Selbständigkeit im Alter bewahren
Die Geriatrische Tagesklinik am Marienkrankenhaus bietet wochentags eine teilstationäre Behandlung durch ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Therapie, Pflege und Sozialdienst. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten bestmöglich zu erhalten.
Das sind unsere Schwerpunkte
Die Geriatrische Tagesklinik ist auf verschiedene Erkrankungen spezialisiert, die im Alter die Selbstständigkeit gefährden können:
- Hirn- und Gefäßerkrankungen (Schlaganfall und andere neurologische Erkrankungen)
- Frakturen, Gelenkersatz und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Internistische Erkrankungen (Herz-, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen)
- Schwindelsymptomatik und Sturzsyndrom
- Demenz im beginnenden Stadium
- Allgemeine Zustandsverschlechterung mit drohendem Abbau der Selbstständigkeit
- Rheumatologische Erkrankungen
- Nach klinischer Untersuchung und therapeutischem Befund wird ein interdisziplinärer Behandlungsplan erarbeitet, der sich an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientiert.
Rheumatologische Erkrankungen Nach klinischer Untersuchung und therapeutischem Befund wird ein interdisziplinärer Behandlungsplan erarbeitet, der sich an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientiert.
Umfassende Behandlungen und Therapien
Unsere Behandlungen sind individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt und umfassen:
- Fachärztliche Behandlung
- Aktivierende Pflege
- Physio- und Physikalische Therapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Neuropsychologie
- Sozialmanagement
- Seelsorge

Unsere Ziele für Ihr selbstbestimmtes Leben
Die Geriatrische Tagesklinik verfolgt das Ziel, ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Wir möchten:
- Die Eigenständigkeit unserer Patientinnen und Patienten wiederherstellen oder erhalten
- Krankenhausaufenthalte vermeiden
- Folgeerkrankungen vorbeugen
- Hilfe zur Selbsthilfe bieten
- Die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig verbessern
Einblick in unseren Tagesablauf
In unserer Geriatrischen Tagesklinik erwartet Sie ein fester Ablauf mit individuell abgestimmten Therapien, gemeinsamen Mahlzeiten, entspannten Ruhezeiten und regelmäßiger ärztlicher Betreuung.
Der Transport zur Tagesklinik wird durch unseren Fahrdienst organisiert.
Nach Ankunft in der Tagesklinik erhalten Sie Ihren individuellen Therapieplan für Einzel- und Gruppentherapien.
Gegen Mittag haben Sie Zeit für eine Mittagessen und eine Ruhepause.
1 Mal pro Woche findet außerdem eine oberärztliche Visite statt.

Jetzt Termin vereinbaren
Sie haben Fragen zur Geriatrischen Tagesklinik, zur Aufnahme oder zum Ablauf? In einem persönlichen Gespräch werden Sie umfassend beraten.

Hier finden Sie uns
Unsere Geriatrische Tagesklinik befindet sich in Haus 2, Eingang D. Das Gebäude liegt zentral auf dem Gelände und ist für Sie bequem zu erreichen.
Das könnte Sie auch interessieren

Geriatrische Institutsambulanz (GIA)
Wenn ältere Patientinnen und Patienten mehrere Erkrankungen haben, die ambulant schwer zu betreuen sind, ergänzt unsere Geriatrische Institutsambulanz (GIA) die hausärztliche Versorgung.

Klinik für Geriatrie (Altersmedizin, Rheumatologie und Diabetologie)
In unserer Klinik behandeln wir altersbedingte Erkrankungen. Dabei ist es unser Ziel, die Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen so lange wie möglich zu erhalten.

Rheuma-Ambulanz
Schmerzen in Gelenken oder Muskeln? Unsere Rheuma-Ambulanz unterstützt Sie mit modernen Behandlungsmöglichkeiten und einer individuellen Begleitung – damit Sie im Alltag wieder fit und beweglich sind.