Gruppe von medizinischem Personal in blauer Arbeitskleidung und weißen Kitteln vor einem Eingang mit einem roten Schild und Fahnen.
Ersteinschätzung
vor Ort am Empfang
Sofortversorgung
in der Notfall- und Akutmedizin
Allgemeinmedizinische Versorgung
abends und am Wochenende

Vorreiter für moderne Notfallmedizin

Egal ob schwerer Husten oder Herzinfarkt – das Integrierte Notfallzentrum (INZ) im Marienkrankenhaus Hamburg bietet eine bedarfsgerechte Versorgung für alle Arten von medizinischen Beschwerden. Mit unserem innovativen Ansatz sind wir als erstes INZ Deutschlands ein Wegbereiter für die Notfallreform im Gesundheitswesen.

Akutmedizin und hausärztliche Versorgung in einem Zentrum

Das INZ im Marienkrankenhaus Hamburg ist in jedem Fall die richtige Adresse für Sie: Entweder bei einer akuten Notfallversorgung bei plötzlichen Erkrankungen oder Unfällen – oder wenn Sie Symptome haben, mit denen Sie normalerweise eine Hausarztpraxis aufsuchen würden. Denn bei uns werden Sie sowohl von diensthabenden Ärztinnen und Ärzten aus der Notfallmedizin als auch der Allgemeinmedizin umfassend medizinisch versorgt.

Das Besondere: Am Empfangstresen erfolgt eine medizinische Ersteinschätzung der Patienten mit Hilfe einer medizinischen Software (SmED-Kontakt+). Anhand festgelegter Standards und mit hoher Sicherheit für die Patientinnen und Patienten ermittelt das Programm, ob Sie im Krankenhaus versorgt und aufgenommen werden – oder ob eine Behandlung ambulant erfolgen kann.

Akutversorgung: Wenn schnelle Hilfe notwendig ist

Im Notfall zählt jede Sekunde! Deshalb ist unser Team an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie da. Im INZ werden Notfallpatientinnen und Patienten durch alle am Marienkrankenhaus vertretenen Fachbereiche behandelt. Darunter Kardiologie, Pneumologie, Neurologie, Urologie, Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie (inklusive D-Arzt-Zulassung mit BG-Heilverfahren). Schnelle Entscheidungswege, eine hochwertige technische Ausstattung und gebündelte medizinische Kompetenz ermöglichen eine schnelle und effektive Behandlung.

Unsere Versorgungsbereiche

Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) ist in verschiedene Versorgungsbereiche unterteilt, um Patientinnen und Patienten entsprechend ihrer individuellen Pflegebedürfnisse optimal zu betreuen. Diese Bereiche untergliedern sich in Low-Care, Intermediate-Care und High-Care.

Low-Care-Bereich

Der Low-Care-Bereich ist für Patientinnen und Patienten vorgesehen, die nicht sofort in einer Klinik behandelt werden müssen. Hier werden Krankheitsbilder versorgt, die durch niedergelassene Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner behandelt werden. Dazu zählen beispielsweise leichte Infekte, kleinere Verletzungen oder einfache Schmerzzustände.

Intermediate-Care-Bereich

Im Intermediate-Care-Bereich werden Patientinnen und Patienten behandelt, die eine Abklärung in der Klinik für Notfall- und Akutmedizin sowie anderen kooperierenden Kliniken benötigen, jedoch weniger dringlich sind. Ein stationärer Aufenthalt ist in der Regel nicht erforderlich. Typische Behandlungsfälle sind Ultraschalluntersuchungen des Herzens, Wassereinlagerungen in den Beinen oder Nierensteine.

High-Care-Bereich

Der High-Care-Bereich ist für Menschen vorgesehen, die eine umfassende notfallmedizinische Betreuung benötigen. Hier werden lebensbedrohliche Zustände behandelt, die eine kontinuierliche Erstversorgung erfordern. Dazu gehören beispielsweise Herzinfarkte, schwere Atemnot, Schlaganfälle oder polytraumatisierte Patientinnen und Patienten, etwa nach schweren Unfällen.

Weitere Einrichtungen zur Notfallversorgung

Im Notfall für Sie da

In dringenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 (rund um die Uhr) an.

Wenn Sie unsicher sind, welche Abteilung zuständig ist, helfen wir Ihnen unter der 040 / 25 46 – 0 weiter.

Hausärztliche Versorgung

Das INZ bietet eine akute allgemeinmedizinische Versorgung – auch ohne vorherige Terminbuchung. Wir sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr für Sie da.

Kontakt zum Praxisteam

040 / 25 46 – 10 51

Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr

Termine per Online-Buchung

Die Online-Buchung für gesetzlich Versicherte läuft über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. Wie die Buchung genau funktioniert, erklären wir Ihnen verständlich und Schritt für Schritt auf der nächsten Seite.

Öffnungszeiten Hausarztpraxis

Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Folgende Leistungen stehen in der hausärztlichen Praxis im INZ zur Verfügung:

  • Impfungen
  • Schmerzversorgung
  • Blutdruckmessung
  • Langzeit-EKG
  • Sonografie / Ultraschall
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Blut-, Urin- und Stuhluntersuchungen
  • Rachenabstrich
  • Schwangerschaftstest
  • Herz-Check
  • Herzinfarkt-Check
  • Schlaganfall-Check

Zentrumsleitung und Ansprechperson

Karte eines Geländes mit markierten Gebäuden und einem Standortpin für das Zentrum für Medizin und Akutmedizin.

So kommen Sie ins INZ

Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
Angerstraße 16
22087 Hamburg

Eingang

Haus 1, Eingang A, Erdgeschoss

Wir sind zertifiziert

Logo des DeGIR-Zentrums für minimal-invasive Therapien auf grünem Hintergrund.

Unser Zentrum wurde von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie als DeGIR-Zentrum für minimal-invasive Therapien zertifiziert.

Das könnte Sie auch interessieren

Blühender Baum vor einem gelben Backsteingebäude mit Glaseingang unter blauem Himmel.
In besten Händen

Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Eine Sanitäterin trägt eine rote Notfalltasche mit der Aufschrift
Notfall- und Akutmedizin

Egal welcher Notfall: Herzinfarkt, Schlaganfall oder Unfall – bei uns werden Sie kompetent behandelt. Patientinnen und Patienten mit Verletzungen werden bei uns ebenso aufgenommen wie Menschen, die an akuten Schmerzen oder plötzlich auftretenden Erkrankungen leiden.