Eine Person in medizinischer Kleidung hält eine Mammografie-Aufnahme gegen einen Lichtkasten.
Schonende Behandlungsmöglichkeiten
Starke Kooperationspartner für optimale Therapie
Brustkrebsvorsorge direkt im Haus

Einfühlsam und individuell: Ihre Behandlung im Brustzentrum

Eine Brustkrebserkrankung bringt viele Sorgen mit sich. Wie stehen die Chancen, dass mein Leben so wird wie vorher? Wie überstehe ich die Chemotherapie? Was kommt nach der Operation auf mich zu? All diese Gedanken sind verständlich und wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein. Im zertifizierten Brustzentrum behandeln wir Betroffene mit gut- und bösartigen Brusterkrankungen (Brustkrebs) nach modernen fachlichen Leitlinien. Unsere Zertifizierung garantiert die Einhaltung speziell geprüfter hoher Qualitätsstandards.

Einer unserer Schwerpunkte ist die Abklärung verdächtiger Brustbefunde. Wir sind da, wenn eine Untersuchung Auffälligkeiten gezeigt hat oder Sie eine Zweitmeinung wünschen. Wir stellen außerdem eine sichere Diagnose und entwickeln eine ganzheitliche Therapie, die genau auf Ihre Situation abgestimmt ist. Unser Brustzentrum bietet moderne Medizin, ein erfahrenes Team und einfühlsame Menschen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten – von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge.

Das Krankheitsbild Brustkrebs (Mammakarzinom)

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Er entsteht, wenn sich Zellen im Brustgewebe unkontrolliert vermehren und einen Tumor bilden. Alle wichtigen Informationen wie Symptome, Ursachen, Diagnose und vieles mehr finden Sie hier.

Gewissheit schaffen: mit zuverlässiger Diagnostik

Vor jeder Behandlung steht eine präzise Diagnostik. Mithilfe von Ultraschall, Mammografie, Kernspintomografie und Gewebeproben (Biopsien) stellen wir eine gesicherte Diagnose und planen die Therapie individuell auf Sie abgestimmt.

Nahaufnahme eines Auges hinter einer Schutzbrille, umgeben von unscharfen, leuchtenden Lichtern.

Vorsorge: Brustkrebs frühzeitig erkennen

Ab dem 30. Lebensjahr sollten Sie regelmäßig zur Brustkrebsvorsorge gehen, besonders, wenn eine genetische Vorbelastung besteht. Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten der Früherkennung oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.

Schonende Behandlungsmöglichkeiten

Wenn eine Operation notwendig ist, achten wir darauf, die Brustform bestmöglich zu erhalten. Dank der Sentinel-Node-Technik (Wächterlymphknoten) sind Eingriffe in der Achselhöhle besonders schonend. Falls ein Wiederaufbau der Brust erforderlich oder gewünscht ist, bieten wir verschiedene Methoden der Brustrekonstruktion und wiederherstellende Operationen an wie der Eigengewebs- und Prothesenaufbau.

Was erwartet Sie nach einer Brust-OP?

Die ambulante Nachbehandlung wird durch die Kooperationen mit Klinikpartnern zur Hormon-, Immun-, Chemo- und Strahlentherapie sichergestellt und richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.  Zudem unterstützen spezielle Physiotherapien, Lymphdrainagen, Bewegungsübungen und sportmedizinische Begleittherapien den Heilungsprozess.

Einfühlsame Begleitung, die Kraft gibt

Im Marienkrankenhaus steht Ihnen eine sozialmedizinische und psychoonkologische Beratung zur Verfügung. Das speziell geschulte Team aus Psychoonkologie und Seelsorge begleitet Sie in jeder Phase.

Eine Frau spricht gestikulierend, während eine andere Frau zu ihr schaut und ihr aufmerksam zuhört. Im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.

Patientinnen und Patienten-Informationsabende

Fragen zum Thema Brustkrebs beginnen nicht am Tag der Diagnosestellung und enden mit dem Abschluss der Behandlung. Deshalb möchten wir Ihnen mit unseren Informationsabenden ein Forum für den regelmäßigen Austausch zum Leben mit Brustkrebs bieten. Hier finden Sie die Termine.

Zentrumsleitung

„Die medizinische Beratung im Marienkrankenhaus hat mir Sicherheit und Kraft gegeben. Die Atmosphäre war zugewandt und aufgeschlossen, und mir wurde jede Maßnahme genau erklärt. Dieses enge Vertrauensverhältnis zu den Ärzten war mein Halt.“

Dorothee Riebau, Brustkrebs-Patientin

Gruppe von medizinischem Personal in Arbeitskleidung steht lächelnd im Freien, umgeben von Bäumen.
Ihr Expertenteam

Das kompetente Team unseres zertifizierten Brustzentrums steht Ihnen zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir an der bestmöglichen Behandlung für Sie.

Verschiedene Hände, die übereinander gestapelt sind, symbolisieren Zusammenarbeit und Teamgeist.
Stark in Selbsthilfegruppen

Bei schweren Erkrankungen kann der Austausch mit anderen Betroffenen helfen. Selbsthilfegruppen bieten wertvolle Unterstützung, praktische Tipps und ein offenes Ohr. Hier finden Sie Kontakte und Links zur Selbsthilfe.

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Sichere Therapie dank aktueller Studien

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) setzt sich dafür ein, die Behandlung von Krebs zu verbessern. Klinische Studien spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie helfen, neue Behandlungsmethoden zu prüfen und sichere Therapien zu entwickeln.
In der Studienzentrale des Marienkrankenhauses werden auch Behandlungen zu gynäkologischen Krebserkrankungen angeboten. Falls Sie sich für eine Studie interessieren, beraten wir Sie gern.

Unsere Kooperationspartner

Eine gute Versorgung braucht viele erfahrene Fachleute. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir eine verlässliche und ganzheitliche Begleitung bei gynäkologischen Krebserkrankungen.

 
Kooperationspartner
Standort
Genetische Beratung
Frauenklinik, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Genetische Beratung
Gemeinschaftspraxis für Humangenetik und genetische Labore
20357 Hamburg
Gynäkologie
Frauenklinik, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Gynäkologie – Chemotherapie
Frauenklinik, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Hospiz
Diakonie Hospiz Volksdorf
22359 Hamburg
Hämatologie/Onkologie
Zentrum Innere Medizin, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Nuklearmedizin
Radiologische Allianz, Nuklearmedizin Spitalerhof 
20095 Hamburg
Palliativmedizin
Palliativ Care Team Ost, Ambulanter Hospizdienst der HGH
22143 Hamburg
Palliativmedizin
II. Medizinische Klinik und Poliklinik – Onkologie/Hämatologie – Palliativmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 
20251 Hamburg
Palliativmedizin
Palliative Care Team, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Pathologie
Institut für Pathologie, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Physiotherapie
Physio- und physikalische Therapie, Katholisches Marienkrankenhaus 
22087 Hamburg
Plastische Chirurgie
Praxisklinik Colonnaden, Hamburg
20354  Hamburg
Psychoonkologie
Psychoonkologie, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Radiologie
Institut für Radiologie, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Seelsorge
Seelsorge, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Selbsthilfe
Selbsthilfe, Frauenselbsthilfe nach Krebs
22087 Hamburg
Sozialdienst
Sozialdienst, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg
Strahlentherapie
Radiologische Allianz/Standort Barmbek, Radiologische Allianz
22307 Hamburg
Studieneinheit/-sekretariat
Studienzentrale, Katholisches Marienkrankenhaus
22087 Hamburg

Zertifizierungen

Logo der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) mit dem Text "Zertifiziertes Brustkrebszentrum".
TÜV Rheinland-Zertifikat für Qualitätsmanagement in der Akutschmerztherapie.
Logo des DeGIR-Zentrums für minimal-invasive Onkologie auf grünem Hintergrund.

Das könnte Sie auch interessieren

Ärztin im weißen Kittel spricht freundlich mit einer Patientin in einem modernen, hellen Raum.
Klinik für Gynäkologie

Unsere gynäkologische Klinik bietet umfassende medizinische Betreuung für Frauen in jedem Lebensabschnitt. Wir behandeln bei uns sämtliche Erkrankungen der Brust, des Beckenbodens und der Genitalorgane.