Häufige Krankheitsbilder
Als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. behandeln wir Frauen mit Senkungsbeschwerden sowie Harn- und Stuhlinkontinenz. Die operative Korrektur steht dabei im Vordergrund. Auch konservative und medikamentöse Therapien sind möglich. Bei welchen Erkrankungen wir konkret helfen, erfahren Sie hier.
- Harninkontinenz
- Harndrang – mit oder ohne ungewollten Urinabgang
- Senkung der Gebärmutter und/oder von Scheide und Blase
- Beckenbodenschwäche nach Schwangerschaft und Geburt
- Druck- oder Fremdkörpergefühl in der Scheide
- Blasenentleerungsstörung
- Stuhlentleerungsstörung
Die Diagnose: Wie wir Erkrankungen abklären
Eine exakte und sorgfältige Diagnostik ist Voraussetzung jeder weiteren Abklärung und einer erfolgreichen Behandlung. Diese Verfahren wenden wir an:
- Ausführliche Anamnese und gynäkologische Untersuchung
- Urinanalyse
- Beckenbodensonografie (Introitus/Perinealsonografie und Vaginalsonografie)
- Funktionsprüfung von Blase und Darm
- Restharnbestimmung
- Blasendruckmessung (Urodynamik)
- Bei Bedarf weitere bildgebende Diagnostik

Wir sind zertifiziert
Die Klinik für Gynäkologie ist zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V.
Die Therapie: Wie wir Ihre Beschwerden behandeln
Neben der konservativen Therapie bieten wir das gesamte Spektrum der operativen Therapie an – insbesondere minimal-invasive Eingriffe und Operationen mit Gewebeersatz.
Konservative Therapie
- Pessartherapie
- Medikamentöse Therapie bei Inkontinenz und Blasenentleerungsstörungen
- Vermittlung spezialisierter Physiotherapie
- Elektrostimulationstherapie und Biofeedbacktherapie
- Miktionstraining
Operative Therapie
- Spannungsfreie Vaginalbänder
- Harnröhrenunterspritzung
- Botoxinjektionen in die Blase
- Lasertherapie
- Blasenspiegelung
- Neupositionierung des Blasenhalses
- Vaginale, abdominale, endoskopische und robotergesteuerte Senkungsoperationen
- Netzgestützte Descensuschirurgie mit und ohne Uteruserhalt
- Differenzierte Rezidiv- und Komplikationschirurgie
- Dammrekonstruktionen
Ihre Expertinnen und Experten

Assoc. Prof. Ahmed Farouk Abdelkawi EG
Chefarzt
Geburtshilfe, Gynäkologie

Dr. med. Sonko Borstelmann
Leitender Oberarzt
Geburtshilfe, Gynäkologie


Miriam Carstens
Abteilungsleitung Pflege
Geburtshilfe, Gynäkologie
Urogynäkologische Sprechstunde
Nutzen Sie unsere Sprechstunde, um Ihr Anliegen oder Ihre Beschwerden direkt und persönlich vorzutragen.
