Arbeitsbereich
Weitere Informationen
Besondere Spezialisierungen
- 2019: Umgangsgenehmigung gemäß § 44 IfSG
- 2018: ABS-Experte
- 2006: European Specialist in Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (EurClinChem)
- 2005: Außerplanmäßiger Professor an der Universität Regensburg
- 2003: Zusatzbezeichnung Bluttransfusionswesen
- 1999: Habilitation für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
- 1999: Klinischer Chemiker (DGKL)
- 1998: Laborarzt
- 1986: Foreign Medical Graduate Examination in the Medical Sciences
- 1979-1985: Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Weiterbildung
- „Klinischer Chemiker (DGKL)
- Laborarzt
- Zusatzbezeichnung Bluttransfusionswesen“
Kontakt
Prof. Dr. Gregor Rothe
Institutsleitung
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
„Als Laborärzte helfen wir unseren ärztlichen Kollegen bei der Sicherung von Diagnosen und der Überwachung von Therapien. Unsere Leistung zeigt sich in einer gezielten Auswahl von Testen entlang diagnostischer Pfade, kurzen Antwortzeiten in der Testdurchführung und in der Beratung bei komplexen Befundkonstellationen. Schnelle und abgesicherte klinische Entscheidungen sind das Ergebnis eines guten Labors.“
Prof. Dr. Gregor Rothe, Institutsleitung
Lebenslauf
- seit 2017 – Ärztlicher Leiter des MVZ am Marienkrankenhaus Leitender Arzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, MVZ am Marienkrankenhaus
- Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter der MVZ synlab Leverkusen GmbH
- Geschäftsführer Krankenhausmanagement, LADR
- Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des Laborzentrums Bremen
- Oberarzt am Klinikum der Universität Regensburg
- Assistenzarzt am Klinikum der Universität Regensburg
- Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried