Genaue Diagnosen durch den Blick ins Innere
Bei anhaltenden Beschwerden im Bauchbereich – wie Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung oder ungeklärten Blutungen – liefern Magenspiegelung (Gastroskopie) und Dickdarmspiegelung (Koloskopie) präzise Einblicke in den Verdauungstrakt. Beide Untersuchungen sind etablierte Verfahren, um Erkrankungen wie Entzündungen, Geschwüre, Polypen oder Krebs frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor Symptome auftreten.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Bei der Magenspiegelung wird ein dünner, flexibler Schlauch mit Kamera über den Mund in Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm eingeführt. Die Koloskopie erfolgt über den After und ermöglicht die Untersuchung des gesamten Dickdarms. Beide Eingriffe dauern in der Regel nur wenige Minuten und können auf Wunsch unter einer leichten Beruhigung (Sedierung) durchgeführt werden.
Mehr als nur Diagnose: auch Behandlung möglich
Oft können während der Untersuchung direkt kleine Eingriffe vorgenommen werden – etwa die Entfernung von Polypen oder die Entnahme von Gewebeproben (Biopsien). Das erspart einen zusätzlichen Eingriff und ermöglicht eine schnelle Behandlung.
Sicher, zuverlässig und gut verträglich
Dank moderner Technik und hoher Hygienestandards sind Gastro- und Koloskopien heute sehr sichere Verfahren. Komplikationen sind äußerst selten. Unsere erfahrenen Teams sorgen für eine einfühlsame Betreuung – vor, während und nach der Untersuchung.
Vorsorge rettet Leben
Besonders die Darmspiegelung spielt eine zentrale Rolle in der Krebsfrüherkennung. Ab dem 50. Lebensjahr wird sie als Vorsorgeleistung empfohlen – bei familiärer Vorbelastung auch früher. Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen.

Moderne Diagnostik
Mit modernen, schonenden Untersuchungen helfen wir Ihnen, Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich früh zu erkennen und direkt zu behandeln.
Ihre Experten

Dr. med. Eckard Martens
Leitender Arzt
Gastroenterologie

Klinik für Gastroenterologie
Gesundheit beginnt im Bauch. Mit moderner Medizin und viel Feingefühl finden wir in unserer Klinik heraus, was Ihnen hilft und kümmern uns kompetent und professionell um Ihr Wohlbefinden.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.