Unser Behandlungsangebot

Hüft-Gelenkersatz

Dank minimal-invasiver Technik können wir das Hüftgelenk besonders schonend ersetzen. Hochwertige Implantate, die in Registerdaten beste Ergebnisse zeigen, sorgen für langfristige Stabilität. Weniger Blutverlust, die kurze OP-Dauer und eine schnelle Rehabilitation helfen, rasch wieder mobil zu werden.

Knie-Gelenkersatz

Wenn die konservative Behandlung einer Knie-Arthrose nicht mehr ausreicht, ist der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks sinnvoll. Entweder als Teilprothese (HEP) oder Totalprothese (Knie-TEP). Wir beraten Sie, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.

Schulter-Gelenkersatz

Schmerzen in der Schulter müssen nicht sein: Bei Verschleißerkrankungen oder nach komplizierten Brüchen kann das Schultergelenk durch einen künstlichen Gelenkersatz wieder so beweglich werden wie zuvor. Welche Prothese die richtige ist und welche Methoden wir anbieten, lesen Sie hier.

Ihre Expertinnen und Experten

Lächelnder Mann mit Brille, Arztkittel und blauer Krawatte vor neutralem Hintergrund.
Röntgenaufnahme eines Beckens mit einem künstlichen Hüftgelenk auf der linken Seite.

Endoprothesenzentrum

Das Endoprothesenzentrum bündelt das gesammelte Wissen aller Spezialistinnen und Spezialisten für künstlichen Gelenkersatz. Darunter Mitarbeitende aus Chirurgie, Schmerztherapie, Physiotherapie und Pflege.

Qualitätsinitiative Endoprothesenregister

Logo des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) in blauer Schrift auf hellem Hintergrund.

Das Marienkrankenhaus Hamburg ist Mitglied in der Qualitätsinitiative Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Das EPRD will eine verlässliche Datengrundlage schaffen, um die Versorgungsqualität langfristig zu sichern.