Detaillierte Einblicke mit Magnetwellen

Die Magnetresonanztomografie (MRT), auch Kernspintomografie, arbeitet mit Magnetfeldern statt Röntgenstrahlen. Dieses Schnittbildverfahren liefert detailreiche Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln, wie Quer- und Längsschnitten. Damit können sowohl die Anatomie als auch die Funktion von Organen genau dargestellt werden.

Mehr Platz und Komfort mit neuem 3-Tesla-MRT

Das neue 3-Tesla-MRT bietet mit seiner kurzen Gerätetiefe und einer 70 cm breiten Röhre mehr Platz und Komfort als alte Geräte. Das erleichtert die Untersuchung besonders für Menschen mit Platzangst oder Übergewicht sowie für sehr junge oder ältere Patientinnen und Patienten.

Während der Untersuchung kommt es zu relativ lauten Geräuschen. Die Lautstärke und auch die Art des Geräusches sind von der jeweiligen Untersuchung abhängig. Gegen die Geräuschbelastung erhalten Sie einen Gehörschutz. Wenn Sie möchten, können Sie sich während der Untersuchung Musik über die Kopfhörer einspielen lassen. Sie können sich hierfür gern eine eigene CD mitbringen, die Sie während der Untersuchung hören möchten.

Das MRT-Verfahren im Video erklärt

3D-Illustration: Ein Patient liegt auf der Liege eines modernen MRT-Gerätes.

Kontrastmittel

Viele Untersuchungen erfordern die Gabe eines Kontrastmittels, das über eine vorübergehende Venenverweilkanüle am Arm gespritzt wird. Bei diesem Kontrastmittel (Gadolinium DTPA) handelt es sich um eine sehr gut verträgliche Substanz, die nur in sehr seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen führt. Das Kontrastmittel wird über das Blut im Körper verteilt und über die Nieren nach wenigen Stunden ausgeschieden. Es dient der besseren Abgrenzung von krankhaften Veränderungen innerhalb des untersuchten Organes.

Wichtig zu wissen

Bei Patientinnen und Patienten mit Implantaten wie Schrittmacher, Defibrilator, künstlichen Herzklappen und ähnlichem, muss vor der Magnetresonanztomografie die Tauglichkeit überprüft und müssen bei Bedarf besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. In seltenen Fällen kann die Untersuchung nicht durchgeführt werden. Wenn Sie Implantate oder Fremdmaterial im Körper tragen, informieren Sie uns bitte vor der Untersuchung darüber.

Während der Untersuchung tragen sie zum Lärmschutz Kopfhörer und können darüber Musik hören. Wenn Sie möchten, dürfen Sie gern eine eigene CD zum Untersuchungstermin mitbringen, welche wir für Sie abspielen können.

Symbol eines Headsets in einem orangefarbenen Kreis auf hellem Hintergrund.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen zur Magnetresonanz-tomografie oder möchten direkt einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie dafür bitte unser Online-Kontaktformular.

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinisches Team in einem Operationssaal, das an einem Patienten arbeitet, während Bildschirme mit medizinischen Daten angezeigt werden.
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

In unserer Radiologie versorgen wir stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen. Dabei setzen wir auf modernste Bildgebungsverfahren.