Ihre Gesundheit im Blick – rund um die Uhr
Während Ihres gesamten Klinikaufenthalts ist Tag und Nacht medizinisches Personal für Sie da. Der Pflegedienst ist in drei Schichten organisiert: Früh-, Spät- und Nachtschicht. Je nach Tageszeit und Bedarf sind unterschiedlich viele Mitarbeitende im Einsatz. Neben der pflegerischen Versorgung übernehmen die Pflegekräfte auch wichtige Koordinierungsaufgaben. So sorgen sie dafür, dass alle Berufsgruppen gut zusammenarbeiten und Sie die geplanten Behandlungen erhalten. Alle pflegerischen Maßnahmen sowie wichtige Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand werden außerdem sorgfältig dokumentiert.
Ein Tag bei uns – Was passiert auf Station?
Die Abläufe können je nach Fachabteilung etwas variieren – zum Beispiel bei intensivmedizinischer Betreuung, Therapien oder Notfällen. Um Ihnen trotzdem einen ersten Eindruck zu geben, haben wir hier einen beispielhaften Tagesablauf für Sie zusammengestellt:
Morgens und vormittags
- Übergabe vom Nacht- an den Frühdienst
- Erste pflegerische und therapeutische Maßnahmen
- Frühstück
- Untersuchungen, Behandlungen und ärztliche Visiten
Mittags
- Mittagessen
- Übergabe an den Spätdienst
- Nachmittagskaffee
- Weitere Untersuchungen und Behandlungen, wenn nötig
Abends
- Abendessen
- Abendlicher Pflegerundgang
- Übergabe an den Nachtdienst
Bitte beachten Sie: Die Zeiten für Visiten, Untersuchungen und Therapien richten sich nach den individuellen Terminen. Ihr Behandlungsteam informiert Sie rechtzeitig darüber.

Besuchszeiten und Hausordnung
Für eine gute Erholung braucht es Rücksichtnahme und klare Regeln. Hier erfahren Sie, wann Besuche möglich sind, welche Ruhezeiten gelten und was im Klinikalltag zu beachten ist.

Ernährungsberatung
Ob bei Übergewicht, Diabetes oder Unverträglichkeiten: Eine gezielte Ernährungsberatung kann Beschwerden lindern und Therapien sinnvoll ergänzen. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen dabei, Ihre Ernährung im Alltag anzupassen.

Unser moderner Zentral-OP
Der Zentral-OP im Marienkrankenhaus bietet beste Voraussetzungen für die sichere und moderne Patientenversorgung. Selbst hochkomplizierte Eingriffe können hier auf schonende und präzise Weise vorgenommen werden.

Zur Seelsorge
Krankheit betrifft nicht nur den Körper. Unser ökumenisches Seelsorge-Team begleitet Sie in schweren Momenten, hört zu und spendet Trost – im Gespräch, im Gebet oder in der Stille. Mehr zu diesem Angebot finden Sie hier.

Zu den Grünen Damen und Herren
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Ökumenischen Patientenhilfe begleiten Sie im Klinikalltag und unterstützen Sie mit Gesprächen, kleinen Hilfen und viel Herz.

Tipps zur Hygiene
Sie als Patientin oder Patient sowie Ihre Zu- und Angehörigen können einen wichtigen Beitrag zur Hygiene im Marienkrankenhaus leisten. Lesen Sie hier unsere Hygienehinweise, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.
Das könnte Sie auch interessieren

Infos zum Klinikaufenthalt
Hier finden Sie kompakt und verständlich alles Wichtige rund um Ihren Aufenthalt – von der Aufnahme bis zur Entlassung.