Ultraschall von innen

Die Endosonografie – auch endoskopischer Ultraschall genannt – ist ein hochmodernes Verfahren, das Ultraschallbildgebung und Endoskopie kombiniert. Sie erlaubt einen besonders genauen Blick auf Organe, Gefäße und Lymphknoten im Brust- und Bauchraum – vor allem im Bereich der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege.

Wie funktioniert die Endosonografie?

Ein flexibler Schlauch (Endoskop) mit einer integrierten Ultraschallsonde wird über den Mund eingeführt und bis zu den relevanten Organen vorgeschoben. Von dort aus sendet die Sonde hochauflösende Ultraschallwellen aus. So entstehen detailreiche Bilder direkt aus dem Körperinneren – ganz ohne äußere Schallbarrieren wie Luft oder Knochen.

Wann wird die Endosonografie eingesetzt?

Typische Fragestellungen sind:

  • Veränderungen der Bauchspeicheldrüse (etwa Zysten oder Tumore)
  • unklare Raumforderungen im Oberbauch
  • Abklärung von Gallenwegs- oder Magenerkrankungen
  • Untersuchung von Lymphknoten bei Krebsverdacht
  • Stadieneinteilung von Tumoren (Staging)

Feindiagnostik mit Biopsie-Möglichkeit

Bei Bedarf kann während der Untersuchung mit einer feinen Nadel gezielt Gewebe entnommen werden (Feinnadelpunktion). Dies ermöglicht eine präzise Diagnostik – oft ohne chirurgischen Eingriff.

Schonend und sicher

Die Untersuchung findet unter Sedierung statt – die Patientinnen und Patienten schlafen in der Regel und spüren nichts. Der Eingriff dauert meist 20 bis 30 Minuten. Dank der Kombination aus Bildqualität und Nähe zum Untersuchungsgebiet ist die Endosonografie oft genauer als herkömmliche bildgebende Verfahren.

Hochauflösender Blick, minimal-invasiv durchgeführt

Die Endosonografie ist ein fester Bestandteil der modernen gastroenterologischen Diagnostik. Sie wird häufig ergänzend zur Magenspiegelung oder als Alternative zur äußeren Sonografie eingesetzt – besonders dann, wenn es auf millimetergenaue Beurteilung ankommt.

Ein Arzt in Schutzkleidung führt eine Endoskopie durch, während eine weitere Person im Vordergrund zu sehen ist.

Moderne Diagnostik

Mit modernen, schonenden Untersuchungen helfen wir Ihnen, Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich früh zu erkennen und direkt zu behandeln.

Ihre Experten

Ein Arzt in blauer Schutzkleidung hält ein Endoskop und steht vor medizinischen Geräten und einem Monitor.
Klinik für Gastroenterologie

Gesundheit beginnt im Bauch. Mit moderner Medizin und viel Feingefühl finden wir in unserer Klinik heraus, was Ihnen hilft und kümmern uns kompetent und professionell um Ihr Wohlbefinden.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.