Arbeitsbereiche

Weitere Informationen

Besondere Spezialisierungen

Interventionelle Radiologie, u.a.:

  • Prostataarterien-Embolisation (PAE)
  • Aortenstents
  • Embolisationen
  • TACE
  • TIPS
  • Cavaschirme
  • periphere PTA
  • PTA von Nierenarterien

Diagnostische Radiologie, u.a.:

  • Computertomographie: Gefäßdiagnostik, Leberdiagnostik, Pulmonale Diagnostik, Traumadiagnostik, Herzdiagnostik, Magen- und Darmdiagnostik
  • Magnetresonanztomographie: Muskulo-Skeletal, Leberdiagnostik, Mammadignostik, Herzdiagnostik inklusive angeborener Herzfehler (CHD >350 Patienten)
  • Mammographie: Invasive Mammadiagnostik
  • Ultraschall: Interventionelle Sonographie

Weiterbildung

  • Facharzt für Radiologie

Kontakt

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
  • Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR)
  • Expertengruppe Strahlenschutz der DRG
  • Arbeitsgemeinschaft Kopf-Halsdiagnostik der DRG
  • Arbeitsgemeinschaft Herzbildgebung der DRG
  • Norddeutsche Röntgengesellschaft (NDRG)
  • European Society of Radiology (ESR)
  • European Society of Head and Neck Radiology (ESHNR)
  • European Society of Cardiac Radiology (ESCR)
  • European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC), Head and Neck Group
  • Vereinigung Norddeutscher Gefäßmediziner (NGM)
  • Deutscher Hochschulverband (DHV)
  • Externe Qualitätssicherung (EQS) Hamburg für das Modul periphere Angioplastie (Modul 20/1) – Vorsitzender
  • Ärztliche Stelle der Ärztekammer Hamburg
  • Weiterbildungsausschuss der Ärztekammer Hamburg

Publikationen

Peer-Reviewed Articles

Buchbeiträge

  1. Habermann CR, Nicolas V. MRT in der Diagnostik von Weichteiltumoren (pp 365-376) in Beese M, Winkler G: MRT der Muskulatur (1. Auflage) Thieme, Stuttgart, New York, 1997
  2. Habermann CR. Klassifikation der Weichteiltumore (pp 359-364) in Beese M, Winkler G. MRT der Muskulatur (1. Auflage) Thieme, Stuttgart, New York, 1997
  3. Habermann CR, Nicolas V. Retroperitoneum (pp 183-194) in Hamm B, Krestin GP, Laniado M, Nicolas V. MRT von Abdomen und Becken (1. Auflage) Thieme, Stuttgart, New York, 1999
  4. Habermann CR. Mundhöhle, Larynx und Pharynx in Bücheler E, Lackner K-J, Thelen M. Einführung in die radiologische Diagnostik (11. Auflage) Thieme, Stuttgart, New York, 2005
  5. Krupski-Berdien G, Habermann CR, Nicolas V. Retroperitoneum (pp 195-207) in Hamm B, Krestin GP, Laniado M, Nicolas V, Taupitz M. MRI of the Abdomen and Pelvis (1st Edition) Thieme; Stuttgart, New York, 2009
  6. Habermann CR. Bildgebung Larynx-/Hypopharynx (pp 63-68) in Dietz A. Kopf-Hals-Tumoren – Therapie des Larynx-/Hypopharynxkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung des Larynxorganerhaltes (2. Auflage) UNI-MED 2010
  7. Habermann CR. Speicheldrüsen (pp 183-202) in Cohnen M. RRR Kopf-Hals Radiologie (1st Edition) Thieme; Stuttgart, New York, 2012

Wissenschaftliche Preise

  • „cum laude“ Posterpreis im Rahmen des 88. Nordamerikanischen Röntgenkongresses (RSNA) in Chicago 2002 mit dem Thema “The Future Viewing Station: An Intuitive and Time-Saving User Interface beyond Keybord and Mouse to Improve CT and MRI based Diagnosis.”
  • „Young Scientist Award“ für den besten Vortrag im Rahmen des European Congress of Radiology 2006 an Dr. med. Marc Regier stellvertretend für die von mir geleitete Arbeitsgruppe
  • 1. Posterpreis im Rahmen der 22. Jahrestagung der European Society of Head and Neck Radiology 2008 mit dem Thema “Differentiation of Primary Parotid Gland Tumors: Does the Combination of Diffusion-Weighted Echo- Planar MRI and Magnetization Transfer Imaging offers Diagnostic Improvement?”
  • Teacher of the Year 2008 des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in der Kategorie POL-Tutoren (Problemorientiertes Lernen)
  • 2. Preis für die beste Paperpräsentation im Rahmen der 23. Jahrestagung der European Society of Head and Neck Radiology 2009 mit dem Thema: „Diffusion-Weighted echo-planar MRI of Primary Parotid Gland Tumors: Does a higher b-value setting improve the diagnostic potential?“

Gutachtertätigkeit

  • Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen (RöFo) – Redaktionskomitee
  • European Radiology – Editorial Board (Section Chief „Head and Neck“)
  • BioMed Research International – Editorial Board
  • Dataset Papers in Medicin – Otolaryngology – Editorial Board
  • ISRN Radiology – Editorial Board
  • Journal of Magnetic Resonance Imaging (JMRI)
  • European Journal of Radiology
  • European Journal of Cancer
  • British Journal of Surgery
  • Journal of Anatomy
  • Future Oncology
  • Archives of Otolaryngology
  • Journal of Molecular Science
  • International Journal of Cardiovascular Imaging
  • New England Journal of Medicine
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Lebenslauf

Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Marienkrankenhaus Hamburg
Leitender Arzt der Sektion Interventionelle Radiologie, Marienkrankenhaus Hamburg
Ärztlicher Mitarbeiter der Privatpraxis für Radiologie und Neuroradiologie Raboisen, Hamburg
Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Radiologischen Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (verantwortlich für den Bereich Angiographie, Kernspintomographie und Mammographie), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Assistenzarzt in der Radiologischen Abteilung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Ableistung des Grundwehrdienstes im Range eines Stabarztes
Arzt im Praktikum in der Radiologischen Abteilung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg und University of Texas Medical Branch (UTMB, Galveston, Texas, USA)