Gut vorbereitet zur Entbindung

Eine gute Vorbereitung auf die Geburt gibt Ihnen Sicherheit. Packen Sie rechtzeitig Ihre Kliniktasche und halten Sie sie griffbereit, falls es losgeht. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wie Sie im Falle eines Blasensprungs in die Klinik kommen. In den meisten Fällen können Sie selbstständig fahren, ein Krankenwagen ist nicht erforderlich.

Liegt das Köpfchen Ihres Babys noch nicht fest im Becken, in Beckenendlage oder Querlage, kann ein Krankenwagen sinnvoll sein. Klären Sie dies rechtzeitig mit Ihrer Frauenarztpraxis. Bei einer hellroten oder starken Blutung rufen Sie sofort den Krankenwagen und fahren in die Klinik.

Was muss ich mitbringen?

Wir haben Ihnen eine Übersicht der Dinge zusammengestellt, die Sie zur Geburt mitnehmen sollten:

  • Unterlagen für die Geburtsanmeldung
  • Babywäsche für die Entlassung
  • Badelatschen
  • Handtücher
  • Persönliche Hygieneartikel

Welche Dinge sind außerdem empfehlenswert?

  • Eigenes Stillkissen
  • Babyschlafsack
  • Zusätzliche Nachthemden

Wir empfehlen den Kauf eines Still-BHs erst nach der Entbindung, da sich die Brust mit dem Milcheinschuss noch stark verändern kann.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Fachkräfte der Wochenbettstation unter 040 / 25 46 – 16 31 gern zur Verfügung.

Welche Utensilien bekomme ich vom Marienkrankenhaus?

  • Stilleinlagen
  • Artikel zur Babypflege (Windeln etc.)
  • Artikel zur Brustpflege
  • Babywäsche

Wann und wie soll ich in die Klinik kommen?

Die Geburt ist eine natürliche Sache. Ihr Körper wird Ihnen sagen, wann es soweit ist. Anzeichen des Geburtbeginns sind regelmäßige Wehentätigkeit und/oder Abgang von etwas blutigem Schleim.

Bei natürlichem Geburtsbeginn ist in der Regel keine übertriebene Eile geboten. Sie können dann ohne Bedenken ein Taxi benutzen oder sich von einer Begleitperson im eigenen Auto in die Klinik bringen lassen. Bitte lassen Sie Schmuck und Wertgegenstände nach Möglichkeit zuhause, da wir für verlorengegangene Wertsachen keine Haftung übernehmen.

Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin?

Wenn Sie unsicher sind, können Sie jederzeit (Tag und Nacht) zu einer Untersuchung durch unseren geburtshilflichen Notdienst oder unsere Kreißsaal-Ambulanz kommen.

Auch wenn Sie befürchten, den richtigen Augenblick zu verpassen, sind wir für Sie da. Sie erreichen uns jederzeit telefonisch unter 040 / 25 46 – 16 66 (Kreißsaal-Ambulanz).

Ihre Kontaktstellen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Neugeborenes wird von einer Person mit blauen Handschuhen untersucht.
Klinik für Geburtshilfe und Perinatalzentrum

Wir begleiten Sie sicher und einfühlsam durch Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit danach. Dabei verbinden wir medizinische Versorgung mit liebevoller Betreuung – immer abgestimmt auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.

Ein Krankenhauszimmer mit einem Bett, einem Stuhl und einem großen Fenster, das viel Licht hereinlässt.
Räume und Ausstattung

Modernste Ausstattung trifft maritimes Flair: In unserer Geburtsklinik erwarten Sie komfortable Räume für eine entspannte Geburt.