Brustkrebs frühzeitig erkennen und handeln

Deutschlandweit sind im Alter zwischen 50 und 69 Jahren rund 13 von 200 Frauen von Brustkrebs betroffen. Ab dem 30. Lebensjahr sollten Sie regelmäßig zur Brustkrebsvorsorge gehen, besonders, wenn eine genetische Vorbelastung besteht. Neben der Tastuntersuchung bieten wir im Marienkrankenhaus auch Mammografie und Ultraschall zur Früherkennung an. Die Untersuchung richtet sich immer nach Ihrem individuellen Bedarf.

Fragen und Antworten zur Brustkrebsvorsorge

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zur Vorsrogeuntersuchung – verständlich, ehrlich und auf den Punkt, damit Sie gut informiert entscheiden können.

Was passiert bei einer Vorsorgeuntersuchung?

Bei der Brustkrebsvorsorge steht vor allem die Früherkennung im Mittelpunkt. Neben der Tastuntersuchung sind die Mammografie und der Ultraschall die wichtigsten Verfahren. Dabei gilt immer: So viel wie nötig, so wenig wie möglich! Wir achten darauf, dass jede Untersuchung individuell auf Ihre Situation abgestimmt wird. Sie können sich darauf verlassen, dass wir nur empfehlen, was wirklich sinnvoll ist.

Brauche ich häufigere Untersuchungen, wenn Brustkrebs in meiner Familie vorkommt?

Ja, das kann sinnvoll sein. Wenn in Ihrer engen Familie – also bei Mutter, Schwester oder Tochter – Brust- oder Eierstockkrebs aufgetreten ist, könnte ein erhöhtes Risiko bestehen. Das betrifft allerdings nur einen kleinen Teil aller Frauen mit Brustkrebs. Falls Sie sich Sorgen machen oder unsicher sind, beraten wir Sie gerne und besprechen mit Ihnen, welche Untersuchungen in Ihrem Fall sinnvoll sind.

Ist eine Mammografie wirklich nötig?

Die Mammografie ist eine sehr wichtige Untersuchung, weil sie Veränderungen in der Brust sichtbar machen kann, die mit dem Ultraschall oft nicht erkannt werden. Deshalb empfehlen wir oft eine Kombination beider Verfahren. Damit die Strahlenbelastung so gering wie möglich bleibt, wird die Mammografie aber nur dann eingesetzt, wenn es medizinisch notwendig ist – zum Beispiel zur Abklärung eines unklaren Befunds oder im Rahmen der Vorsorge alle zwei Jahre. Ihr Schutz und Ihre Sicherheit stehen für uns immer an erster Stelle.

Symbol eines Headsets in einem orangefarbenen Kreis auf hellem Hintergrund.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen zur Brustkrebsvorsorge oder möchten direkt einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie dazu bitte unser Online-Formular.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Person in medizinischer Kleidung hält eine Mammografie-Aufnahme gegen einen Lichtkasten.
Brustzentrum

In unserem zertifizierten Brustzentrum kümmern wir uns um Sie. Erfahrene Fachkräfte aus Medizin und Pflege behandeln hier gut- und bösartige Brusterkrankungen nach modernsten Leitlinien und aktuellen medizinischen Erkenntnissen.

Ärztin im weißen Kittel spricht freundlich mit einer Patientin in einem modernen, hellen Raum.
Klinik für Gynäkologie

Unsere gynäkologische Klinik bietet umfassende medizinische Betreuung für Frauen in jedem Lebensabschnitt. Wir behandeln bei uns sämtliche Erkrankungen der Brust, des Beckenbodens und der Genitalorgane.