Ein Arzt zeigt einer Patientin im Krankenhaus auf einem Tablet Informationen. Die Patientin sitzt im Krankenhausbett und trägt eine Kopfbedeckung.
Starke Kooperationspartner
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
Fruchtbarkeitserhalt für junge Patientinnen

Moderne Krebstherapie – individuell auf Sie abgestimmt

Die Diagnose Krebs ist ein schwerer Einschnitt im Leben und wirft viele Fragen auf. In dieser herausfordernden Zeit sind wir für Sie da. Für die Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen gibt es verschiedene Optionen, die sich immer an den individuellen Anforderungen der Patientin im Einzelfall orientieren.

Unser zertifiziertes Gynäkologischen Krebszentrum bietet Ihnen eine umfassende Versorgung – mit moderner Diagnostik und schonenden Operationen. Je nach Bedarf ergänzen wir die Behandlung durch Chemo- oder Strahlentherapie, Antikörpertherapien, Schmerztherapie und psychologische sowie seelsorgliche Unterstützung. Wir kümmern uns mit viel Einfühlungsvermögen um Sie und Ihre Gesundheit.

Häufige Krankheitsbilder

Gynäkologische Krebserkrankungen sind nach dem Mammakarzinom und dem Bronchialkarzinom die am meisten auftretenden bösartigen Tumore der Frau. Bei folgenden Erkrankungen stehen wir Ihnen mit viel Verständnis und Kompetenz zur Seite.

Je früher diese Krebserkrankungen diagnostiziert und behandelt werden, desto höher sind die Heilungschancen.

Eine Krankenschwester verabreicht einer älteren Patientin, die in einem hellen Raum auf einem grauen Sofa sitzt, eine Infusion.

Individuelle Behandlungsmöglichkeiten

Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie? Für die Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen gibt es verschiedene Optionen, die sich immer an den individuellen Anforderungen der Patientin orientieren.

Bei früh erkannten Tumoren reicht ein operativer Eingriff oft aus. Je nach Tumor und Stadium kann auch eine Bestrahlung nötig sein. Welche Behandlung für Sie die beste Strategie ist, hängt von vielen Faktoren ab. Nach einer sorgfältigen Diagnostik besprechen wir gemeinsam die Therapie. Das sind die Möglichkeiten:

Operation

Eine alleinige operative Versorgung kann in manchen Fällen sehr früh erkannter Karzinome bereits ausreichen. Bei größeren Tumoren kann unter Umständen eine interdisziplinäre operative Therapie mit den Kollegen der Chirurgie notwendig werden.

Strahlentherapie

In Abhängigkeit vom Tumor und seinem Stadium kann eine Bestrahlung bei gynäkologischen Karzinomen zur Anwendung kommen und auch mit einer Chemotherapie kombiniert werden. Um die Begleitreaktionen so gering wie möglich zu halten, wird stets streng darauf geachtet, dass umgebende Organe möglichst wenig Strahlenbelastung erfahren.

Chemotherapie/Immuntherapie

Bei fortgeschrittenen Stadien gynäkologischer Krebserkrankungen kann Chemotherapie erforderlich werden. Gelegentlich kann diese Art der Therapie auch einer Operation vorgeschaltet (neoadjuvante Therapie) werden, um zunächst inoperable Befunde einer Operation zugänglich zu machen. Um modernste Therapiemöglichkeiten nutzen zu können, bieten wir auch die Möglichkeit der Behandlung in ausgewählten klinischen Studien an und ermöglichen Ihnen damit eine Behandlung nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen.

Antikörpertherapie

Bei vielen Krebsarten werden Antikörper eingesetzt, die auf unterschiedliche Weise das Wachstum der Tumorzellen bremsen. Durch die Behandlung mit Medikamenten können die Heilungschancen erheblich verbessert werden.

Seelsorge, Selbsthilfegruppe und psychoonkologische Betreuung

Unsere Mitarbeitenden sowie unsere Kooperationspartner vermitteln Kontakte und betreuen Sie bei akuten Problemen.

Zentrumsleitung

Gruppe von medizinischem Personal in Arbeitskleidung steht lächelnd im Freien, umgeben von Bäumen.
Ihr Expertenteam

Das kompetente Team des zertifizierten gynäkologischen Krebszentrums steht Ihnen zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir an der bestmöglichen Behandlung für Sie.

Verschiedene Hände, die übereinander gestapelt sind, symbolisieren Zusammenarbeit und Teamgeist.
Stark in Selbsthilfegruppen

Bei schweren Erkrankungen kann der Austausch mit anderen Betroffenen helfen. Selbsthilfegruppen bieten wertvolle Unterstützung, praktische Tipps und ein offenes Ohr. Hier finden Sie Kontakte und Links zur Selbsthilfe.

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Sichere Therapie dank aktueller Studien

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) setzt sich dafür ein, die Behandlung von Krebs zu verbessern. Klinische Studien spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie helfen, neue Behandlungsmethoden zu prüfen und sichere Therapien zu entwickeln.

In der Studienzentrale des Marienkrankenhauses werden auch Behandlungen zu gynäkologischen Krebserkrankungen angeboten. Falls Sie sich für eine Studie interessieren, beraten wir Sie gern.

Hände von zwei Erwachsenen umschließen die Füße eines Babys, das auf einer weichen, weißen Oberfläche liegt.

Unsere Kooperationspartner

Eine gute Versorgung braucht viele erfahrene Fachleute. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir eine verlässliche und ganzheitliche Begleitung bei gynäkologischen Krebserkrankungen.

 
Kooperationspartner
Standort
Genetische Beratung
Frauenklinik, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Genetische Beratung
Gemeinschaftspraxis für Humangenetik und genetische Labore
20357 Hamburg
Gynäkologie
Frauenklinik, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Gynäkologie – Chemotherapie
Frauenklinik, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Hospiz
Diakonie Hospiz Volksdorf
22359 Hamburg
Hämatologie/Onkologie
Zentrum Innere Medizin, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Nuklearmedizin
Radiologische Allianz, Nuklearmedizin Spitalerhof 
20095 Hamburg
Palliativmedizin
Palliativ Care Team Ost, Ambulanter Hospizdienst der HGH
22143 Hamburg
Palliativmedizin
II. Medizinische Klinik und Poliklinik – Onkologie/Hämatologie – Palliativmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 
20251 Hamburg
Palliativmedizin
Palliative Care Team, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Pathologie
Institut für Pathologie, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Physiotherapie
Physio- und physikalische Therapie, Katholisches Marienkrankenhaus 
22087 Hamburg
Psychoonkologie
Psychoonkologie, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Radiologie
Institut für Radiologie, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Seelsorge
Seelsorge, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Selbsthilfe
Selbsthilfe, Frauenselbsthilfe nach Krebs
22087 Hamburg
Sozialdienst
Sozialdienst, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Strahlentherapie
Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie, Asklepios Klinik St. Georg
20099 Hamburg
Strahlentherapie
Radiologische Allianz/Standort Barmbek, Radiologische Allianz
22307 Hamburg
Studieneinheit/-sekretariat
Studienzentrale, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg

Zertifizierungen

Logo der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) mit dem Text "Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum".
TÜV Rheinland-Zertifikat für Qualitätsmanagement in der Akutschmerztherapie.
Logo des DeGIR-Zentrums für minimal-invasive Onkologie auf grünem Hintergrund.

Das könnte Sie auch interessieren

Ärztin im weißen Kittel spricht freundlich mit einer Patientin in einem modernen, hellen Raum.
Klinik für Gynäkologie

Unsere gynäkologische Klinik bietet umfassende medizinische Betreuung für Frauen in jedem Lebensabschnitt. Wir behandeln bei uns sämtliche Erkrankungen der Brust, des Beckenbodens und der Genitalorgane.