Schmerzfrei leben – Multimodale Schmerztherapie macht es möglich

Leiden Sie unter andauernden, schwer behandelbaren Schmerzen, die Sie in Ihrem Alltag und Ihrer Lebensqualität einschränken? Damit sind Sie nicht allein. Rund 130.000 Menschen im Großraum Hamburg leiden unter chronischen Schmerzen, die mindestens drei Monate bestehen oder wiederholt auftreten. Eine moderne multimodale Schmerztherapie kann helfen.

Individuelle Hilfe bei akuten Schmerzen

Patientinnen und Patienten mit absehbar starken Schmerzen nach großen chirurgischen Eingriffen werden über unseren Akutschmerzdienst versorgt. Über rückenmarks- oder nervennahe Katheter werden über ein Pumpensystem Schmerzmittel verabreicht, um so den Schmerz im Operationsgebiet zu dämmen. Größere Schmerzareale können auch über sogenannte Faszienblöcke erreicht werden. Alle Verfahren sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und werden im Rahmen des Aufklärungsgespräches mit Ihnen besprochen.

Zur Lösung komplexer Schmerzprobleme werden die Schmerztherapeutinnen und Schmerztherapeuten mit einer Konsilstellung angefordert und ordnen die notwendigen Maßnahmen interdisziplinär an. Ziel ist es, so wenig Medikamente wie nötig einzusetzen, um Folgeschäden und einer Schmerzchronifizierung vorzubeugen. Wenn erforderlich, werden auch invasive Verfahren in Kooperation mit der Radiologie eingesetzt.

Chronische Schmerzen und wie sie entstehen

Chronische Schmerzen haben ihre Warn- und Schutzfunktion verloren und sind selbst zur Krankheit geworden. Die Ursache der Schmerzen sind strukturelle Veränderungen an den schmerzleitenden Nervenzellen des Rückenmarks und Gehirns. Die Wechselwirkung der Zellen gerät aus dem Gleichgewicht. Auch seelische und soziale Probleme können zu chronischen Schmerzen führen.

Die Schmerzen wirken sich nicht nur auf den Körper aus, sondern beeinflussen auch das Erleben und Verhalten der Betroffenen. Deshalb steht in der modernen Schmerztherapie der Mensch im Mittelpunkt – nicht der Schmerz.

Eine umfassende Behandlung berücksichtigt körperliche, psychische und soziale Faktoren und erfordert eine professionelle Diagnostik durch ein interdisziplinäres Team.

Chronische Schmerzpatientinnen und -patienten werden multiprofessionell und aktivierend vier Wochen in unserer Tagesklinik betreut, um wieder in einen aktiven Alltag und das Arbeitsleben zurückzufinden. Oftmals ist erst einmal ein Schmerzmittelentzug notwendig.

Multimodale Schmerztherapie – so behandeln wir

Die multimodale Schmerztherapie bietet eine umfassende und intensive Behandlung für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen. Sie kombiniert medizinische, physiotherapeutische und psychologische Ansätze mit gezieltem Bewegungstraining und Entspannungsverfahren.

Diese ganzheitliche Herangehensweise basiert auf einem modernen biopsychosozialen Krankheitsverständnis und berücksichtigt bewusst die psychologischen und sozialen Aspekte chronischer Schmerzen. Im Unterschied zu vielen anderen Therapien werden hier nicht nur körperliche Symptome behandelt, sondern auch psychosoziale Einflussfaktoren und die Folgen der Schmerzerkrankung gezielt einbezogen.

Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und Ihnen neue Wege im Umgang mit chronischen Schmerzen zu zeigen.

Unser Therapieangebot enthält:

  • Medizinische Gespräche und Visiten
  • Medizinische Schulungen
  • Spezialisierte Physiotherapie in der Gruppe (Bewegungsbad, medizinisches Krafttraining) sowie individuelle Therapien
  • Sporttherapie (Training von Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Freude an Bewegung)
  • Psychologische (edukative) Gruppen und psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Entspannungstherapie (Progressive Muskelentspannung, imaginative Verfahren)

Palliative Hilfe, die Sicherheit gibt

Das Lebensende stellt für jeden Menschen und die Zu- und Angehörigen eine häufig angstbesetzte Herausforderung dar. Oft sind komplexe Symptomkonstellationen zu beherrschen und die Voraussetzungen für die Sterbebegleitung außerhalb des Krankenhauses zu schaffen. Der multiprofessionelle palliativmedizinische Konsildienst arbeitet fachübergreifend und begleitet jedes Jahr etwa 500 Patientinnen und Patienten durch diesen Lebensabschnitt.

Frau mit langen, dunklen Haaren in einem grauen Oberteil vor neutralem Hintergrund.

Welche Schmerztypen werden gezielt behandelt?

In unserer Schmerztherapeutischen Tagesklinik bieten wir gezielte Behandlungen für verschiedene Schmerzarten an. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und den Umgang mit chronischen Schmerzen zu erleichtern. Wir behandeln unter anderem folgende Schmerztypen:

  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Nervenschmerz
  • Kopfschmerz / Migräne / Gesichtsschmerz
  • Durchblutungsbedingte Schmerzen
  • Weichteilrheuma (Fibromyalgie)
  • Narbenschmerz
  • Schmerzen ohne erkennbare Ursache
Eine Person erhält eine Behandlung am Bein, während eine andere Person im Hintergrund sitzt.

Schmerztherapeutische Tagesklinik

Die Therapie bei chronischen Schmerzen findet im Rahmen einer teilstationären Schmerzbehandlung in unserer Schmerztherapeutischen Tagesklinik statt. Hier erhalten Sie Informationen zum Konzept.

Ihre Expertinnen

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei medizinische Fachkräfte in grüner Kleidung, eine füllt ein Formular aus, die andere arbeitet an einem medizinischen Gerät.
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

In unserer Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie stehen die sichere Durchführung von Narkosen, die Behandlung kritisch erkrankter Patientinnen und Patienten sowie die moderne Schmerztherapie im Mittelpunkt.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.