Arbeitsbereiche
Weitere Informationen
Weiterbildungen
- Facharzt für Allgemeine Chirurgie
- Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin
Kontakt
Dr. med. Michael Wünning
Chefarzt
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
-
European Society for Emergency Medicine
-
Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- u. Akutmedizin
-
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Publikationen
Wissenschaftliche Arbeit
- seit 2015: Lehrauftrag an der Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke zum Thema „Notaufnahme-Management“
- 2015: Ernennung zum Adjunct Professor der Tongji Universität Shanghai
- Weiterbildungsbeauftragter der DGINA
- Beratendes Vorstandsmitglied der DGINA seit 2014
- Sprecher der Hamburger Chefärzte interdisziplinärer Notaufnahmen
- Ärztlicher Leiter einer Pflegefachweiterbildung Notaufnahme
- Dozent und Prüfer der DGINA Führungsakademie
- Kongresspräsident der Jahrestagung der DGINA 2013
- Vorsitzender des Ärztlichen Vereins Hamburg 2013/2014
- Berater mehrerer Krankenhäuser bei der Neu- oder Reorganisation der Notaufnahmen
Vorträge
- Multicenter-Studie im Auftrag der Senatorin Frau Prüfer-Storcks/ Hamburg 2012, „Fehlallokation der Hamburger Notaufnahmen“
- Vortrag auf den Trauma Days/ Kamp Lintfort 2013, „Hochleistungs-Notfallmedizin als Basis der Versorgung Polytraumatisierter“
- Kongresspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notaufnahme / Hamburg 2013
- Vortrag auf dem Abbott POCT Symposium London/ London 2013 „The role of POCT in Emergency Departments“
- Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notaufnahme / Nürnberg 2014 „DGINA Akademie – Vision und Mission “
- Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notaufnahme / Köln 2015
- „Aus- und Weiterbildungskonzepte in der klinischen Notfallmedizin “, Vortrag auf dem CCPRAF / Peking 2015, „The European Resuscitation Guidelines“
Publikationen
- Wünning M: Point of Care Testing in der Notaufnahme, Management und Krankenhaus 2012; 1: 26
- Wünning M: Zentrumsbildung in der Notfall- und Akutmedizin, Management und Krankenhaus 2012; 4: 1
- Wünning M: Die Zentrale Notaufnahme zwischen modernem Serviceanbieter und Hochleistungszentrum, Service- und Patientenorientierung im Krankenhaus, Hrsg. Fischer A, MWV Verlag 2015
- Wünning M: Führungskompetenzen für Notaufnahmekräfte: Das Team als Leistungsträger, Das ZNA Buch Moecke HP, Lackner C, MWV Verlag 2016
- Wünning M: Die ZNA als Marketingfaktor, Das ZNA Buch, Moecke HP, Lackner C, MWV Verlag 2016

„Notfälle sind nicht planbar und oftmals verändert sich in nur einem Moment ein ganzes Leben. Manchmal nur im Kleinen, zeitweise jedoch auch dramatisch. Wir wissen um diese Situation und sind rund um die Uhr für Sie da – medizinisch und menschlich.“
Dr. med. Michael Wünning, Chefarzt
Lebenslauf
- Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin
- Ernennung zum Adjunct Professor der Tongji Universität Shanghai
- Leitender Arzt des Zentrums für Notfall- und Akutmedizin des Kath. Marienkrankenhauses Hamburg
- Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme des Kath. Marienkrankenhauses Hamburg
- Ärztlicher Leiter in Chefarztfunktion der Zentralen Aufnahme am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel
- Anerkennung als Facharzt für Allgemeine Chirurgie durch die Ärztekammer Bremen
- Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein- und Visceral Chirurgie des Krankenhauses St. Joseph – Stift, Bremen
- Approbation
- Arzt im Praktikum in der Orthopädischen Klinik des Ev. Diakonie Krankenhauses, Bremen
- Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses St. Joseph – Stift, Bremen
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- geboren in Bremen