Teilnahme an Studien

Klinische Studien mit freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind ein wichtiger Beitrag zum medizinischen Fortschritt. Hier erfahren Sie mehr.

Nahaufnahme eines Mikroskops, im Hintergrund ist unscharf ein blauer Handschuh zu sehen.

Unsere aktuellen Studien

Forschung ist ein fester Bestandteil unseres medizinischen 
Selbstverständnisses. In mehreren Fachkliniken unseres Hauses beteiligen wir uns aktiv an wissenschaftlichen Studien, um moderne Diagnostik- und Therapieverfahren weiterzuentwickeln und unseren Patientinnen und Patienten Zugang zu innovativen Behandlungsoptionen zu ermöglichen.

Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

BNT113-01
An open label Phase II randomized trial of BNT 113 in combination with pembrolizumab versus monotherapy as a first line therapie in patients with unresectable recurrent, or metastatic Head and Neck Squamous Cell Carcinoma(HNSCC) which is positive for human papilloma virus 16(HPV 16+) and expressive PD-L1

GSK 221530- Jade
A Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Phase 3 Study to evaluate Dostarlimab as Sequential Therapy after Chemoradiation in Patients with Locally Advanced Unresected Head and Neck Squamous Cell Carcinoma

Registerstudie
„Häufigkeit von HPV-assoziierten Oropharynxtumoren“ (HPV-Registerstudie; Leiter der Studie: Prof. Dr. med. Dirk Beutner, Universitäts-HNO-Klinik Göttingen)

Brustzentrum

BCP Study (GBG 29)
Breast cancer in Pregnancy

CAPTOR-BC
Comprehensive Analysis Of Spatial, Temporial And Molecular Patterns Of Ribociclib Efficacy And Resistance In Advanced Breast Cancer Patients
Registerstudie Mammakarzinom des Mannes

Gynäkologisches Krebszentrum

HerediCaRe-Studie
eine Registerstudie, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK)

Zentrum für Innere Medizin

Tropium-Lung10, D7632C00001
Phase III, Open-label, Study of First-line Dato-DXd in Combination With Rilvegostomig for Advanced Non-squamous NSCLC With High PD-L1 Expression (TC ≥ 50%) and Without Actionable Genomic Alteration

eVOLVE-Lung02-D789AC00001
A Phase III, Two –Arm, Parallel, Randomized, Multi-Center, Open-Label, Global Study to determine the Efficacy of Volrustomig(MEDI5752) versus Pembrolizumab in Combination with Chemotherapy for First-Line-Treatment of Patients with Metastatic Non-Small Cell Lung Cancer(mNSCLC) (eVOLVE-Lung02)

Prism-1
A Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind, Multicenter, Phase 3 Trial of Quemliclustat and Chemotherapy Versus Placebo and Chemotherapy in Patients With Treatment-Naive Metastatic Pancreatic Ductal Adenocarcinoma

GS-US-600-6165, evoke-SCLC-04
A Global, Multicenter, Randomized, Open-label, Phase 3 Study of Sacituzumab Govitecan Versus Standard of Care in Participants With Previously Treated Extensive Stage Small Cell Lung Cancer (ES-SCLC)

Anmeldung und Information

Kursive Schrift mit dem Wort

Newsletter COLLEGIALE

Kollegial und verbunden: Wir möchten den Austausch und Dialog mit Ihnen gerne intensivieren. In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter COLLEGIALE informieren wir Fach- und Hausärzte über Neuigkeiten aus dem Marienkrankenhaus Hamburg. Hier können Sie die neueste Ausgabe lesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Nahaufnahme eines Gesichts mit OP-Brille und einer Lupe, die Person trägt einen weißen Mundschutz.

Informationen für Zuweisende

Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Behandlungsspektrum, unsere Schwerpunkte und Kontaktdaten.