Ältere Patientin spricht in einem hellen Raum mit einer Ärztin, die Notizen auf einem Clipboard macht.
1.300 Patientinnen und Patienten
behandelt im Jahr 2024
6 Zusatzweiterbildungen
der Ärzteschaft
32 Nationalitäten
im gesamten Behandlungsteam

Alt werden ist keine Krankheit, sondern ein Lebensabschnitt

In diesem Lebensabschnitt treten manche Erkrankungen häufiger auf. In den geriatrischen Stationen des Marienkrankenhauses kümmern wir uns mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen um ältere Menschen.

Das kompetente Fachkräfte-Team um Chefarzt Dr. Helmut Bühre behandelt nicht nur körperliche Beschwerden, sondern unterstützt auch bei ganzheitlichen Herausforderungen.

Das sind unsere Behandlungsschwerpunkte

Mit zunehmendem Alter steigen die Herausforderungen, wenn es um die Gesundheit geht. In unserer geriatrischen Klinik bieten wir spezialisierte Behandlungen für rheumatische Erkrankungen, Demenz und Verletzungen nach Stürzen. Dabei setzen wir auf eine ganzheitliche Versorgung. Denn oft treten mehrere Erkrankungen gleichzeitig auf.

Alterstraumatologie

Bei der Behandlung betagter Menschen mit Knochenschwund, frischen Knochenbrüchen und Gelenkersatz arbeiten geriatrische und unfallchirurgische Fachkräfte in unserem zertifizierten Alterstraumatologischen Zentrum 
Hand in Hand.

Dementielle Erkrankungen

Dementielle Erkrankungen beginnen oft unbemerkt. Gedächtnisprobleme, Orientierungslosigkeit und Störungen in der Sprache nehmen im Laufe der Zeit zu. In unserer Klinik begleiten wir Betroffene sowie Zu- und Angehörige mit gezielter Pflege, Übungen und einfühlsamer Beratung.

Rheumatologie

Wir behandeln alle entzündlichen rheumatischen Erkrankungen und arbeiten dabei eng mit der Chirurgie und Neurologie zusammen. So 
stellen wir eine umfassende Diagnose und individuell abgestimmte Therapie sicher.

Diese weiteren Erkrankungen behandeln wir

Diabetes

Bei dieser Erkrankung reagieren die Körperzellen schlechter auf Insulin, das Zucker aus dem Blut ins Zellinnere bringen soll. Dadurch steigt der Blut-zuckerspiegel. Wir behandeln sämtliche Typen von Diabetes, auch Schwangerschaftsdiabetes und das diabetische Fußsyndrom.

Stürze

Ein Drittel aller Menschen über 65 Jahre stürzt mindestens einmal im Jahr. Das kann Knochenbrüche oder Wirbelverletzungen zur Folge haben. Wir bieten auch Maßnahmen zur Sturzprävention an.

Herzinfarkt

Wenn ein Blutgerinnsel Koronararterien verstopft, erhält ein Teil des Herzmuskels keinen Sauerstoff. Da dieser Teil absterben kann, ist schnelles Handeln wichtig.

Behandlungsmethoden

Psychotherapie

Eine schwerwiegende Erkrankung mit Krankenhausaufenthalt ist häufig mit einer starken psychischen Belastung verbunden. In solchen Situationen und bei psychischen Erkrankungen (wie Depression oder Angststörung) bieten wir eine psychotherapeutische Behandlung an. Hierbei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse im höheren Lebensalter.

Eine Pflegekraft in rosafarbener Arbeitskleidung desinfiziert die Hand eines älteren Patienten in einem hellen Raum.

Alterstraumatologisches Zentrum

Das fachübergreifende Konzept des Alterstraumatologischen Zentrums umfasst neben der Notfallversorgung und operativen Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkersatz auch die geriatrisch-internistische Therapie von Begleit- und Grunderkrankungen sowie die Rehabilitation.

Tagesklinik und ambulante Angebote

Eine ältere Frau sitzt in einem Rollstuhl und lächelt. Eine Pflegekraft beugt sich von hinten lächelnd zu ihr herunter und berührt sie dabei an den Schultern.
Geriatrische Tagesklinik

Ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Therapie, Pflege und Sozialdienst sorgt in der Geriatrischen Tagesklinik dafür, dass Sie Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität bestmöglich erhalten.

Ein älterer Mann hält mit beiden Händen ein elastisches Band über seinem Kopf, während eine lächelnde Pflegekraft ihn dabei unterstützt.
Geriatrische Institutsambulanz (GIA)

Wenn ältere Patientinnen und Patienten mehrere Erkrankungen haben, die ambulant schwer zu betreuen sind, ergänzt unsere Geriatrische Institutsambulanz (GIA) die hausärztliche Versorgung.

Eine Pflegekraft untersucht die Hand einer älteren Rheuma-Patientin.
Rheuma-Ambulanz

Schmerzen in Gelenken oder Muskeln? Unsere Rheuma-Ambulanz unterstützt Sie mit modernen Behandlungsmöglichkeiten und einer individuellen Begleitung – damit Sie im Alltag wieder fit und beweglich sind.

Leitung

Eine Frau in blauer Arbeitskleidung sitzt am Empfangstresen und reicht einer anderen Person ein Dokument.

Informationen zum Klinikaufenthalt

Von der Anreise bis zur Zimmerausstattung: Hier finden Sie alle Details und Wichtiges rund um den Aufenthalt in unserem Marienkrankenhaus.

Gruppe von Menschen in Arbeitskleidung, die im Freien stehen und fröhlich in die Kamera winken.
Ihr Expertenteam

Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Physio- und Physikalischer Therapie sowie Psychologie und Logopädie arbeiten eng zusammen – nach neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Konzepten.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Ein Arzt spricht mit einer älteren Patientin in einer Praxis. Die Patientin lächelt ihn an.

Informationen für Zuweisende

Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Behandlungsspektrum, unsere Schwerpunkte und Kontaktdaten.

Publikationen und Studien

Die Medizin entwickelt sich ständig weiter. Auch unsere Ärztinnen und Ärzte veröffentlichen regelmäßig wissenschaftliche Fachbeiträge. Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen zur Urologie.

Zertifizierungen

Logo des Qualitätssiegels Geriatrie mit grünem Symbol und Text.
Logo des Zertifikats "AltersTraumaZentrum" der DGU.