
schnellere Genesung
Da Vinci Xi: Moderne Technik für schonende Operationen
Unser hochmodernes, roboterassistiertes Operationssystem Da Vinci Xi kommt fachübergreifend in den Bereichen Urologie, HNO-Heilkunde, Viszeralchirurgie (Darmchirurgie, Hernien-, Speiseröhrenchirurgie), in der Thoraxchirurgie und in der Gynäkologie zum Einsatz.
Dank hochauflösender 3D-Bilder in HD-Qualität, 10-facher Vergrößerung und besonders beweglichen Instrumenten ermöglicht das System Operationen mit höchster Präzision – selbst an feinsten Nerven, Gefäßen und Geweben.
So funktioniert der Da Vinci Xi-Roboter
Während der Operation nimmt der Roboter die Bewegungen der Hände über ein elektromagnetisches Feld und Joysticks auf. Er setzt sie mithilfe winziger Instrumente um – ganz ohne das natürliche Zittern der Hände. Das System verbindet die Vorteile der Laparoskopie (Schlüssellochchirurgie) mit modernster roboterassistierter Technik. So wird höchste Präzision möglich.
Auch in der Mikrochirurgie kommen OP-Roboter zum Einsatz. Vernetzt mit einem Mikroskop, lassen sich selbst feinste Strukturen wie Blutgefäße, Nerven oder das lymphatische System sichtbar machen – ein großer Vorteil, besonders in der Tumorchirurgie.
Roboterchirurgie mit klaren Vorteilen für Sie
So wenig wie möglich belasten, so viel wie möglich bewirken: Das ist das Ziel roboterassistierter Operationen. Sie helfen dabei, Eingriffe besonders präzise, sicher und sanft durchzuführen. Davon profitieren Sie als Patientinnen und Patienten ganz konkret – durch folgende Vorteile:
- Geringerer Blutverlust
- Schnellere Wundheilung
- Weniger Schmerzen nach der OP
- Optimale funktionelle und onkologische Ergebnisse
- Schnellere postoperative Rehablitation
- Geringere Rate an Komplikationen
Die Kosten des Eingriffs werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Zuzahlungen zu DaVinci® Roboter-assistierten Operationen müssen in unserem Krankenhaus nicht geleistet werden.

Vielseitig einsetzbar: OP-Technik für viele Fachbereiche
Die roboterassistierte Technik wird im Marienkrankenhaus in mehreren medizinischen Disziplinen genutzt. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick über die Fachbereiche und wo das Da Vinci Xi-System zum Einsatz kommt.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Speiseröhre (Ösophagus) und Magen
- Gutartige und bösartige Tumoren (Karzinome)
- Refluxerkrankung mit Entzündung der Speiseröhre
- Bewegungsstörungen der Speiseröhre (wie Achalasie)
Dünn- und Dickdarm
- Gutartige und bösartige Tumoren
- Entzündliche Darmveränderungen und Ausstülpungen (Divertikel / Divertikulitis)
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Enddarm (Rektum) und Proktologie
- Gutartige und bösartige Tumoren (Adenome, Karzinome)
- Enddarmvorfall (wie Rektozele)
Leber
- Gutartige und bösartige Lebertumoren (wie Adenome, FNH, CCC, HCC)
- Tochtergeschwülste (Metastasen)
- Leberzysten
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Gutartige und bösartige Tumoren
- Zysten der Bauchspeicheldrüse
Milz
- Gutartige und bösartige Tumoren
- Vergrößerung der Milz (Splenomegalie)
- Milzzysten
Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie, Beckenbodenrekonstruktion
- Beckenbodenerkrankungen (Harninkontinenz)
- Endometriose und Myome
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
HNO-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
Die transorale (durch den Mund durchgeführte) roboterassistierte Chirurgie (TORS) bietet in der HNO-Heilkunde viele Vorteile – vor allem bei diesen Anwendungen:
- Behandlung von bestimmten Krebsarten im Mund-, Rachen- und oberen Kehlkopfbereich (T1, T2 und ausgewählte T3-Tumoren)
- Entfernung von parapharyngealen Tumoren, wie tief liegende Ohrspeicheldrüsentumoren oder Metastasen
- Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS)
Typische Einsatzgebiete:
- Minimal-invasive Tumorentfernung mit roboterassistierter Präzision
- Operationen bei Krebserkrankungen im Mund-, Rachen- und Kehlkopfbereich
- Eingriffe bei obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Chirurginnen und Chirurgen steuern die Instrumente sehr präzise und mit großer Bewegungsfreiheit. Die hochauflösende 3D-Sicht ermöglicht eine exakte Gewebeentfernung in mehreren Ebenen (sogenannte en bloc-Resektion) – oft besser als bei herkömmlicher Laserchirurgie. TORS erlaubt einen minimal-invasiven Zugang über den Mund. So können Tumoren schonend entfernt werden, ohne einen offenen Schnitt von außen.
Thoraxchirurgie
Chirurgie der Lunge
- Gut- und bösartige Tumore
- Metastasen
Chirurgie des Mediastinums
- Gut- und bösartige Tumore des Thymus
Urologie
Prostatakrebs
- Entfernung der Prostata mit Erhalt der Nerven (NeuroSAFE-Technik)
- Entfernung von Lymphknoten im Beckenbereich (pelvine Lymphadenektomie)
Tumore an Niere und Harnleiter
- Teilentfernung der Niere – mit oder ohne Unterbrechung der Durchblutung (ggf. superselektives Abklemmen)
- Vollständige Entfernung der Niere oder von Niere und Harnleiter
- Teilentfernung des Harnleiters
Blasentumore
- Partielle oder vollständige Entfernung der Blase (Zystektomie)
- Entfernung von Lymphknoten im Beckenbereich (Lymphadenektomie)
- Harnableitung mittels Neoblase oder Conduit aus Dünndarm
Wiederherstellende Eingriffe
- Erweiterung des Übergangs zwischen Nierenbecken und Harnleiter (Nierenbeckenplastik)
- Harnleiterneueinpflanzung
- Eröffnung und Entleerung großer Nierenzysten
- Anhebung und Fixierung des Scheidengewölbes (Sakrokolpopexie)
Auch bei anderen Operationen kann individuell geprüft werden, ob der Einsatz des Da Vinci Xi-Systems sinnvoll ist – abhängig vom Befund und der persönlichen Situation.
Zentrumsleitung

Prof. Dr. med. Adrian Münscher
Chefarzt
HNO-Heilkunde

Prof. Dr. med. Michael Rink
Chefarzt
Urologie

Prof. Dr. med. Matthias Reeh
Chefarzt
Chirurgie

Assoc. Prof. Ahmed Farouk Abdelkawi EG
Chefarzt
Geburtshilfe, Gynäkologie
Das könnte Sie auch interessieren

In besten Händen
Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Unser moderner Zentral-OP
Der Zentral-OP im Marienkrankenhaus bietet beste Voraussetzungen für die sichere und moderne Patientenversorgung. Selbst hochkomplizierte Eingriffe können hier auf schonende und präzise Weise vorgenommen werden.