Lage und Adresse
Das Marienkrankenhaus liegt zentral im Hamburger Stadtteil Hohenfelde und ist besonders gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Taxi erreichbar. Seit März 2023 gelten rund um das Krankenhaus Bewohnerparkzonen mit Parkscheinpflicht.
Der Vorteil: In der Regel sind dadurch verlässlich Parkplätze in der Umgebung verfügbar. Dennoch empfehlen wir, sofern möglich, die Anreise mit dem HVV – bequem, nachhaltig und stressfrei.
Kath. Marienkrankenhaus
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Tel. 040/25 46-0
Fax 040 / 25 46-25 46
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!

So finden Sie uns
Zu unseren Abteilungen kommen Sie über Eingang C (Haus 1) oder D (Haus 2) in der Alfredstraße. An der Information helfen wir Ihnen gern weiter. Eingang A (Angerstraße) ist nur für Notfälle.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- U-Bahn: Linien U1 und U3 bis Lübecker Straße (barrierefrei)
- S-Bahn: Linien S1/S11 bis Landwehr (barrierefrei)
- Bus: Metrobus 25 Haltestelle Landwehr, Buslinie 530 Haltestelle Marienkrankenhaus
Für eine detaillierte Fahrplanauskunft, die Sie direkt von Ihrer Haustür zu unserer Klinik bringt, nutzen Sie bitte das Online-Angebot des Hamburger Verkehrsverbunds.
Mit dem PKW
Durch die besondere innerstädtische Lage können wir im Umkreis des Marienkrankenhauses keine Parkplätze garantieren (Bewohnerparken / Parkscheinpflicht). Sie haben jedoch die Möglichkeit unsere Tiefgarage (P1) oder den Parkplatz (P2) zu nutzen. Über freie Kapazitäten informiert Sie vor Ort ein eigenes Anzeigesystem.
Bitte geben Sie für eine Anfahrt zur Tiefgarage die Adresse Angerstraße 16 in Ihr Navigationsgerät ein.
Hinweis: Das Parken von Elektrofahrzeugen ist aus Gründen des Brandschutzes in der Tiefgarage streng untersagt.
Parkgebühren für Besucher
Tagestarif: 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- bis 60 Minuten kostenlos
- jede weitere Stunde 3,00 Euro
- Tageshöchstsatz 15,00 Euro
- Verlorenes Ticket: 25,00 Euro
Für Mitarbeitende gelten Sondertarife!
Das könnte Sie auch interessieren

Anmeldung und Aufnahme
Von der Aufnahme über die Begleitung durch Zu- und Angehörige bis zu Wahlleistungen und Serviceangeboten finden Sie alles, was für Ihren ersten Tag bei uns wichtig ist.

Während des Aufenthalts
Damit Sie sich schnell zurechtfinden, haben wir hier alles Wichtige für Sie gebündelt: vom Tagesablauf über Ihr Zimmer bis zu Besuchszeiten, Seelsorge und Ernährungsberatung.

Nach dem Aufenthalt
Auch nach Ihrer Entlassung lassen wir Sie nicht allein. Hier finden Sie alles rund um die Entlassung, die Organisation von Hilfsmitteln und die Unterstützung durch unser Sozialmanagement.