Gutes bewirken geht ganz einfach
Nicht alles, was gut und wichtig ist, wird automatisch finanziert. Deshalb freuen wir uns über Menschen, die unsere Arbeit unterstützen möchten – mit einer Mitgliedschaft, einer Spende oder einer Zustiftung. Denn gemeinsam können wir das Marienkrankenhaus noch besser machen.
Es gibt viele Wege zu helfen – und jeder davon macht einen Unterschied. Hier stellen wir sie Ihnen vor.
Mitglied im Freundes- und Förderkreis werden
Als Mitglied im Freundes- und Förderkreis unterstützen Sie unser Krankenhaus regelmäßig und nachhaltig. Ziel des Vereins ist es, dort zu helfen, wo die allgemeine Finanzausstattung nicht reicht – zum Beispiel mit neuen Geräten, besonderer Ausstattung oder Maßnahmen für das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.
Ihre Vorteile
- Langfristige Hilfe: Ihre regelmäßige Unterstützung macht eine dauerhafte Förderung möglich.
- Mitentscheiden: Sie können an Versammlungen teilnehmen und über Förderprojekte mitentscheiden.
Ihre Ansprechperson
Esther Weerts
Stellvertretende Pressesprecherin
Einmalig spenden
Auch mit einer einmaligen Spende können Sie viel bewirken. Ihre Unterstützung fließt in aktuelle Projekte – etwa in moderne Technik, die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Ihre Vorteile
- Sie entscheiden: Spendenhöhe und Zeitpunkt bestimmen Sie selbst.
- Direkte Wirkung: Ihre Spende fließt in konkrete Projekte, die den Patientinnen und Patienten unmittelbar zugutekommen.
Bitte nutzen Sie folgendes Spendenkonto:
- IBAN: DE08 2005 0550 1280 1211 10
- BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Ansprechperson
Karen Fleck
Referentin der Geschäftsführung
Anlassbezogen spenden
Ein Geburtstag, ein Jubiläum oder ein trauriger Abschied – Sie können besondere Anlässe nutzen, um Spenden für das Marienkrankenhaus zu sammeln.
Ihre Vorteile
- Gemeinschaftliche Unterstützung: Sie motivieren Ihr Umfeld, gemeinsam Gutes zu tun.
- Sinnstiftend: Sie verleihen besonderen Anlässen eine zusätzliche, wohltätige Bedeutung.
Ihre Ansprechperson
Esther Weerts
Stellvertretende Pressesprecherin

Wunschzweck? Gerne.
Ob einmalig, regelmäßig oder anlässlich eines besonderen Moments: Geben Sie bei Ihrer Überweisung einfach an, wofür Ihre Spende gedacht ist. So kommt Ihre Hilfe genau dort an, wo Sie es möchten.
Stifterin oder Stifter werden
Die Stiftung Marienkrankenhaus fördert Projekte, die über die alltägliche medizinische Versorgung hinausgehen – mit dem Ziel, unser Krankenhaus nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie ihrer Zu- und Angehörigen. Unterstützt werden Vorhaben, die neue Wege in der Versorgung ermöglichen, besondere Angebote in der Pflege schaffen oder die Seelsorge stärken.
Ihre Vorteile
- Nachhaltigkeit: Ihre Unterstützung fließt in Projekte mit langfristiger Wirkung und trägt zur stetigen Weiterentwicklung des Krankenhauses bei.
- Transparenz: Sie erhalten detaillierte Informationen über die geförderten Projekte und deren Fortschritte.
Langfristig helfen – mit einer Zustiftung
Mit einer Zustiftung stärken Sie das Grundkapital unserer Stiftung. Die daraus erwirtschafteten Erträge fließen dauerhaft in Projekte, die unseren Patientinnen, Patienten sowie ihren Zu- und Angehörigen zugutekommen.
Ihre Vorteile
- Langfristige Wirkung: Ihre Hilfe fließt in Projekte mit Perspektive.
- Verlässliche Informationen: Sie erhalten Einblicke in die geförderten Maßnahmen und erfahren, wie Ihre Unterstützung wirkt.
Bitte nutzen Sie folgendes Spendenkonto:
- IBAN: DE81 2005 0550 1280 1161 10
- Verwendungszweck: Zustiftung Stiftung Marienkrankenhaus
Die Marienstiftung ist eine steuerbegünstigte Stiftung des privaten Rechts im Sinne des § 52 AO.
Für Informationen zu Stiften und Zustiften wenden Sie sich bitte an:
Karen Fleck
Referentin der Geschäftsführung
Das könnte Sie auch interessieren

Über uns
Sie möchten mehr über uns wissen? Hier erhalten Sie Informationen zur Leitung, zu unseren Tochterunternehmen, zum Thema Nachhaltigkeit sowie zu Zahlen und Fakten.