht gut, kann es auch unseren Kindern nicht wirklich gut gehen. Wir müssen auf uns achten und uns auch mehr wertschätzen. Wir leisten Unglaubliches während wir unsere Kinder in ihr Leben begleiten. Am Tag und in der Nacht! Gleichzeitig managen wir noch unseren Alltag, unsere Partnerschaft, Freundschaften, den Haushalt und vermutlich auch noch unsere Erwerbsarbeit. Kursleiterin Franzi steht euch auch hier bei Fragen rund um Mental Load und "Eltern werden, Paar bleiben" zur Seite.
Kursleitung: Franziska Mayer, zertifizierte Kursleiterin
Termine:
ES-BS-FM-25-05: 25.04. bis 13.06.25 von 09:30 bis 10:30 Uhr, ab 1 Jahr, 6x (nicht am 02.05., 30.05.25)
Kursgebühr:
Schnuppertarif 6 Termine à 60min für 110 € oder
Flex Card für 6 Termine à 60min für 125 € , der Einstieg ist jederzeit möglich!Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de oder BabySteps - begleitet euch durch das erste Lebensjahr - Aloha Baby - Familienbegleitung Franzi Mayer (kikudoo.com)
Ort: Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Geschwisterkurs inkl. Geschwisterdiplom und Basteleinheit
Durch die Geburt eines weiteren Babys verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie erneut. Nicht immer ist die Ankunft des frischgeborenen Erdenbürgers für das große Kind ein Anlass zur Freude. Vielmehr muss es jetzt die ganze Liebe auf einmal teilen - zumindest fühlt es sich anfangs möglicherweise so an.
Auch für uns Eltern ist es nicht immer so einfach, wie vielleicht erhofft. Die Liebe, die sich doch angeblich bei mehreren Kindern verdoppeln soll, fühlt sich eventuell halbiert an.
Der Geschwisterkurs soll hier eine Hilfestellung geben, mit den neuesten Erkenntnissen aus Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung, liebevoll und informiert durch den turbulenten Alltag manövrieren zu können.Im ca. 60-minütigen Eltern-Kind-Teil nutzen wir die gemeinsame Qualitätszeit, um die bald „großen“ Geschwister spielerisch darauf vorzubereiten, was das Baby vor bzw. nach der Geburt schon kann. Eine Bastelaktion rundet den Termin ab. Am Ende erhalten die Kinder ihr Geschwisterdiplom.
Der ca. 90-minütige Elternabend findet online und ohne Kinder am Abend statt. Hier stehen der Austausch und die Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen im Fokus.
Kursleitung: Franziska Mayer, zertifizierte Kursleiterin
Termine:
ES-GK-FM-25-02: am 02.03.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-02: am 02.03.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendES-GK-FM-25-03: am 11.05.25 von 10:00 bis 11:00 Uhr, Eltern-Kind-Teil
EES-EA-FM-25-03: am 11.05.25 von 20:30 bis 22:00 Uhr online ElternabendKursgebühr: 65,- EUR inkl. Material für beide Termine, 30,- EUR Teilnahme nur am Digitalen Elternabend
Anmeldung: kontakt@alohababy-hamburg.de oder Geschwisterkurs - Aloha Baby - Familienbegleitung Franzi Mayer (kikudoo.com)
Ort: neue Elternschule, Ärztehaus Hinrichsenstrasse 1, 3.OG mit Fahrstuhl
-
Mental Load: Die unsichtbare Last der Verantwortung verstehen & reduzieren
Wie viele "Tabs" hast du in deinem Kopf offen?
Bist du die, die in deiner Familie, in deinem Team, in deinem Freundeskreis an alles denkt von A wie Allergietest über U wie U-Untersuchung bis Z wie Zahnpasta kaufen?
Der berühmte Mental Load – die unsichtbare Last der Verantwortung – betrifft besonders Frauen. Warum das so ist und wie du dich davon befreien kannst, erfährst du in meinem Online-Vortrag „Mental Load verstehen und bewältigen“.Was erwartet dich?
Was ist Mental Load und woher kommt er?
Warum trifft Mental Load vor allem Frauen?
Wie kannst du ihn sichtbar machen, reduzieren und anders managen?
Praktische Tipps und Strategien, die sofort umsetzbar sind.Nach dem Vortrag bekommst du das Handout und eine Mental Load Liste bequem per E-Mail zugeschickt, damit du die Inhalte vertiefen kannst.
Und on top: Es gibt Zeit für deine Fragen und Austausch mit anderen Teilnehmerinnen!
Melde dich jetzt an und mach den ersten Schritt raus aus dem Hamsterrad der unsichtbaren To Dos.Kursleitung: Isabelle von Wezyk, systemische Coach
Termine: EES-ML-IW-25-02; am 20.03.2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr
Kursgebühr: 19€ (inkl. Handout und Mental Load Liste)
Kursdauer: 1,5 Stunden
Ort: Online
-
Geburtsvorbereitungskurs ab der 2. Schwangerschaft
Diese Kurse richten sich an Frauen, die bereits eine oder mehrere Geburten erlebt haben.
Wir thematisieren zum Beispiel wie Geschwisterkinder vor und nach der Geburt eingebunden werden können. Was ist anders ab der zweiten Schwangerschaft?
Gab es vielleicht vorher Probleme beim Stillen oder lief die erste Geburt nicht ganz nach Plan?
Frauen ab der zweiten Schangerschaft beschäftigen oft andere Fragen. Sie konnten bereits Erfahrungen sammeln und wollen damit arbeiten. Viele haben nicht die Zeit um nochmal einen kompletten Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende zu besuchen.Kurz und knackig wollen wir alle relevanten Themen gemeinsam besprechen. Auch der Austasch der Frauen untereinander ist sehr wichtig in diesen Kursen.
Natürlich kommen auch Entspannungsübungen und leichte Gymnastikübungen nicht zu knapp.Gemeinsam gestalten wir eine schöne Vorbereitung auf das neue Familienmitglied. Anders als bei der ersten Geburt aber genauso spannend und wundervoll.
Kursleitung: Hebamme Tanja Beer
Termine:
EES-GVK-TB-25-02; vom 04.03.25 bis 25.03.25 von 09:00 bis 11:00 Uhr; 4x ; Hebamme Tanja Beer, ausgebucht
EES-GVK-TB-25-03; vom 28.04.25 bis 19.05.25 von 09:00 bis 11:00 Uhr; 4x ; Hebamme Tanja Beer
EES-GVK-TB-25-04; vom 16.06.25 bis 07.07.25 von 09:00 bis 11:00 Uhr; 4x ; Hebamme Tanja BeerKursgebühr: Die Kosten werden von den meisten Krankenkassen übernommen.
Anmeldung: www.hebammezuhause.de oder tanja@hebammezuhause.de
Ort: online, Link wird nach Anmeldung versendet
-
Rückbildungsgymnastik entspannt von zu Hause
Rückbildung geht auch entspannt von zu Hause aus!
Alles was Du brauchst ist ein Smartphone, Tablet, Laptop oder PC, ein wenig Platz zu Hause und ein Handtuch!Wie läuft das ganze ab? Wir treffen uns einfach online. Du kannst während des Kurses natürlich auch Fragen stellen.
Bitte melde Dich erst nach der Geburt zu den Rückbildungskurse an und starte mit den Kursen frühsten 8 - 12 Wochen nach der GeburtKursleitung: Hebamme Tanja Beer
Termine:
am Morgen mit oder ohne Kinder:
EES-RB-TB-25-03; vom 17.02. bis 31.03.25 von 09:00 bis 10:30 Uhr, 7x, Hebamme Tanja Beer
EES-RB-TB-25-04; vom 29.04. bis 10.06.25 von 09:00 bis 10:30 Uhr, 7x, Hebamme Tanja Beer
EES-RB-TB-25-05; vom 04.06. bis 16.07.25 von 09:00 bis 10:30 Uhr, 7x, Hebamme Tanja Beeram Abend ohne Kinder: folgen
Kursgebühr: Die Kosten werden von den meisten Krankenkassen übernommen.
Anmeldung: www.hebammezuhause.de oder tanja@hebammezuhause.de
Ort: online, Link wird nach Anmeldung versendet
-
Bindungsorientierte Schlafberatung Einzelberatung
Bindungsorientierte Schlafberatung für Babys ab dem 4. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr.
Viele Eltern stellt der Schlafmangel in den ersten Lebensmonaten vor eine große Herausforderung. Ich biete Hilfe bei belastenden Schlafgewohnheiten, beantworte Fragen zum altersgerechten Schlafbedarf und unterstütze beim Aufzeigen von bindungsorientierten Beruhigungsstrategien. Dabei schaue ich mir immer eure individuelle Situation an und analysiere gemeinsam mit dir die Schlafthematik deines Kindes. In der Schlafberatung erarbeiten wir individuelle Handlungsstrategien, um Schlaf und Erholung für dich und dein Baby zu finden.Im Fokus der Beratung stehen die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder sowie der Aufbau einer bindungsorientierten Eltern-Kind-Beziehung.
Ablauf:
Vor unserem Termin schicke ich dir einen Fragebogen zum Schlafverhalten deines Kindes sowie ein Schlafprotokoll, welches du für 7-14 Tage führst. Beides schickst du mir bitte per Mail vor unserem Termin zurück. Nach Erhalt des Fragebogens sowie des Schlafprotokolls werte ich diese aus. In unserem Beratungsgespräch besprechen wir die Ergebnisse und erarbeiten individuelle Handlungsstrategien, um Schlaf und Erholung für dich und dein Baby zu finden.Kursleiterin: Melanie Brandstrup, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin, Psychologische Beraterin
Termine: nach Vereinbarung
Kursgebühr: 100 Euro | 60 Minuten Beratung & Erarbeitung von Handlungsstrategien, sowie die Auswertung des Schlafprotokolls.
Anmeldung: www.melanie-brandstrup.de oder Mobil: 0176 56 962 963
Ort: Online
-
DU als Mutter im Fokus: Dein Weg zu mehr Zufriedenheit
Findest du dich hier irgendwo wieder?
- Du fühlst dich wie im Hamsterrad gefangen und getrieben von To-Dos?
- Du fühlst dich zerrissen zwischen den Anforderungen und Bedürfnissen deiner Kinder, deiner Partnerschaft, deines Haushalts, deines Jobs und, oft leider zuletzt, dir selbst?
- Du hattest dir dein Muttersein irgendwie anders vorgestellt, obwohl du vermeintlich alles/ vieles (Kind, Partner:in, Job, Dach über dem Kopf, …) hast?
- Du spürst eine Unzufriedenheit in dir, aber kannst sie nicht richtig verorten und schon gar nicht ablegen?
- Du möchtest dich beruflich verändern, aber weißt nicht wie und wohin?
- Du fragst dich, ob ihr zu Hause eure Finanzen eigentlich fair geregelt habt und wünschst dir einen Überblick über verschiedene Optionen?
Dann bist du bei mir richtig!
Zufriedene Mütter sind meine Mission und durch mein 1:1-Coaching erkennst du, woher deine Unzufriedenheit kommt, welche persönlichen Werte in dir stecken und welche Glaubenssätze dich davon abhalten, nach diesen Werten zu leben. Wir werden ganz konkret und leiten Maßnahmen ein, die dich deiner Zufriedenheit näherbringen.
Damit du die Zeit mit deinen Kindern genießen kannst.
Damit du dir selbst gerecht wirst.
Damit du dich nicht mehr getrieben fühlst von allen echten und vermeintlichen Anforderungen.Ich bediene mich Methoden des systemischen Coachings und des NLP, bin deine Wegbegleiterin, dein Spiegel, die starke Schulter zum Anlehnen. Mit Empathie und Fokus auf Veränderungen.
Fühlst du dich angesprochen? Schreib mir einfach eine Nachricht oder buch dir ein kostenfreies, unverbindliches Kennenlerngespräch: www.calendly.com/focusonhappy
Ich freue mich auf dich! Für dich. Für deine Familie. Für dein Leben!Kursleitung: Isabelle von Wezyk, Coaching für Mütter, www.focusonhappy.de
Termine: nach Vereinbarung
Kursgebühr: Kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch, danach 1:1 Coaching 170 Euro für 90 Minuten. Pakete können individuell vereinbart werden.
Anmeldung: hallo@focusonhappy.de Das kostenfreie Kennenlerngespräch kannst du auch hier buchen: https://calendly.com/focusonhappy/
Ort: Online per Teams. Den Zugangslink bekommst du nach der Anmeldung per Mail zugeschickt.
-
Babyturnen
Im ersten Lebensjahr macht Ihr Kind die größten und sichtbarsten Entwicklungssprünge. Mit Bewegungsspielen, Liedern und Reimen fördern wir die Körperwahrnehmung, sprechen die Sinne an und unterstützen Ihr Kind in seiner motorischen und geistigen Entwicklung. Durch die professionelle Begleitung einer Physiotherapeutin werden wir gemeinsam den Blick für die individuelle Entwicklung Ihres Kindes schärfen. Die spielerischen Aktivitäten mit dem Baby stärken die Eltern-Kind-Bindung. Darüber hinaus erhalten Sie während des Kurses Tipps zum Handling und Gelegenheit zum Austausch untereinander.
-
Babymassage
Babymassage bietet Eltern und ihren Babys ab der 4. Woche bis zum Krabbelalter die Möglichkeit, sich Zeit füreinander zu nehmen und die Signale des anderen genauer zu verstehen. Der innige Kontakt, der durch die Massage zwischen Eltern und Baby entsteht, verstärkt die Bindung und die Entwicklung positiv. Durch die Massage wird die Durchblutung gefördert, Blähungen und Koliken können gemildert werden.
-
Entspannt durch die Schwangerschaft (entfällt derzeit)
Die Schwangerschaft wird oft als "schönste Zeit" einer Frau beschrieben und doch ist sie auch oft kräftezehrend. Geschwollene Füße, Schmerzen im Kreuz oder auch verspannte Schultern sind häufige Begleiterscheinungen. In einer kleinen Gruppe erlernen Sie als Paar von einer ausgebildeten Therapeutin neben klassischen und entstauenden Massagegriffen auch Möglichkeiten der Entspannung. Sie können den Kurs "Entspannt durch die Schwangerschaft" zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft besuchen. Die Anmeldung ist nur als Paar möglich. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit, Massageöl stellen wir.
-
Fit in der Schwangerschaft
In diesem Kurs trainieren Sie unter Anleitung einer Physiotherapeutin in einer auf Ihre Schwangerschaft angemessenen Weise. Sanftes Ausdauertraining, Muskelkräftigung, Dehnung und Atemübungen, halten Sie und Ihr Baby fit und bereiten Sie auf die bevorstehende Geburt vor. Für Schwangere ab der 16. Schwangerschaftswoche, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Hebamme.
-
Fit mit Baby nach der Rückbildung (entfällt derzeit)
Dieser Kurs ist ein perfekter Anschluss an die Rückbildungsgymnastik nach einer Schwangerschaft.
Unter der professionellen Begleitung einer Physiotherapeutin verbessern Sie in diesem Kurs weiterhin Ihre allgemeinen Fitness, Ihr Körpergefühl und kräftigen nicht nur die Muskulatur des Beckenbodens. Sie erhalten Übungen, die Sie auch im Alltag und zusammen mit Ihrem Kind zwischen 3 und 10 Monaten anwenden können. Dies bringt allen Spaß und stärkt die Mutter – Kind – Bindung. Weiterhin bietet dieser Kurs auch Gelegenheit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. -
Heilpraktik: Craniosacrale Osteopathie für Säuglinge
Das harmonische Zusammenspiel des Körpers kann vielfältig gestört werden – beim Säugling zum Beispiel durch eine schwere Geburt, körperliche Belastungen, Infektionen oder bereits vorgeburtliche Einflüsse. Die Folge können Spannungserhöhungen im Gewebe und Beeinträchtigungen des craniosacralen Rhythmuses sein, die wiederum zu Blockaden und anderen Funktionsstörungen führen.
Die ganzheitliche Craniosacrale Osteopathie wirkt auf Säuglinge entspannend und erzielt meist bereits nach einer Behandlung deutliche Verbesserungen.