Ärztin im weißen Kittel spricht freundlich mit einer Patientin in einem modernen, hellen Raum.
4.500 Patientinnen und Patienten
pro Jahr
2.500 Eingriffe
pro Jahr
4.918 ambulante Fälle

Unsere Gynäkologie: herzlich und kompetent

Frauen erleben viele Veränderungen im Leben – schöne, aber auch herausfordernde. Erkrankungen in der Brust, Blase oder im Intimbereich können verunsichern und belasten. In unserer Klinik für Gynäkologie sind Sie in besten Händen. Wir nehmen Ihre Sorgen ernst und begleiten Sie von der ersten Diagnose bis zur passenden Behandlung.

Unser erfahrenes Team unter der Leitung von Chefarzt M.D. (University Assiut) Ahmed Farouk Abdel-Kawi steht Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen zur Seite. Wir hören Ihnen zu und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Mit modernster Ausstattung und innovativen Therapien bieten wir Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau.

Das sind unsere Behandlungsschwerpunkte

Im Marienkrankenhaus kümmern wir uns um ein breites Spektrum gynäkologischer Erkrankungen. Wir sind spezialisiert auf drei wichtige Bereiche, die wir mit modernen Therapien und schonenden Operationsmethoden behandeln.

Krebserkrankungen

Von der Diagnose bis zur Therapie: Wir behandeln Tumore der Brust, Eierstöcke und Gebärmutter mit modernsten Methoden. Individuell auf Sie abgestimmt und mit großer Sorgfalt und viel Einfühlungsvermögen.

Beckenbodenerkrankungen

In unserem spezialisierten Beckenbodenzentrum (Urogynäkologie) behandeln wir Senkungszustände von Scheide, Blase und Enddarm sowie Harn- und Stuhlinkontinenz. Dabei setzen wir auf moderne Verfahren.

Endometriose & Myome

Gutartige Wucherungen und Knoten im Gewebe der Gebärmutter lassen sich medikamentös oder operativ sehr gut behandeln. Wir beraten Sie und finden die beste Lösung.

Behandlungsmethoden

Neoadjuvante und/oder adjuvante Chemo- und Strahlentherapie

Bei einer Chemotherapie hemmen starke Medikamente (Zytostatika) das Wachstum von Krebszellen und zerstören sie. Eine neoadjuvante Chemotherapie erfolgt vor der Operation, um den Tumor zu verkleinern und eine brusterhaltende OP zu ermöglichen.

Spezielle Antikörpertherapie

Die spezielle Antikörpertherapie ist eine moderne, gezielte Behandlung, die sich gegen bestimmte Merkmale von Krebszellen richtet. Antikörper sind Proteine, die an Krebszellen binden und diese zerstören oder ihr Wachstum hemmen. Zusätzlich aktivieren sie das körpereigene Immunsystem, um die Krebszellen zu bekämpfen.

Schmerzbehandlung

Wir bieten eine individuell angepasste Schmerztherapie für Menschen mit Krebs an. Unser interdisziplinäres Team entwickelt mit Ihnen einen Behandlungsplan, der medikamentöse Schmerztherapie, Physiotherapie , psychologische Unterstützung , Entspannungstechniken sowie Ernährungsberatung umfasst.

Psychische Betreuung

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie und Ihre Angehörigen einfühlsam bei den seelischen Belastungen einer Krebserkrankung. Wir begleiten Sie mit Gesprächen, Beratung und verschiedenen Therapieangeboten, damit Sie neue Kraft schöpfen können.

Breast Care Nurse

Die speziell ausgebildete Pflegefachkraft unterstützt Frauen mit Brustkrebs oder anderen Erkrankungen der Brust. Sie begleitet Betroffene mit medizinischem Wissen, einfühlsamer Beratung und praktischer Hilfe – von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge.

Ein Neugeborenes wird von einer Person mit blauen Handschuhen untersucht.

Wichtige Information für werdende Mütter

Suchen Sie Unterstützung und Informationen zur Geburt Ihres Kindes? Hier finden Sie alles Wichtige.

Reflektierende Fensterfassade mit bunten Farbtönen, in der sich ein Gebäude und Wolken spiegeln.

Ambulante Angebote

Nicht immer ist ein Klinikaufenthalt nötig. Viele Eingriffe und Behandlungen führen wir ambulant durch. Sie können meist noch am selben Tag nach Hause.

Leitung

Eine Frau in blauer Arbeitskleidung sitzt am Empfangstresen und reicht einer anderen Person ein Dokument.

Informationen zum Klinikaufenthalt

Von der Anreise bis zur Zimmerausstattung: Hier finden Sie alle Details und Wichtiges rund um den Aufenthalt in unserem Marienkrankenhaus.

Unsere zertifizierten Zentren zur Behandlung von Krebs

Logo der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) mit dem Text "Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum".
Gynäkologisches Krebszentrum

Ob Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie: In unserem Gynäkologischen Krebszentrum sind Sie in besten Händen. Es wurde mehrfach von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert und hat das Ziel, Sie umfassend und auf höchstem Niveau zu versorgen.

Logo der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) mit dem Text "Zertifiziertes Brustkrebszentrum".
Brustzentrum

In unserem zertifizierten Brustzentrum kümmern wir uns um Sie. Erfahrene Fachkräfte aus Medizin und Pflege behandeln hier gut- und bösartige Brusterkrankungen nach modernsten Leitlinien und aktuellen medizinischen Erkenntnissen.

Nahaufnahme eines Gesichts mit OP-Brille und einer Lupe, die Person trägt einen weißen Mundschutz.

Informationen für Zuweisende

Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Behandlungsspektrum, unsere Schwerpunkte und Kontaktdaten.

Eine Gruppe von medizinischem Personal in Arbeitskleidung steht vor der Klinik. Alle lächeln und schauen in die Kamera.
Ihr Expertenteam

Medizinische Fachkräfte, Pflegekräfte sowie Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der bestmöglichen Behandlung.

Ein Arzt in grüner OP-Kleidung bedient ein Da Vinci-Operationssystem in einem gelben Raum.
Moderne OP-Technik

Wir nutzen das roboterassistierte Da Vinci Xi-System für besonders genaue, minimal-invasive Eingriffe – auch in anderen Fachbereichen.

Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung steht in einem hellen Flur.
Unser Pflegekonzept

Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Publikationen und Studien

Die Medizin entwickelt sich ständig weiter. Auch unsere Ärztinnen und Ärzte veröffentlichen regelmäßig Fachbeiträge. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Publikationen aus der Gynäkologie.

Zertifizierungen

TÜV Rheinland-Zertifikat für Qualitätsmanagement in der Akutschmerztherapie.
Logo des DeGIR-Zentrums für minimal-invasive Onkologie auf grünem Hintergrund.